Reisetipps

Beste Reisezeit für Rom: Tipps für das ideale Wetter in Rom - und wenig Touristen!

|  EN

Picture of Sebastian Erkens
Sebastian Erkens

Rom ist ein weltbekanntes Ziel für Kulturbegeisterte und Genießer. Die antik geprägten Straßen der Ewigen Stadt ziehen viele nach Rom, um das Kolosseum, den Petersdom und andere beeindruckende Bauwerke zu bestaunen.

Doch wann ist die beste Reisezeit für Rom? Die beste Jahreszeit um nach Rom zu reisen ist in den Frühlingsmonaten April und Mai oder im Herbst zwischen September und Oktober.

Beste Reisezeit für Rom - erfahren

Frühling in Rom – Beste Reisezeit für Erkundungstouren

Denn dann profitieren Sie von angenehmen Temperaturen bis zu max. 28°C und bis zu 8 Sonnenstunden pro Tag!

In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht über das Klima in der italienischen Hauptstadt, die beliebtesten Reisezeiträume und einige Tipps, um Rom stressfrei mit möglichst wenig Touristen zu erkunden.

  • Vorteile: Angenehm mildes Klima, weniger Touristen als im Hochsommer, viele Feiertage lassen sich vermeiden (außer Ostern).
  • Temperaturen: Etwa 15 bis 25 °C. Morgens und abends kann es noch frisch sein!
Inhalte
Inhaltsverzeichnis

Autor

Redakteur

Hey, ich bin Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt!

Sebastian

Rom im Frühling erkunden

Die Frühlingsmonate April und Mai verzaubern mit milden und oft sonnigen Tagen. Durchschnittlich werden hier Werte um die 20 Grad Celsius erreicht.

Das Thermometer kann zu dieser Jahreszeit durchaus auch höher steigen, ohne jedoch Temperaturen von über 30° C zu überschreiten.

Die Straßen sind noch nicht zu voll, und Sie treffen weniger Touristen an, als in der späteren Hochsaison. Genau jetzt ist für viele die optimale Reisezeit, um die Geschichte der Stadt an jeder Ecke zu entdecken.

Auch ein Spaziergang über den Petersplatz oder entlang der Campo de‘ Fiori ist im April und Mai besonders reizvoll. Wenn Sie Ostern und Pfingsten meiden, kommen Sie zudem um die großen christlichen Feiertagen herum und ersparen sich lange Warteschlangen.

Das Wetter in Rom - Klimatabelle

Klimatabelle für Rom
Jan
Feb
März
Apr
Mai
Juni
Juli
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Sonnenstunden / Tag
4
5
6
7
9
10
11
10
8
7
5
4
Regentage / Monat
7
8
7
9
6
4
2
3
6
8
10
9
Min. Temperaturen
4°C
4°C
6°C
9°C
13°C
17°C
19°C
20°C
16°C
13°C
9°C
5°C
Max. Temperaturen
12°C
13°C
16°C
19°C
23°C
28°C
31°C
31°C
27°C
22°C
17°C
13°C

Unsere Hotel-Empfehlungen im Zentrum von Rom:

Haben Sie bereits eine passende Unterkunft gefunden?
Wir haben die besten Hotels im Zentrum recherchiert! -> Hotels im Zentrum von Rom

3/5

Bewertung: 8,7 (Fabelhaft)

3/5

Bewertung: 8,9 (Fabelhaft)

Sommer in Rom – Wenn die Sonne glüht

  • Vorteile: Viel Sonnenschein, lange Tage, lebendige Stadt mit Open-Air-Veranstaltungen.
  • Temperaturen: Häufig über 30 °C, gelegentlich um 35 °C oder sogar mehr.
  • Wichtige Eckpunkte: Manchmal sehr heiß und schwül, einige Läden schließen im August (Sommerferien der Römer), dafür abends angenehmes Flair und abwechslungsreiches Kulturprogramm.
Rom Touristen Triumphbogen

Die Sommermonate Juli und August stehen für hohe Temperaturen in Rom. Oft klettert das Thermometer über die 30-Grad-Marke. Sommer in Rom sind warm und manchmal sogar sehr heiß und drückend.

Mitunter weht ein heißer Wüstenwind aus Afrika, der sogenannte Schirokko. Dann spüren Sie, wie die Luftfeuchtigkeit steigt und ein Badeurlaub an einem der nahegelegenen Rom Strände ebenfalls verlockend wird.

Trotzdem ist Rom im Sommer für viele ein beliebtes Reiseziel. Die Ewige Stadt lockt mit zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen, und das mediterran geprägte Lebensgefühl entfaltet sich besonders intensiv.

Doch Achtung: weil die Römer ebenfalls Sommerferien machen, bleiben ab Mitte August viele Geschäfte geschlossen. Das kann für Ihren Städtetrip teilweise einschränkend sein. 

Wenn Sie den Flair von lauen Abenden in den idyllischen Gassen der Stadt genießen möchten, lohnt sich eine Reise im Sommer sehr. Ein kühles Gelato zwischendurch versüßt Ihnen zudem den Tag.

Herbstzauber – Angenehme Temperaturen und buntes Treiben

  • Vorteile: Mildere Temperaturen als im Hochsommer, buntes Laub, weniger Touristenandrang als in der Hauptreisezeit.
  • Temperaturen: Etwa 20 bis 25 °C im September, sinkend auf 10 bis 15 °C Richtung November.
  • Wichtige Eckpunkte: Ideal für gemütliche Spaziergänge, die Stadt wirkt weniger überfüllt, öfter kurze Regenschauer – aber oft sonnige Tage.
Roms-Straßencafés-im-Winter

Nach den oft heiß empfundenen Sommermonaten kehrt im September und Oktober eine mildere Brise in die Stadt Rom ein. Das Wetter in Rom bietet dann eine reizvolle Mischung aus sonnig und angenehm kühl.

September und Oktober gelten vielen als beste Reisezeit Rom, weil das Klima nun weder zu heiß noch zu frisch ist. Auch der Niederschlag hält sich in Grenzen, obwohl es gelegentlich zu Regentagen kommen kann.

Im Oktober und November werden die Tage zwar kürzer, doch strahlt die Herbstsonne noch immer mit mehreren Sonnenstunden pro Tag.

Wer ein Faible für kulinarische Köstlichkeiten hat, entdeckt zu dieser Jahreszeit allerlei saisonale Leckereien in den Restaurants in Rom.

Die Römer genießen den Herbst in vollen Zügen, und auch Touristen schwärmen vom warmen Licht, das die antik geprägte Kulisse romantisch beleuchtet!

Winter – Beste Reisezeit für Rom mit wenig Touristen

  • Vorteile: Nebensaison mit günstigeren Preisen und kürzeren Warteschlangen, stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre.
  • Temperaturen: Zwischen 5 und 15 °C, selten Frost, gelegentlich Regen.
  • Wichtige Eckpunkte: Angenehm ruhig, weniger Gedränge an den Sehenswürdigkeiten, ideal für Museumsbesuche und kulturelle Events.
Rom-im-Winter-erleben

Rom im Winter hat durchaus seinen Charme. Zwischen Dezember bis Februar kann es kühl werden, und die Tage sind etwas kürzer.

Trotzdem lohnt sich ein Besuch in Rom sogar im Winter, da die Stadt Rom dann vergleichsweise ruhig ist.

Die Wintermonate bringen gelegentlich Regentage, und das Thermometer sinkt auf ein mildes Niveau, selten jedoch unter die Nullgradgrenze.

Wer in der Nebensaison reist, profitiert oft von günstigeren Preise für Hotels in Rom und kann sich über kürzere Warteschlangen freuen.

Gerade kulturelle Highlights wie die Kunstsammlung im Vatikan oder der Eintritt ins Kolosseum lassen sich ohne großen Trubel genießen.

Und auch in den Wintermonaten kann die Sonne zeitweise acht Sonnenstunden pro Tag schaffen, sodass Sie bei sonnig klarem Himmel gemütlich durch die Gassen schlendern können.

Das Wetter in Rom – Wann ist die beste Reisezeit für eine Reise nach Rom?

Die besten Reisezeiten unterscheiden sich danach, ob Sie lieber warmes oder gemäßigt mildes Wetter mögen. Für die Stadt Rom sind die Monate April bis Mai und September bis Oktober besonders ans Herz zu legen.

Dann sind die Temperaturen sehr angenehm. Ab Juni kann es bereits oft heiß werden, doch dafür gibt es viele Freiluftveranstaltungen. Die Sommermonate Juli und August sind in der Tat sehr heiß und locken trotzdem zahlreiche Besucher an.

Im Winter dagegen finden Sie kühlere Temperaturen, aber mehr Ruhe und deutlich weniger Touristen. Wer eine Städtereise plant, für den ist oftmals Frühling und Herbst ideal. So umgeht man die größte Hitze und genießt ein mild und feucht geprägtes Klima.

Abwechslung in allen Monaten – Kurzer Blick auf die Klimatabelle für Rom

Wenn Sie eine Klimatabelle für Rom betrachten, sehen Sie schnell, dass die Jahresdurchschnittstemperatur bei rund 17 Grad liegt. Die niederschlagreichsten Monate sind meist Oktober und November, doch selbst dann bleibt es oft angenehm.

Temperaturen über 30 Grad erwarten Sie tendenziell von Juni und September an, wobei Juli und August die heißesten Phasen darstellen. Planen Sie Ihren Besuch dementsprechend!

Wer kühleres Wetter mag, wählt den Spätherbst oder die Wintermonate. Doch selbst im Winter zeigt sich Rom mild, vor allem verglichen mit vielen anderen Regionen Europas. Das liegt am mediterran geprägten Einfluss, der für ein mild und feucht ausbalanciertes Klima sorgt.

Geheimtipps für Rom – Von gelato bis Nebensaison

Möchten Sie die Ewige Stadt lieber abseits der Touristenmassen erleben? Dann sollten Sie Ihren Besuch nicht nur nach der besten Reisezeit richten, sondern auch nach Ihren persönlichen Vorlieben planen. Ab Mitte August können Sie zum Beispiel den Vorteil genießen, dass viele Einheimische in den Urlaub fahren. Dann ist in manchen Vierteln der Stadt weniger los.

Allerdings sind zu diesem Zeitpunkt einige Geschäfte geschlossen, was Sie beachten sollten. Wenn Ihnen die hohen Temperaturen nichts ausmachen, dürfen Sie den Sommer in Rom voll auskosten. Probieren Sie ein Gelato und schlendern Sie bis in die späten Abendstunden durch die romantisch beleuchteten Gassen.

Wer dagegen kühlere Temperaturen bevorzugt, dem sei die Nebensaison ans Herz gelegt. Das Klima ist dann zwar nicht immer sonnig, doch Sie profitieren von weniger Gedränge und können den Anblick zahlreicher Sehenswürdigkeiten in Rom in Ruhe genießen.

FAQs – Häufige Fragen zum Klima in Rom

Viele Reisende empfinden die frühlingshaften Monate als beste Reisezeit für Rom. In den Monaten April und Mai wird es angenehm warm, ohne zu heiß zu sein. Auch im Spätsommer oder frühen Herbst ist das Klima sehr ausgewogen.

Wenn Sie Feiertag und große Touristenmassen umgehen möchten, sollten Sie nicht gerade zu Ostern und Pfingsten anreisen. Auch in den Sommermonaten Juli und August ist Rom besonders gut besucht. Wer also mehr Ruhe sucht, kommt lieber in der Nebensaison.

Ja, eine Städtereise lohnt sich auch im Winter. Durch die kühleren Temperaturen, herrscht wesentlich weniger Andrang. So erleben Sie die Ewige Stadt in einer entspannteren Atmosphäre.

Ja, durchaus. Wenn Sie nach einem Besuch im Vatikan oder dem Kolosseum noch ans Meer möchten, eignen sich die Sommermonate hervorragend. Gerade ab Juni steigen die Temperaturen. Vom Zentrum aus erreichen Sie tolle Sandstrände innerhalb von 60 Minuten per Bahn oder Auto!

Sowohl die Preise für Unterkünfte als auch Flüge variieren je nach Saison. In der Hochsaison sind die Preise für Unterkünfte typischerweise höher. In der Nebensaison hingegen können Sie oft ein gutes Hotel-Angebot finden.

Wer sich für Kunst und Museen interessiert, kann praktisch jederzeit kommen. Doch gerade in den kühleren Monaten machen ein Museumstag und eine Erkundung der Kunstsammlung besonders Freude.

Ueber-mich.jpg

Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt.
Auf unserem Rom-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: