Besucherinfos zu den Vatikanischen Gärten..
Startseite › Vatikanstadt › Vatikanische Gärten
Vatikanische Gärten: Tickets & Eintritt in die päpstlichen Gärten

- - Zuletzt aktualisiert: 13. September 2023
Wer als Besucher der Ewigen Stadt durch den kleinen, unabhängigen Stadtstaat Vatikanstadt schlendert, ist umringt von einer eindrucksvollen Architektur sowie von jeder Menge Touristen.
Doch was die meisten Besucher nicht wissen ist die Tatsache, dass der Vatikan weitaus mehr Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.
Denn der Eintritt in die Vatikanischen Gärten ist für einige Besucher Roms, neben dem Besuch des Petersdoms und der Vatikanischen Museen, ein weiteres tolles Highlight auf ihrer persönlichen Bucketlist.
In den grünen Parkanlagen, die Sie bereits von der Petersdom Kuppel aus sehen können, finden Sie abseits der großen Menschenmassen eine wohltuende Oase der Ruhe.

Die botanischen Schätze der Vatikanischen Gärten dürften vor allem Botaniker, Hobbygärtner und Naturliebhaber begeistern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie an Tickets für die Vatikanischen Gärten gelangen, ob sich der Eintritt lohnt und was Sie bei einer Führung durch die faszinierende Grünanlage der Päpste erwartet. Weitere Eintrittskarten finden Sie zudem in unserem Artikel über die verschiedensten Rom Tickets.
Adresse:
Via Paolo VI, 29, 00120 Città del Vaticano, Vatikanstadt
Empfohlene Erkundungszeit:
1 Stunde
Transport:
U-Bahn Haltestelle: Cipro-Musei Vaticani, Linie A
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr
Sonntags: Ruhetag
In der Nähe:
Petersdom (1,3 km)
Vatikanische Museen (2,1 km)
Engelsburg (2,1 km)
Bustour durch die Vatikanischen Gärten + Eintritt Vatikanische Museen:

Folgende Highlights erwarten Sie in den Vatikanischen Gärten heute:
Die Vatikanischen Gärten erstrecken sich über eine Fläche von etwa 23 Hektar und bedecken weite Teile des Vatikanischen Hügels. Sie finden die päpstlichen Gärten ganz in der Nähe der Vatikanischen Museen, im nordwestlichen Teil des Vatikans.
Auf dem ehemaligen Jagdgebiet der Päpste, erwartet Sie eine beeindruckende Vielfalt von Pflanzen aus aller Welt! Sie sehen exotische Exemplare wie beispielsweise Sukkulenten, verschiedenste Kräuter, Rosen, Olivenbäume oder auch Zypressen, die Sie sie eventuell bereits schon auf Ihrer Tour auf der Via Appia Antica gesehen haben.
Etwa 3 Hektar der Parkanlage im Vatikan wird heute noch von Waldflächen bedeckt. Zudem werden Sie während Ihres Besuches, verschiedenste mittelalterliche Gebäude, Befestigungsanlagen sowie jede Menge Statuen und Skulpturen aus dem Mittelalter zu sehen.
Die Auswahl der Pflanzen variiert natürlich je nach Saison, der Eintritt in die Gärten lohnt sich unserer Meinung nach jedoch das ganze Jahr über, besonders wenn Sie sich eh schon dazu entschieden haben Eintritt in den Vatikan zu zahlen.
Zu den absoluten Highlights der Vatikanischen Gärten zählen heute vor allem folgende Sehenswürdigkeiten:
- Adlerbrunnen
- Johannesturm
- Lourdesgrotte
- Mariabilder
- Leoninische Mauer
- Päpstliches Wappen
- Governatoratspalast

Unsere Hotel-Empfehlungen in der Nähe der Vatikanstadt:
Haben Sie bereits eine Unterkunft gefunden?
Wir haben die besten Hotels in der Nähe recherchiert! -> Hotels in Vatikanstadt
Besuch der Vatikanischen Gärten:
Die Vatikanischen Gärten können nicht unabhängig besichtigt werden. Der Eintritt erfolgt nur über geführte Bus-Touren, die Sie im Voraus buchen können. Entdecken Sie das meditative Zentrum des kleinsten Staates der Welt auf einer geführten Minibus-Tour durch die Vatikanischen Gärten.
Tauchen Sie ein in die Geheimnisse des gigantischen Parkbereichs, der rund ein Drittel der gesamten Vatikanstadt beansprucht. Ein mehrsprachiger Audioguide nimmt Sie mit auf die Reise durch die Geschichte des Vatikans.
Erfahren Sie, wie die Gärten im Laufe der Zeit durch die Bemühungen verschiedenster Päpste erweitert und bereichert wurden, und erleben Sie eine einzigartige Verbindung zwischen Natur, Kunst und Religion.
Sie erfahren, welche Architekten und Künstler dazu beigetragen haben, diese malerische Szene zu erschaffen.

Lohnt sich der Eintritt in die Vatikanischen Gärten?
Die Vatikanischen Gärten sind ein wahres Juwel inmitten der geschäftigen Vatikanstadt und bieten eine beeindruckende Vielfalt an verschiedensten Landschaftsstilen. Seit der Rundumerneuerung in den frühen 1500er Jahren, unterteilt sich die grüne Parkanlage hauptsächlich in folgende Landschaftsstile:
- Französisch
- Italienisch
- Englisch
Der englische Landschaftsstil ist geprägt von weitläufigen Rasenflächen, sanften Hügeln und romantischen Spazierwegen. Dieser Landschaftsstil betont die Natürlichkeit der Landschaft, was dem Park eine entspannte, idyllische Atmosphäre verleiht.
Der italienische Stil hingegen lebt von symmetrischen Formen und geometrischen Mustern. Er findet sich insbesondere in den formellen Gärten und den tollen, bunten Blumenbeeten wieder.
Ebenfalls bekannt für seine strengen, geometrischen Figuren, ist der französische Landschafsstil der Vatikanischen Gärten. Hier werden Ihnen vor allem die kunstvollen Hecken sowie viele verspielte kleine Brunnen auffallen.
Während Ihrer Führung durch die Gärten werden Sie die Möglichkeit haben, die Verschmelzung dieser verschiedenen Stile zu erleben. Es ist wirklich faszinierend zu sehen, wie diese verschiedenen Landschaftsstile in harmonischer Einheit existieren und eine einzigartige, grüne Oase inmitten des Vatikans erschaffen.

Das sagen Besucher ..
Geschichtliche Hintergründe zu den Vatikanischen Gärten
Die Vatikanischen Gärten sind ein faszinierendes Zeugnis für die lange Geschichte und die kulturelle Bedeutung des Vatikans. Ihre Ursprünge reichen zurück bis in die Renaissancezeit des 13. Jahrhunderts, als unter der Leitung durch Papst Nikolaus III., erstmalig von Gärten auf den Vatikanhügeln die Rede war.
Damals wurden die Gärten angelegt, um Obst, Gemüse sowie medizinische Kräutergewächse zu züchten. Diese Art Klostergarten war ein erster, kleiner Schritt in Richtung Selbstversorgung.
Im Laufe der Jahrhunderte haben die Vatikanischen Gärten dann eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Papst Julius II. erweiterte die Gärten im Laufe des 16. Jahrhunderts um einige Brunnen und kunstvolle Statuen.

Unter Papst Pius IV. wurden während des 17. Jahrhunderts formelle Gärten und Terrassen angelegt, die dem italienischen Landschaftsstil entsprachen. Die Gärten verwandelten sich von nun an mehr und mehr zu botanischen Zwecken.
Verpassen Sie also nicht die Gelegenheit, auch die verborgene Schönheit des Vatikans zu entdecken. Buchen Sie noch heute Ihre Führung durch die Grünanlage und lassen Sie sich von der Magie dieses Ortes verzaubern!
Wo befinden sich die Vatikanischen Gärten?

Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt.
Auf unserem Rom-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: