Der halbrunde Gebäudekomplex den Sie auf dem nebenstehenden Foto sehen war Teil der Trajansmärkte – die Mercati di Traiano.
Errichtet zu Zeiten Kaiser Trajans in den Jahren 107 – 110 n. Chr., bildeten die Märkte mit rund 150 Geschäften ein wichtiges Handelszentrum der Antike.
Hier waren vor allem kleinere Läden, Lagerräume sowie Büros ansässig. Innerhalb der Stockwerke wurden allerlei Güter gehandelt, darunter beispielsweise Gewürze, Wein und Öl. Im Laufe der Zeit verwandelten sich die Märkte von Trajan mehrfach in ihrer Funktion.
Der viereckige Turm der im Hintergrund herausragt wurde beispielsweise gleich mehrfach im Mittelalter umgebaut. Ab dieser Zeit wurden die Trajansmärkte nämlich vor allem als Festung, Kaserne und Kloster genutzt.
Seit dem Jahr 2007 steht das heutige Museum der Kaiserforen den Besuchern der Ewigen Stadt offen. Im Inneren können Sie die spannende Entwicklung dieses Platzes genauestens nachvollziehen. Zahlreiche Informationstafeln, Videos und Audios erzählen von der Geschichte der Kaiserforen.