Vatikanische Museen besuchen: Öffnungszeiten & Besucherinfos 2025
EN |
Startseite › Sehenswürdigkeiten › Vatikanische Museen
Die Kunstsammlung der Vatikanischen Museen beinhalten über 70.000 Werke. Aufgeteilt auf insgesamt 15 verschiedene Kunstmuseen, ist dies die mit Abstand größte und zugleich spektakulärste Sammlung der Welt.
Auf einer Strecke von ganzen 7 Kilometern, kommen Kunstliebhaber in der Vatikanstadt voll auf ihre Kosten. Die Museen gehören definitiv zu den spannendsten Sehenswürdigkeiten Roms.

- Aktualisiert am

Von orientalischen Altertümern, der klassischen Antike mit römischer und griechischer Kunst, etruskischer Kunst, sowie frühchristlicher und mittelalterlicher Kunst aus dem 3. bis 14. Jahrhundert, bis hin zu Werken aus der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert, erhalten Sie tolle Einblicke in die Kunstgeschichte.
Autor

Willkommen!
Willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian.
Italiens Hauptstadt zählt für mich zu den schönsten Städten Europas!
Ich mag die tolle Architektur der Stadt und interessiere mich vor allem für ihre spannende Geschichte!
Basti
Bei GetYourGuide finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Tickets und Touren in Rom! Viele Sehenswürdigkeiten bieten "Skip-The-Line-Tickets" an. Dann können Sie die Warteschlange überspringen und Zeit sparen.
Bei diesem Ticket-Anbieter sind die Tickets oft kostenlos stornierbar. GetYourGuide genießt bei tausenden Reisenden seit Jahren einen hervorragenden Ruf.
Vielzahl atemberaubender Kunstwerke
Das absolute Highlight der Vatikanischen Museen ist die weltberühmte Sixtinische Kapelle mit Michelangelos Deckenfresko, sowie das Museum Pio-Clementino, welches die spannendsten klassischen Statuen weltweit beherbergt.
Kein Wunder also, dass sich jährlich knapp 8 Millionen Besucher ein Bild der atemberaubenden Kunstschätze machen! Entstanden sind die Vatikanischen Museen im Jahr 1503, nachdem Papst Julius II. seine private Kunstsammlung vermachte.
Der Cortile Ottagono enthielt die ersten Werke der uns heute bekannten Sammlung. Dazu gehören Kunstschätze wie der Apollo von Belvedere, die Laokoon-Gruppe, die Venus Felix sowie viele weitere.
Ausführliche Informationen zu Vatikanische Museen Tickets finden Sie ebenfalls bei uns auf der Seite. Die Ticketnachfrage zu den Vatikanischen Museen ist groß.
Es kommt vor, dass die regulären Tickets zur Hauptsaison schnell ausverkauft sind. Teilweise gibt es noch Last Minute Tickets, die jedoch einige Euro teurer sind.
Wie lange braucht man für den Besuch der Vatikanischen Museen?
Im Schnitt verbringen die meisten Besucher etwa 3-4 Stunden in den über 54 Galerien der Vatikanischen Museen. Das geringste Besucheraufkommen ist dienstags und donnerstags sowie Mittwochmorgen.
Besonders voll ist der Montag, da hier die staatlichen Museen in Rom geschlossen sind. Wer genügend Zeit aufbringen kann, hat am ersten Sonntag eines jeden Monats die Möglichkeit, sich den Eintritt zu sparen. Hier benötigen Sie aber einen entsprechend langen Geduldsfaden.
Willkommen!
Wir sind Allie & Sebastian. Die Stadt Rom zählt zu unseren absoluten Lieblingsstädten!
Nach unserer 5. Reise haben wir uns dazu entschieden, unsere Insider-Tipps & Erfahrungen mit weiteren Reisebegeisterten zu teilen!
Unsere Empfehlungen: Dieser Reise-Blog enthält Empfehlungs-Links. Wenn Sie über einen unserer Partner-Links etwas buchen, entstehen Ihnen keine Mehrkosten! Wir erhalten eine kleine Provision, die uns dabei hilft, unsere Leser weiterhin mit kostenlosen Infos & Erfahrungen zu versorgen.
Hotel-Empfehlungen am Vatikan 😴
Haben Sie bereits eine Unterkunft gefunden?
Wir haben die besten Hotels in der Nähe recherchiert! -> Hotels in Vatikanstadt
Was kostet der Eintritt in die Vatikanischen Museen?
Der Eintritt in die Vatikanischen Museen kostet 17 Euro für Erwachsene sowie 8 Euro für Schüler (6-18 Jahre) und Studenten (18-25 Jahre). Kinder (0-5 Jahre) haben freien Eintritt. Buchen Sie den Eintritt vorab online, können weitere 4 Euro Servicegebühren anfallen.
Wir empfehlen Ihnen, die Tickets unbedingt vorab zu buchen. Der Andrang zu den Vatikanischen Museen ist riesig. Je nach Jahreszeit und Tag, müssen Sie mit einer Wartezeit von bis zu 3 Stunden rechnen. Besonders voll ist es zur Hochsaison sowie an Wochenenden.
Lesen Sie auch:
Unser Tipp:
Geld sparen mit einem Rom City Pass!
Die Highlights der Vatikanischen Museen
Die Sixtinische Kapelle
Die Sixtinische Kapelle ist das absolute Highlight der Vatikanischen Museen. Erbaut wurde sie in den Jahren 1475 – 1483 unter der Leitung von Papst Sixtus IV. Die unglaublichen Gemälde und Fresken, die das Innere der Kapelle schmücken, wurden von einigen der berühmtesten Künstler der Renaissance geschaffen, darunter Michelangelo und Botticelli.
Die Decke ist mit Szenen aus der Genesis geschmückt, die Gottes Erschaffung der Welt und ihre Geschichte bis zur Sintflut zeigt. Die Fresken zeigen Szenen aus dem alten und neuen Testament. Darunter Moses, der die Zehn Gebote empfängt, die Jesu Taufe durch Johannes, sowie seine Kreuzigung und Auferstehung. Der Boden der Sixtinischen Kapelle besteht zudem aus tollen Mosaiken.
Die Stanzen Raffaels
Die Stanzen des Raffael finden Sie im zweiten Stock des Vatikanpalastes. Dies war die Residenz von Papst Julius II. in den Jahren 1503 – 1513 für sich beanspruchte und Jahre später von seinen Nachfolgern genutzt wurde. Dekoriert wurden die päpstlichen Gemächer von Raffael und seinen Schülern in den Jahren 1508 – 1524.
Tickets & Führungen
Die Vatikanische Pinakothek
Auf insgesamt 18 Räumen erstreckt sich die Vatikanische Pinakothek. Hier können Sie eindrucksvolle Gemälde aus dem Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert hinein entdecken.
Unter den Meisterwerken finden sich Werke von Raffael, Tizian und Co.! Zu den berühmtesten Kunstwerken der Pinakothek gehört Raffaels „Verklärung“, ebenso wie Caravaggios „Kreuzabnahme“.
Achteckiger Hof – Cortile Ottagono
Der „Oktagonale Hof“ hieß früher einmal Satuenhof und beinhaltet unter anderem die bedeutsame Skulpturensammlung Julius II. (Laokoongruppe), sowie den Apoll von Belvedere.
Die Sammlung zielte darauf ab, das kaiserliche Rom der Päpste neu zu erleben. Die Werke bildeten einst den ursprünglichen Kern der Päpstlichen Kunstsammlung. Sie finden den „Oktagonalen Hof“ im Museo Pio Clementino.
Ägyptisches Museum
Das Ägyptische Museum beinhaltet vor allem Artefakte und andere Funde aus dem Alten Ägypten und dem Nahen Osten. Die von den Päpsten erworbenen Kunstwerke setzen sich aus unzähligen ägyptischen Skulpturen und beeindruckenden Sarkophagen aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. zusammen.
Die berühmte Wendeltreppe
Zwar ist die im Jahr 1932 von Guiseppe Momo entworfene Wendeltreppe nicht unbedingt als klassisches Kunstwerk anzusehen, dennoch lohnt es sich hier ein paar tolle Erinnerungsfotos zu schießen. Die spiralförmige Treppe befindet sich am Ausgang des Museums, sodass Sie Ihren Besuch hier hervorragend abschließen können.
Besucherinformationen
Adresse:
Città del Vaticano 51, 00120 Vatikanstadt
Transport:
U-Bahn Haltestelle: Cipro-Musei Vaticani, Linie A
Öffnungszeiten:
Montag – Samstag: 9.00 – 18.00 Uhr (letzter Einlass: 16.00 Uhr)
Freitags bis 21.00 Uhr geöffnet
Sonntag: Ruhetag (außer der letzte Sonntag eines jeden Monats)
Weitere Ruhetage:
- 01. & 06.01.
- 11.02.
- 10.04.
- 01.05.
- 29.06.
- 15. & 16.08.
- 01.11.
- 08./ 25. / 26. / 31.12.
In der Nähe:
Petersdom (0,5 km)
Engelsburg (1,1 km)
Wo befinden sich die Vatikanischen Museen?
Ein toller Geheimtipp den Sie sich unbedingt auch anschauen sollten, sind die Vatikanischen Gärten, die sich von hier aus lediglich einen Steinwurf entfernt befinden.
Sebastian
Willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian. Italiens Hauptstadt zählt für mich zu den schönsten Städten Europas! Ich mag die tolle Architektur der Stadt und interessiere mich vor allem für ihre spannende Geschichte!
Allie
Hello everyone!
Ich bin Allie und liebe vor allem das tolle Essen – sowie das entspannte Flair in Rom! Am liebsten schlendere ich mit einem Coffee to go durch die Gassen der Ewigen Stadt..
Wenn Sie über unsere Empfehlungs-Links buchen, unterstützen Sie dieses Rom-Projekt, ohne dass für Sie zusätzliche Kosten entstehen!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Hier finden Sie …
via GetYourGuide
via Booking.com
via Travelsecure
Lesen Sie auch: