Neptunbrunnen Rom – Fontana del Nettuno
Startseite › Brunnen › Neptunbrunnen
| EN

- - Zuletzt aktualisiert
Eines der drei Brunnen der Piazza Navona, ist der Neptunbrunnen. Er befindet sich am nördlichen Ende der angesagten Piazza und wurde 1570 errichtet.
Der Architekt war Giacomo della Porta, welcher zudem den Mohrenbrunnen auf der gegenüberliegenden Seite entwarf.
Auftraggeber dieses schönen Barock-Brunnens war Papst Gregor XIII. Die Skulpturen, die den Neptunbrunnen heute schmücken wurden jedoch erst im Jahr 1878 durch Antonio della Bitta sowie durch Gregorio Zappalà hinzugefügt.

Ebenso wie die zahlreichen anderen Brunnen in Rom, symbolisierte der Neptunbrunnen die damalige Vormachtstellung des Papstes. Als Trinkwasserquelle, waren sie für die Stadt Rom von immenser Bedeutung.
Autor

Redakteur
Hey, ich bin Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt!
Sebastian
Skulpturen & Geschichte des Brunnens
Der Neptunbrunnen war zunächst ein vermeintlich einfach gestalteter Brunnen. Erst mit der Restaurierung des Brunnens ganze dreihundert Jahre später, erhielt der Neptunbrunnen sein heutiges Aussehen.
Noch vor seiner Entstehung, erhielt die Piazza den Vierströmebrunnen sowie den Mohrenbrunnen als Trinkwasserquelle und Machtausdruck der Kirche.
Der ursprünglich sehr einfach gehaltene Brunnen besaß zunächst lediglich seine weiße Marmorumrandung, welcher vermutlich aus der Provinz Lucca stammte.
Sein Architekt, Giacomo della Porta war ein Lehrling des berühmtberüchtigten Michelangelos und galt als eines der vielversprechendsten Talente in der Bildhauerei.
Sein heutiges Erscheinungsbild ist geprägt durch seine mythologischen Meeresfiguren. Im Zentrum sehen Sie eine Skulptur des Meeresgottes Neptun, der einen Oktopus ersticht.
Schenkt man einigen Auffassungen Glaube, so war schlichtweg kein Geld mehr vorhanden, um den Neptunbrunnen entsprechend mit weiteren Figuren auszukleiden.
Die restlichen Figuren, die Sie heute sehen, wurden von Gregorio Zappalà geschaffen. Zum Dekor des Brunnens gehören Wassernixen, Pferde, einige Knaben sowie Delfine. Je länger Sie das Kunstwerk betrachten, desto mehr Details fallen auf.
Besucherinformationen
Adresse:
Piazza Navona, 00186 Roma
Transport:
U-Bahn Haltestelle Spagna (Linie A), von dort aus 1,5 km zu Fuß bis zur Piazza
In der Nähe:
Gladiatoren Museum (0,1 km)
Pantheon (0,3 km)
Engelsburg (0,7 km)
Trevi Brunnen (0,9 km)
Anfahrt
Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt.
Auf unserem Rom-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: