Rom verfügt insgesamt über knapp 2.500 Brunnen ..

Die 15 schönsten und beliebtesten Brunnen in Rom

Sebastian Erkens
Sebastian Erkens

Die Ewige Stadt ist bekannt für seine atemberaubenden Monumente. Doch die Stadt am Tiber hat weitaus mehr zu bieten, als die Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten.

Spazieren Sie durch Italiens Hauptstadt, so finden Sie gleich eine ganze Reihe spannender Bauwerke vor. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen die 15 schönsten und beliebtesten Brunnen in Rom.

Diese erlebten während des 16. und 17. Jahrhunderts einen wahrlichen Wiederaufschwung. Die Hochzeit des Barock wurde unter anderem auch stark durch die Wiederherstellung der alten, zerstörten Wasserleitungen der Stadt geprägt.

Brunnen Rom - Die 15 berühmtesten
Der bekannteste Brunnen in Rom ist der Trevi Brunnen

Rom verfügt über mehr Brunnen als jede andere europäische Stadt. Insgesamt sind es sogar mehr als 2.500 Stück, bezieht man das erweiterte Stadtgebiet mit ein. Eine schier unvorstellbare Anzahl. Allen voran sind es die „Nasoni“ Brunnen, die die Ewige Stadt mit einer äußerst guten Trinkwasserqualität versorgen.

Im direkten Zentrum verfügt die Stadt über ca. 280 Brunnen. Viele dieser optisch spannenden Aquädukte wurden von berühmten Künstlern wie Bernini verziert. Heute sind sie es, die das tolle, dekorative Bild der Stadt Rom prägen.

01

Trevi Brunnen – Der bekannteste Brunnen in Rom

Adresse: Piazza di Trevi, 00187 Roma

Der mit Abstand berühmteste Brunnen in Rom ist der Trevi Brunnen. Bekannt aus Filmen wie „La dolce vita“ aus dem Jahr 1960, kombiniert dieser unglaublich detailreiche Brunnen Elemente des Spätbarock sowie des Klassizismus.

Die elegante Fassade aus Travertin lockt täglich große Scharen von Besuchern aus aller Welt an. Gemäß der Tradition, landet jährlich über eine Million Euro im Becken des Trevi Brunnen. Das Geld wird dabei zu 100% zu wohltätigen Zwecken gespendet.

Erbaut wurde das barocke Meisterwerk in den Jahren 1732 – 1762, nachdem es von Papst Clemens XII. in Auftrag gegeben wurde. Wer die Stadt Rom besucht, sollte sich unbedingt die Zeit nehmen, diesen 50 x 26 Meter großen Brunnen aus allernächster Nähe zu betrachten. Es lohnt sich!

02

Vierströmebrunnen – Fontana dei Fiumi

Adresse: Piazza Navona, 00186 Roma

Der Vierströmebrunnen (Brunnen der vier Flüsse) ist ein weiterer monumentaler Brunnen in Rom. Er befindet sich an der beliebten Piazza Navona. Auch bekannt als Quattro Fiumi, wurde der Brunnen auf Wunsch von Papst Innozenz X. vom italienischen Bildhauer Gian Lorenzo Bernini entworfen und im Jahr 1651 fertiggestellt.

Er repräsentiert die Flüsse Nil, Donau, Río de la Plata und Ganges aus Sicht von Bernini. Verschiedene Flussgötter weisen in Form von Skulpturen unterschiedlichste Charakteristiken auf.

In der Mitte dieses barocken Meisterwerkes befindet sich ein gewaltiger Obelisk aus Ägypten. Ganze 16,55 Meter ragt dieser in die Höhe und symbolisiert somit die päpstliche Machtstellung der damaligen Zeit.

Insgesamt ist der Brunnen als Symbol der päpstlichen Macht zu verstehen. Zu Zeiten des Baus befand sich Roms Bevölkerung in einer ernsten Krise. Auf Grund des dreißigjährigen Krieges waren lebensnotwendige Vorräte wie Brot und Wasser knapp.

So soll es große Proteste und sogar Verhaftungen im Zuge der Finanzierungen des Vierströmebrunnens gegeben haben.

03

Neptunbrunnen

Neptunbrunnen in Rom
Adresse: Piazza Navona, 00186 Roma

Ebenfalls an der gut besuchten Piazza Navona, befindet sich der Neptunbrunnen. Dieser wurde von Papst Gregor XIII beauftragt und 1570 erbaut. Der Bauherr war Giacomo della Porta, ein italienischer Architekt und Bildhauer und für viele Wegbereiter des Barock.

Als Schüler vom berühmten Michelangelo, dirigierte er zudem wichtige Arbeiten wie am Konservatorenpalast, am Kapitolsplatz und weitere. Die Skulpturen die den Brunnen heute schmücken, wurden jedoch erst 318 Jahre nach dem Bau des Brunnens hinzugefügt. Diese entstanden durch Antonio della Bitta und Gregorio Zappalà.

Sie sehen den Meeresgott Neptun mit einem Dreizack, der drauf und dran ist einen Oktopus zu erstechen. Zudem schmücken weitere Figuren wie einige Knaben, Wassernixen, Pferde und Delfine die Szenerie. Alle Skulpturen sind liebevoll herausgearbeitet und schaffen eine gewisse Dramaturgie.

04

Mohrenbrunnen

Mohrenbrunnen in Rom
Adresse: Piazza Navona, 00186 Roma

Das Pendant zum Neptunbrunnen, bildet der Mohrenbrunnen. Sie finden ihn am südlichen Ende der Piazza Navona. Der Brunnen stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde in den Jahren 1575 – 1576 konzipiert und errichtet. Im Laufe des 17. Jahrhunderts wurde abermals Bernini damit beauftragt, dem Auftritt des Brunnens mehr Leben einzuhauchen.

Zum Thema des Brunnens gehören Tritonen (griechische Meeresgötter), durch deren Muschelhörner Wasser fließt. Das zentrale Hauptmerkmal dieses römischen Brunnens bildet ein äthiopischer Mann der mit einem Delfin kämpft.

Schaut man sich die anderen Brunnen der Piazza im Vorfeld an, so wirkt dieser fast schon schlicht gehalten. Böse Zungen behaupten bis heute, es seien schlichtweg keine finanziellen Mittel für weitere Skulpturen und Details im Brunnen zur Verfügung gewesen.

Ein Besuch des schönen Brunnens samt der historischen Lage lohnt sich allemal. Kaum vorstellbar, dass hier vor fast 2.100 Jahren eine 30.000 Mann fassende Leichtathletikarena gestanden haben soll oder?

05

Barkassenbrunnen - Fontana della Baraccia

Piazza di Spagna, 00187 Roma

Der nächste spannende Brunnen Roms befindet sich gleich an der Spanischen Treppe. Entworfen wurde der Barkassenbrunnen auf der Piazza di Spagna, von Pietro Bernini, Vater der Barockgröße Gian Lorenzo Bernini.

Bernini baute den schiffförmigen Brunnen im Jahr 1629, nachdem er einer Legende nach, durch eine Überschwemmung des Tibers die nötige Inspiration hierfür erhalten hatte.

Das Hochwasser soll zu jener Zeit derart in das Stadtzentrum eingetreten und urplötzlich, auf wundersame Weise zurückgegangen sein. Auftraggeber und Hauptverantwortlicher des Baus war Papst Urban VIII.

Ursprünglich sollte der Brunnen beeindruckende Wasserfontänen in atemberaubender Höhe spucken. Auf Grund des viel zu niedrigen Wasserdrucks in dieser Gegend, war Bernini jedoch gezwungen, mit seinem Barkassenbrunnen umzudenken.

Das langsam sinkende Schiff bildete somit den idealen Kompromiss, dennoch ein erstaunliches Monument zu errichten.

06

Fontana dell’Acqua Paola - Der „kleine“ Trevi Brunnen

Fontana dell’Acqua Paola Rom
Adresse: Via Garibaldi, 00153 Roma

Ein weiterer Brunnen Roms ist die Fontana dell’Acqua Paola oder auch der „kleine Trevi Brunnen“, wie er manchmal auf Grund seines Aussehens betitelt wird. Erbaut wurde dieser schöne Marmor Brunnen im Jahr 1612 auf dem Gianicolo Hügel, im idyllischen Viertel Trastevere nur unweit der Vatikanstadt.

Als Architekten waren es Giovanni Fontana und Flaminio Ponzio, die dieses schöne Exemplar gestalteten. Er besteht aus fünf Bögen, die jeweilig zentral Wasser speien. Benannt wurde der Brunnen schließlich nach Papst Paul V.

Noch heute erinnert die Inschrift an den Papst und wie er den Menschen auf dem Gianicolo Hügel mit frischem Trinkwasser aushalf. Das Symbol des Wappens beinhaltet einen Drache sowie einen Adler, welche von Engeln in die Höhe gestreckt werden.

Sein Wasser bezieht der Brunnen übrigens aus dem Aquädukt Acqua Paola. Die schönen weißen Marmorsteine sollen aus den Ruinen des antiken Minerva Tempels stammen und als späteres Vorbild für den Trevi Brunnen gedient haben.

07

Schildkrötenbrunnen - Fontana delle Tartarughe

Der Schildkrötenbrunnen in Rom
Adresse: Piazza Mattei, 00186 Roma

Der Brunnen der Schildkröten (Fontana delle Tartarughe) wurde im Jahr 1588 an der Piazza Mattei fertiggestellt. Abermals von Giacomo Della Porta entworfen, wurde der Bau dieses schicken Brunnens jedoch von Taddei Landini vollendet.

Einer Legende nach habe er das Kunstwerk aus Delphinen und jungen Männern in nur einer Nacht erschaffen, nachdem seine Hochzeit abgeblasen wurde. So wolle er seinem ursprünglich angedachten Schwiegervater beweisen wollen, dass er zu vielem im Stande seie.

Erst siebzig Jahre später wurde dieser spannende Brunnen während einer Restaurierung um die bronzenen Schildkröten ergänzt. Die originalen Bronzeteile finden Sie heute in den Kapitolinischen Museen.

Leider kam es immer wieder zu Versuchen, die Materialien zu stehlen, sodass die Stadt Rom entsprechende Konsequenzen ziehen musste.

08

Tritonenbrunnen

Tritonenbrunnen in Rom
Adresse: Piazza Barberini, 00187 Roma

Als einstige Neuinterpretation der Piazza Barberini, schmückt der Tritonenbrunnen diesen seit den Jahren 1642 – 1643. Papst Urban VIII. brachte die zusätzliche Trinkwasserversorgung des römischen Volkes ins Rollen, sodass Gian Lorenzo Bernini dieses beeindruckende Bauwerk schuf.

Heute wissen wir, dass der Brunnen eines von Berninis ersten öffentlichen Projekten überhaupt war. Vier Delphine bilden das Zentrum des Brunnens. Auf deren Flossen befindet sich eine riesige Muschel, die einen abermals gewaltig großen Tritonen hält.

Der griechische Meeresgott hält ein Horn an seine Lippen, aus welchem das angenehm klare Wasser aus der Acqua Felice, eines von Roms Aquädukten, sprudelt. An diesem fantastischen Werk Berninis befindet sich heute eines der belebtesten Durchgangsstraßen der Ewigen Stadt.

09

Bienenbrunnen - Fontana delle Api

Bienenbrunnen-Fontana-delle-Api-Rom
Adresse: Via Vittorio Veneto, 13, 00187 Roma

Eines der kleinsten und dennoch sehenswertesten Brunnen der Stadt ist der Bienenbrunnen. Die Fontana delle Api stammt ebenfalls aus Berninis genialen Händen und bildet ein erfrischendes Gegenelement zu den monumentalen Bauwerken der Stadt.

Dieser muschelförmige Brunnen befindet sich an der Via Vittorio Veneto und diente auf Grund seiner angenehmen Höhe, oftmals als Wasserstelle für Pferde. Die Inschrift, die sich heute noch wahnsinnig gut erkennen lässt, ist den Bemühungen der Papstfamilie Barberini angedacht.

Falls Sie sich nun fragen, warum Bernini darauf kam, den Brunnen mit Bienen zu schmücken? Nun, diese waren Bestandteil des päpstlichen Wappens der Barberinis und hatte somit ein sehr hohes Wiedererkennungsmerkmal.

Die geöffnete Muschel musste im Laufe der Jahre zum Teil ersetzt werden. Generell wurde der Brunnen im Jahr 1865 zunächst demontiert, bis er 50 Jahre später neu errichtet wurde. Heute soll lediglich der Mittelteil der Muschel noch als Originalteil auf Gian Lorenzo Bernini zurückgehen.

10

Brunnen der Bücher – Fontana dei Libri

Adresse: Via degli Staderari, 00186 Roma

Weiß Gott nicht der größte, aber vermutlich dennoch einer der spannendsten Brunnen Roms ist der Brunnen der Bücher aus dem Jahr 1927. Errichtet wurde er zu Ehren der Universität von Sapienza.

Der Brunnen ist in einen kleinen Mauervorsprung gebaut, darüber befindet sich ein Bogen mit einer Inschrift „SPQR“ – Senatus Populusque Romanus (zu Deutsch: der Senat und das Volk von Rom). Das Symbol des Stadtviertels – ein Hirschkopf, bildet das Zentrum dieses interessanten Monuments.

Die Bücher verweisen zudem darauf, dass sich hinter dessen Mauern das italienische Staatsarchiv befindet. Das berühmte Pantheon befindet sich nur wenige Meter von hier entfernt, was uns gleich zum nächsten Brunnen überleitet!

11

Fontana della Piazza delle Rotonda

Fontana della Piazza delle Rotonda
Adresse: Piazza della Rotondo, 00186 Roma

Gleich vor dem ältesten Gebäude Roms, befindet sich der Brunnen Fontana della Piazza delle Rotonda. Dieser tolle Brunnen wurde 1575 auf Wunsch von Papst Gregor VII errichtet und auf Geheiß Papst Clemens XI. im Jahr 1711 durch seine tollen, aufwändigen Skulpturen ergänzt. Heute finden Sie jedoch lediglich die Repliken dieser Statuen vor, die Originale werden zur Sicherheit in Roms Museen aufbewahrt.

Der riesige Obelisk der aus mitten des Brunnens herausragt, stammt aus der Zeit Ramses II. (1279 – 1213 v. Chr.). Auf Grund seiner Lage, wird der Brunnen auch als „Brunnen des Pantheons“ bezeichnet. Die beste Zeit um sich das geschichtsträchtige Pantheon anzuschauen, ist entweder kurz nach Öffnung oder aber kurz vor Schließung des historischen Monuments.

12

Die Vier Brunnen - Le Quattro Fontane

Die Vier Brunnen Roms
Adresse: Via delle Quattro Fontane, 00187 Roma

Auf der Via delle Quattro Fontane finden Sie die Vier Brunnen Roms. Diese Reihe von Brunnen wurde im Jahr 1588 fertiggestellt und in mehrere Häuserecken der Straße integriert.

Die vier Brunnen sind der Dianabrunnen, der Arnobrunnen, der Junobrunnen sowie der Tiberbrunnen. Die vier Statuten charakterisieren durch ihre komfortable Attitüde, den Wohlstand Roms und seiner Bürger.

Sie bestehen aus zwei männlichen sowie zwei weiblichen Skulpturen. Einige der unglaublichen Details die Sie hier entdecken können wurden den Brunnen jedoch erst Jahre später hinzugefügt.

13

Froschbrunnen – Fontana delle Rane

Adresse: Piazza Mincio, 00198 Roma

Eine weitere spannende Sehenswürdigkeit ist der Froschbrunnen, welcher im Jahr 1924 entstand. Sein Architekt und Baumeister war Gino Coppédé, nachdem heute sogar das Viertel in dem der Brunnen steht benannt ist.

Die Fontana delle Rane wie der Brunnen auch betitelt wird, ist im barocken Stil gebaut und bietet ein schönes Fotomotiv für Touristen im Viertel.

Wer sich also sowieso in der Nähe der Piazza Coppédé aufhält, sollte sich dieses interessante Bauwerk anschauen. Zum nahegelegenen Museum der Galleria Borghese sind es gerade einmal 15 Gehminuten zu Fuß.

14

Brunnen der Künstler

Adresse: Via Margutta, 00187 Roma

Nur unweit der Spanischen Treppe finden die Besucher Roms den Brunnen der Künstler. Dieser optisch imposante Brunnen ist in der Via Margutta ansässig und einen Besuch definitiv wert.

Das Kunstwerk ist als Hommage an die vielen Künstler dieses Viertels zu verstehen, die hier im 17. Jahrhundert ansässig waren. Erbaut wurde der doch sehr untypisch dekorierte Brunnen im Jahr 1927.

Er symbolisiert Hocker sowie Staffeleien der Künstler, Kompassnadeln und antike Masken. Auf der Spitze des Ganzen befindet sich ein überlaufender Farbeimer, welcher Pinsel und Meißel beinhaltet.

15

Brunnen des Fasses - Fontana delle Botte

Fontana delle Botte Rom Brunnen
Adresse: Via della Cisterna, 00153 Roma

Als letzten Geheimtipp der schönsten Brunnen Roms empfehlen wir den Brunnen des Fasses zu besichtigen. Zwar glänz die Fontana delle Botte nicht mit detailverliebten Skulpturen, sagenhaft echt wirkenden Gesichtsausdrücken, dafür aber mit dem genauen Gegenteil!

Dieser Brunnen ist vielleicht der schrägste und schrulligste Brunnen der Ewigen Stadt, und genau das macht ihn aus. Sie finden dieses skurrile Exemplar im Stadtviertel Trastevere, nahe des Tibers. Der Brunnen ehrt den so „überlebenswichtigen“ Beruf der Winzer.

Gestaltet hat diesen Brunnen der Architekt Pietro Lombardi, im Jahr 1927. Das Wasser schießt dabei aus der Mitte des Weinfasses heraus. Seitlich des Fasses sehen Sie zwei Karaffen Wein.

Das Wasser wird durch einen Eimer gesammelt. Wer bei diesem Anblick keine Lust auf ein köstliches Glas Wein in einem der Restaurants des malerischen Viertels bekommt?

Über mich

Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt.
Auf unserem Rom-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.