Die Spanische Treppe in Rom..

Die Spanische Treppe in Rom

Sebastian Erkens
Sebastian Erkens

Die Spanische Treppe in Rom ist eine der bekanntesten Freitreppen weltweit und ein absolutes „Must-see“ unter Roms Sehenswürdigkeiten.

Gebaut wurde die „Scalinata di Trinità dei Monti“, wie sie von den Einheimischen genannt wird, in den Jahren 1723 – 1725. Seit jeher dient die aus Travertin gebaute Treppe als direktes Verbindungsstück zwischen der Piazza di Spagna und der französischen Kirche Santa Trinità dei Monti.

Der Bauherr der 136 Stufen großen Treppe in Rom war Francesco de Sanctis, ein italienischer Architekt des Barock. Dieser hatte sich zwei Jahre zuvor in einem Architektenwettbewerb, der durch Papst Innozenz XIII. ins Leben gerufen wurde, durchsetzen können.

Spanische Treppe in Rom
Die Spanische Treppe in Rom

De Sanctis erster Entwurf, welcher unter anderem einige Bäume und Skulpturen entlang der römischen Treppe vorsah, wurde vom Papst zunächst abgelehnt. Die Tatsache, dass sich der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. an der Baufinanzierung beteiligte, erschwerte zudem die Umsetzung des Baus. Da die Treppe zu „seiner“ französischen Kirche hinaufführte, hatte Ludwig seine ganz eigenen Vorstellungen des Monuments. Einer Legende nach sollte die Treppe sogar ursprünglich mal den Titel „Französische Treppe“ erhalten.

Besucherinformationen:

Adresse:
Piazza di Spagna, 00187 Roma

Transport:
U-Bahn: Haltestelle Spagna (Linie A)

In der Nähe:
Piazza di Spagna
(0,0 km)
Villa Borghese (0,8 km)
Pantheon (1,1 km)
Piazza Navona (1,3 km)

Empfohlene Erkundungszeit:
1 Stunde

Aktivitäten in Rom online buchen

Sind Sie bereit...

Rom zu entdecken?
  • Tickets zu Roms Highlights
  • Stadtrundfahrten via Hop-On-Hop-Off
  • Erkunden Sie Rom mit einem ortskundigen Tour-Guide

Unsere Hotel-Empfehlungen nahe der Spanischen Treppe:

Wir haben die besten Hotels in der Nähe recherchiert! Haben Sie bereits eine Unterkunft?

Informationen zur Spanischen Treppe im Video:

Der daraus entstandene Machtkampf führte zwangsläufig zu einem Interessenkonflikt zwischen König Ludwig und Papst Innozenz. Dieser wollte die geplante Reiterstatue des französischen Königs als Demonstration der französischen Schutzmacht nicht akzeptieren, was schließlich zum Zerwürfnis führte.

Mit einer Länge von 68 Metern, einer Breite von 40 Metern und einem Höhenunterschied von 23 Metern, wurde der geplante Bau der Spanischen Treppe schlussendlich doch noch in die Tat umgesetzt. Die drei Plateaus der Treppe sollen übrigens die Heilige Dreifaltigkeit, der danach geweihten Kirche Santa Trinità dei Monti, symbolisieren.

Spanish Steps Rom

Die Kirche Santa Trinità dei Monti

Die französische Kirche Santa Trinità dei Monti befindet sich nur knapp 20 Gehminuten von der Villa Borghese und der weltberühmten Kunstgalerie Galleria Borghese entfernt. Die Kirche befindet sich oberhalb des Hügels Pincio und kann kostenlos besucht werden. Zudem werden hier jeden Sonntag um 11 Uhr Messen in französischer Sprache gelesen.

Gebaut wurde die Kirche zwischen den Jahren 1502 und 1587. Vor der Kirche finden Sie einen 14 Meter hohen Obelisken aus Ägypten vor. Dieser wurde allerdings erst im Jahre 1789 von Papst Pius VI. errichtet. Die sich darauf befindenden Hieroglyphen wurden jedoch erst in der Antike hinzugefügt.

Das oberste Plateau, gleich angrenzend zur Kirche, bietet einen wunderbaren Blick auf die Spanische Treppe, sowie auf die Piazza di Spagna. In Mitten all der Touristen tummeln sich zudem zahlreiche Straßenkünstler. Vermutlich werden Sie ebenfalls Zeuge der leider sehr aufdringlich erscheinenden Straßenverkäufer werden.

Fontana della Barcaccia

Gleich unterhalb der Spanischen Treppe auf der Piazza di Spagna, befindet sich die „Fontana della Barcaccia“ – oder zu Deutsch der Barkassen Brunnen. Dieser bekannte Brunnen Roms wurde von keinem geringeren, als dem Vater (Pietro Bernini) des berühmten Gian Lorenzo Bernini, entworfen.

Der Form des 1629 erbauten Brunnens ist einem Schiff nachempfunden. Eine Legende besagt, dass diese Idee durch eine Überschwemmung des Tibers entstand.

Ein hierher geschwemmtes Boot sei einzig und alleine zurückgeblieben und soll Bernini somit inspiriert haben. Heute ist der Brunnen ein tolles Fotoobjekt und gleichzeitig Treffpunkt vieler Römer.

Azaleen Blumen auf der Spanischen Treppe

Blumen auf der Spanischen Treppe

Bis heute zählt die Spanische Treppe in Rom zu einem der größten Bauwerke des Spätbarocks und Rokokos. Auch wenn es die Stadt Rom seit 2019 verbietet, sich auf die große Treppe zu setzen (Bußgelder von bis zu 400 Euro!), sollte man sich diese unbedingt einmal angeschaut haben.

Besonders eindrucksvoll wirkt das barocke Kunstwerk Ende April. Sowohl am 8. Dezember, als auch mit dem Ende des Osterfestes, wird die Spanische Treppe in ein regelrechtes Blumenbeet aus Azaleen getaucht. Sogar der Papst stattet der Spanischen Treppe am Tag der Unbefleckte Empfängnis Mariä (08.12.) einen persönlichen Besuch ab.

Diese prächtige Kulisse hat zudem bereits einigen Modeschauen in Rom gedient. Superstars wie Kim Kardashian haben hier bereits Modell gestanden!

Wo befindet sich die Spanische Treppe?

Die Spanische Treppe oder „Spanish Steps“ wie man im Englischen sagt, befindet sich unweit von der Spanischen Botschaft am Piazza di Spagna. Wie Sie sich jetzt vermutlich schon denken können, entstand somit auch der Name der Spanischen Treppe.

In unmittelbarer Nähe zur Spanischen Treppe befinden sich zahlreiche Straßencafés, Eisdielen und Restaurants. Wer sich gerne neu einkleiden möchte und das nötige Kleingeld besitzt, kann zudem im luxuriösesten Einkaufsviertel Roms auf Shoppingtour gehen.

Exklusive Boutiquen wie die von Gucci, Prada, Versace und Co. sind hier ansässig. Wer sich lieber kulturell fortbilden möchte, findet mit dem „Keats-Shelley-Museum“ eine entsprechende Möglichkeit. Das Museum bietet literarische Schätze einer ganzen Epoche!

Über mich

Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt.
Auf unserem Rom-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.

Diese Sehenswürdigkeiten sind ganz in der Nähe: