Attraktionen

Palatin Hügel: Entdecken Sie Roms Ursprung und Geschichte

EN   |

Der Palatin Hügel gilt als Geburtsstätte der Ewigen Stadt und ist eines der geschichtsträchtigsten Sehenswürdigkeiten Roms. Der Palatin ist zudem eine der am besten erhaltenen antiken Stätten weltweit.

Überlieferungen des römischen Geschichtsschreibers Titus Livius zu Folge, hat sich genau hier die Höhle befunden, in der die beiden Geschwister Romulus und Remus von einem Hirten aufgezogen wurden.

Picture of Von: Sebastian
Von: Sebastian
Inhaltsverzeichnis
Palatin Hügel in Rom

Der Legende nach tötete Romulus seinen Bruder Remus nach einigen Unstimmigkeiten und gründete die Stadt Rom.

Heute geht man jedoch davon aus, dass sich hier bereits 1000 Jahre v. Chr. die ersten Menschen niederließen. Die ersten Siedlungen bestanden dabei noch aus einfachsten Hütten.

Eintritt ohne Anstehen

Geführte Besichtigung

Ticket-Übersicht

City Pass Vergleich

Autor

Design-ohne-Titel-20.jpg

Willkommen!

Willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian.
Italiens Hauptstadt zählt für mich zu den schönsten Städten Europas!
Ich mag die tolle Architektur der Stadt und interessiere mich vor allem für ihre spannende Geschichte!

Basti

Domus Tiberiana am Palatin Hügel Rom
Palatin Hill Forum Romanum Tickets kaufen

Bei GetYourGuide finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Tickets und Touren in Rom! Viele Sehenswürdigkeiten bieten "Skip-The-Line-Tickets" an. Dann können Sie die Warteschlange überspringen und Zeit sparen.

Bei diesem Ticket-Anbieter sind die Tickets oft kostenlos stornierbar. GetYourGuide genießt bei tausenden Reisenden seit Jahren einen hervorragenden Ruf.

Powered by GetYourGuide

Von den ersten Siedlungen Roms bis hin zu prächtigen Kaiserpalästen

Im Laufe der Geschichte entwickelte sich der zentral gelegene Palatin Hügel schließlich zur kaiserlichen Residenz. Das einfache römische Volk wurde aus ihren Behausungen vertrieben und somit Platz für die Aristokratie geschaffen.

Wer im antiken Rom Zutritt zum zentralen Hügel Roms haben wollte, musste also einer einflussreichen Familie angehören. Mit der Herrschaft von Kaiser Augustus wurde gleich eine ganze Reihe prachtvoller Tempel und Paläste errichtet, die in Teilen bis heute sichtbar sind.

Auch wenn heute nur noch Ruinen der Kaiserpaläste übrig geblieben sind, erhalten ihre Besucher eindrucksvolle Einblicke in die Geschichte des römischen Reiches. Das Wort Palast leitet sich übrigens aus dem italienischen ´palazzo´, also vom Palatin ab!

Hotel-Empfehlungen im Zentrum 😴

Haben Sie bereits eine Unterkunft gefunden?
Wir haben die besten Hotels in der Nähe recherchiert! -> Hotels im Zentrum von Rom

Die Top 7 Sehenswürdigkeiten auf dem Palatin Hügel

Noch heute zeugen unzählige Ruinen von der imposanten Lebensweise des römischen Adels. Spazieren Sie entlang der beeindruckenden antiken Gebäude, so erhalten Sie einen spannenden Eindruck in das Leben der römischen Gesellschaft.

Von hier aus hat man nicht nur einen tollen Blick auf das Forum Romanum, sondern gleich eine Vielzahl an interessanten Besichtigungsmöglichkeiten:

Lesen Sie auch:

1. Domus Augustea - Haus des Augustus

Das berühmteste Gebäude auf diesem Hügel ist das Haus des Augustus, das von Augustus selbst als Residenz erbaut wurde und später zum Kaiserpalast wurde.

Es besteht aus zwei Stockwerken und beinhaltet noch heute eine große Anzahl an wertvollen Wandfresken. Auf dem Foto sehen Sie Teile des Innenhofs.

Erbaut wurde der Palast von Kaiser Hadrian im 2. Jahrhundert n. Chr. Das Haus des Augustus befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Villa von Lucius Licinius Lucullus und seiner Frau Pompeia Plotina.

Domus Augustea - Haus des Augustus

2. Domus Aurea – Neros Goldenes Haus

Die Domus Aurea war einst der Palast von Kaiser Nero, welchen er im 1. Jahrhundert erbauen ließ. Seine neue kaiserliche Residenz sollte alles bis dato Bekannte in den Schatten stellen. 

Neros Residenz ist auch als Goldenes Haus bekannt, weil sie mit Gold und Edelsteinen überhäuft war. Neben zahlreichen pompösen Räumen gab es riesige Gartenanlagen mit Brunnen und Wasserspielen, gigantische Statuen sowie jede Menge Extravaganz.

Die Domus Aurea sorge beim römischen Volk weitestgehend für Spott, Häme und Unruhen. Nero war als Kaiser äußerst unbeliebt!

Domus Aurea Rom - Kaiser Neros goldener Palast

3. Das Haus der Livia Augusta

Eines der am besten erhaltenen Gebäude auf dem Palatin Hügel ist das Haus der Livia Augusta aus dem 1. Jahrhundert. Hier können Sie toll erhaltene Wand- und Deckendekorationen besichtigen.

Es wurde von Augustus und seiner Frau Livia erbaut und war der erste Kaiserpalast auf dem Palatin Hügel. Das Gebäude hatte zwei Stockwerke mit einem Atrium, einem Peristylgarten und einem Nymphäum.

Das Obergeschoss enthielt vier Räume, die mit Fresken geschmückt waren, die Szenen aus der Mythologie oder Allegorien von Tugenden wie Liberalität (personifiziert als Frau) oder Glaube (personifiziert als Frau) darstellten.

Palatin Hügel Haus der Livia Augusta

4. Domus Flavia

Kaiser Domitian ließ diesen einst prachtvollen Palast im Jahr 80 n. Chr. bauen. Mit seinen repräsentativen Absichten, ließ Domitian den Palast äußerst prunkvoll herrichten. 

Eine Terrasse auf der Nordseite des Gebäudes diente dazu, sich dem Volke zeigen zu können. Die Aula Regia (seinerzeit mit reichlich Marmor dekoriert), war mit 30 x 39 Metern der größte Raum. 

Bis ins 18. Jahrhundert hinein, schmückten zwei riesige Statuen den Eingang der Domus Flavia. Von dem einstigen Kaiserpalast sind heute noch einige historisch spannende Teile zu sehen.

Domus Flavia auf dem Palatin Hügel in Rom

5. Die Farnesischen Gärten

Die Farnesischen Gärten wurden im Laufe des 16. Jahrhunderts auf dem nordwestlichen Teil des Palatin Geländes angelegt. Heute zählen sie zu einer der ersten botanischen Gärten überhaupt.

Die Gartenanlage, die durch die Adelsfamilie „Farnese“ sowie Papst Paul III. angelegt wurde, erstreckte sich über mehrere Terrassen und Treppen und führte von den Hängen der Nordseite bis zur Spitze des Palatin Hügels.

Heute sind uns leider nur noch einige Teiche, Brunnen sowie die erst kürzlich renovierten Voliere-Pavillons erhalten geblieben.

Farnesische Gärten am Palatin

6. Domus Tiberiana - Kaiser Neros Kryptoportikus

Die Domus Tiberiana ist eine Palastruine, die auf Kaiser Tiberius zurückzuführen ist.

Als weiteres Highlight, gibt es heute noch einen Verbindungstunnel zwischen seiner Residenz und weiteren Gebäuden zu entdecken. Dieser unterirdische Tunnel „Kryptoporticus“ war 130 Meter lang und wurde vermutlich zwischen den Jahren 54 und 68 n. Chr. gebaut.

Die aufwändigen Tunnelmosaike und Stuckverzierungen die den Tunnel verkleideten, sind teilweise heute noch sichtbar.

Domus Tiberiana am Palatin Hügel Rom

7. Das Palatin Museum

Das Palatin Museum lockt seine Besucher mit einer hochmodernen Multimediashow. Erst kürzlich renoviert, können Touristen eine Vielzahl an dekorativen Skulpturen, Mosaike, Wand- und Deckenfresken sowie viele weitere antike Ausgrabungen besichtigen.

Das Museum ist größentechnisch überschaubar, sodass Sie hier maximal eine Stunde einplanen sollten. Der Eingang zum Museum befindet sich auf der Via di San Gregorio, 30.

In den Monaten Oktober bis März ist das Palatin Museum täglich von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet. Von April bis September dürfen Besucher von 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr hinein.

Skulptur im Palatin Museum in Rom

Tickets & Führungen

Powered by GetYourGuide

Besucherinformationen

Adresse:
Via Sacra, 00186 Roma

Transport:
U-Bahn Haltestelle: Colosseo, Linie B.
Bushaltestelle: Colosseo, Busse: 60, 75, 84, 85, 87, 117, 175, 186, 271, 571, 810, 850

Öffnungszeiten:
2. Januar – 15. Februar: 08.30 – 16.30 Uhr
16. Februar – 15. März: 08.30 – 17.00 Uhr
16. März bis letzter Samstag im März: 08.30 – 17.30 Uhr
Letzter Sonntag im März bis 31. August: 08.30 – 19.15 Uhr
1. September bis 30. September: 08.30 – 19.00 Uhr
1. Oktober bis letzter Samstag im Oktober: 08.30 – 18.30 Uhr
Letzter Sonntag im Oktober bis 31. Dezember: 08.30 – 16.30 Uhr

01.01 sowie 25.12 geschlossen!
Letzter Einlass jeweils 60 Minuten vor Schließung.

In der Nähe:
Forum Romanum (0,4 km)
Kolosseum (0,4 km)
Circus Maximus (0,5 km)

Empfohlene Erkundungszeit:
ca. 1 Stunde

Tickets für die Ausgrabungen am Palatin Hügel sind stets nur in Kombination mit dem Kolosseum & Forum Romanum buchbar. Falls Sie eine ganze Reihe weiterer Sehenswürdigkeiten besuchen möchten, könnte sich der Rom Turbopass lohnen.

Anfahrt

Basti_Autorenbox

Sebastian

Willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian. Italiens Hauptstadt zählt für mich zu den schönsten Städten Europas! Ich mag die tolle Architektur der Stadt und interessiere mich vor allem für ihre spannende Geschichte!

Allie_Autorenbox

Allie

Hello everyone!
Ich bin Allie und liebe vor allem das tolle Essen – sowie das entspannte Flair in Rom! Am liebsten schlendere ich mit einem Coffee to go durch die Gassen der Ewigen Stadt..

Wenn Sie über unsere Empfehlungs-Links buchen, unterstützen Sie dieses Rom-Projekt, ohne dass für Sie zusätzliche Kosten entstehen!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hier finden Sie …

via GetYourGuide

via Booking.com

via Travelsecure

Lesen Sie auch: