Monumento a Vittorio Emanuele II: Highlights und Tipps für Besucher
EN |
Startseite › Sehenswürdigkeiten › Monumento a Vittorio Emanuele II
Das Nationaldenkmal zu Ehren des ersten italienischen Königs heißt offiziell Monumento a Vittorio Emanuele II und befindet sich auf der Piazza Venezia.
Bei den Italienern besser bekannt als Altare della Patria oder auch als ´Roms Schreibmaschine´, lockt das spektakuläre Gebäude täglich Tausende Touristen an.
Erbaut wurde das kolossale Monument zwischen den Jahren 1885 bis 1927. Doch bereits Jahre vor seiner Fertigstellung, wurde das Vittorio Emanuele Denkmal im Jahr 1911 feierlich eingeweiht.
Es erinnert an die Vereinigung Italiens im März 1861, die erst durch Italiens ersten König Viktor Emanuel II. ermöglicht wurde.

- Aktualisiert am

Autor

Willkommen!
Willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian.
Italiens Hauptstadt zählt für mich zu den schönsten Städten Europas!
Ich mag die tolle Architektur der Stadt und interessiere mich vor allem für ihre spannende Geschichte!
Basti
Altare della Patria – Roms Denkmal zu Ehren Italiens Vereinigung
Das Monumento a Vittorio Emanuele II. befindet sich im Herzen der Ewigen Stadt, in der Nähe des Kapitolinischen Hügels sowie dem Forum Romanum. Besonders in den Sommermonaten strahlt die weiße Marmorfassade des 135 Meter breiten und 70 Meter hohen majestätischen Gebäudes seine Besucher regelrecht an!
Giuseppe Sacconi war es, der diese schöne Sehenswürdigkeit Roms entwarf. Fertiggestellt wurde das Monument allerdings von einem anderen, und zwar vom italienischen Bildhauer und Komponisten Pietro Canonica.
Bei GetYourGuide finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Tickets und Touren in Rom! Viele Sehenswürdigkeiten bieten "Skip-The-Line-Tickets" an. Dann können Sie die Warteschlange überspringen und Zeit sparen.
Bei diesem Ticket-Anbieter sind die Tickets oft kostenlos stornierbar. GetYourGuide genießt bei tausenden Reisenden seit Jahren einen hervorragenden Ruf.
Die Spitze der schicken Marmorkonstruktion zeigt zwei Streitwagen, die Freiheit sowie Einheit symbolisieren sollen. Im Zentrum des Ganzen thront eine große Bronzestatue von Viktor Emanuel II zu Pferd. Sie ist etwa 12 Meter hoch und wiegt über 4 Tonnen.
Seit dem Jahr 1921 beinhaltet das Viktor Emanuel Denkmal zudem das Grab des unbekannten Soldaten. Die ewige Flamme, die Sie in der Mitte der Treppe brennen sehen, wird zudem Tag und Nacht von zwei Soldaten bewacht.
Anders als Sie nun vielleicht vermuten würden, wurde Viktor Emanuel II. jedoch nicht in der ´Altare della Patria´ bestattet, sondern im 2000 Jahre alten Pantheon.
Hotel-Empfehlungen im Zentrum 😴
Haben Sie bereits eine Unterkunft gefunden?
Wir haben die besten Hotels in der Nähe recherchiert! -> Hotels im Zentrum von Rom
Lesen Sie auch:
Highlights des Monumento a Vittorio Emanuele II
Die Dachterrasse mit 360 Grad Blick auf Rom:
Eines der absoluten Highlights des Viktor Emanuel Denkmals ist die tolle 360° Terrasse mit Blick auf die Ewige Stadt.
Auch wenn Sie für diesen schönen Aussichtspunkt Eintritt zahlen müssen (12 Euro Eintritt), sollten Sie sich den Blick zumindest bei gutem Wetter nicht entgehen lassen!
Falls Sie Rom im Winter besichtigen, sollten Sie sich unbedingt auch den gigantischen Weihnachtsbaum anschauen, der jedes Jahr vor dem gigantischen Marmordenkmal aufgestellt wird!
Museo Centrale del Risorgimento:
Das Museum informiert seine Besucher vor allem über die Geschichte der Vereinigung Italiens im Jahr 1861. Hier treffen Sie auf einige bekannte Persönlichkeiten, wie Giuseppe Mazzini, Camillo Benso oder auch Garibaldi.
Das Museum beinhaltet eine moderne Kunstausstellung vor sowie einige Relikte und persönliche Wertgegenstände von Garibaldi und Co. Im Schnitt verbringen Besucher etwa eine Stunde im Museo Centrale del Risorgimento. Zutritt erhalten Sie über den Eingang auf der Via di San Pietro in Carcere.
Die Bronzestatue des Vittorio Emanuele Denkmals:
Die von weitem noch eher unscheinbar wirkende Reiterstatue im Zentrum des ´Altare della Patria´, wirkt aus nächster Nähe kolossal.
Kein Wunder wenn man bedenkt, dass diese Statue sage und schreibe 12 Meter hoch und 10 Meter lang ist! Erschaffen hat sie der italienische Bildhauer Enrico Chiaradia, der an seinem Megaprojekt nahezu 20 Jahre lang arbeitete.
Das Grab des unbekannten Soldaten:
Tag und Nacht von zwei Soldaten bewacht, lässt sich das Grab des unbekannten Soldaten gleich unterhalb der Statue der Göttin Roma relativ schnell erkennen. Das Feuer, dass Sie hier sehen, ist die Ewige Flamme.
Symbolisch betrachtet, hat die Krypta des unbekannten Soldaten, einen wirklich hohen Stellenwert. Dieser nicht zu identifizierende Soldat steht symbolisch für all die Millionen von italienischen Soldaten, die im ersten Weltkrieg ihr Leben haben opfern müssen.
Santa Maria in Aracoeli:
Direkt auf der Rückseite des Vittorio Emanuele Denkmals befindet sich eine der ältesten Kirchen Roms, die Basilika Santa Maria in Aracoeli.
Die Kirche hatte vor allem durch ihre zentrale Lage eine wichtige Funktion inne. Im Mittelalter diente sie unter anderem als Gerichtsstätte und als Stadtparlament. Ihr offizieller Name lautet Santa Maria in Ara Coeli al Campidoglio.
Palazzo Venezia:
Gleich gegenüber des Vittorio Denkmals befindet sich mit dem Palazzo Venezia ein wunderbares Renaissance-Gebäude aus dem 15. Jahrhundert.
Wer ein wenig Zeit mitbringt sollte sich den Palast unbedingt anschauen. Hier haben bereits Kardinäle und sogar Päpste wie Papst Paul II. gewohnt!
Heute beherbergt der Palast ein äußerst sehenswertes Museum. Zudem erhalten Sie spannende Einblicke in die überaus feudalen Gemächer von damals. Alleine die Wandmalereien sind einen Besuch durchaus wert.
Tickets & Führungen
Besucherinformationen
Adresse:
Piazza Venezia, 00186 Roma
Transport:
U-Bahn Haltestelle: Colosseo, Linie B
Bus: 40, 44, 84, 780, 810
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 9.30 – 19.30 Uhr (letzter Einlass ist um 18.45 Uhr!)
25. 12 | 01.01 jeweils geschlossen
In der Nähe:
Kapitolinische Museen (0,1 km)
Forum Romanum (0,3 km)
Palatin Hügel (0,8 km)
Kolosseum (1,3 km)
Empfohlene Erkundungszeit:
1 Stunde (ohne Museum)
Wo befindet sich das Monumento a Vittorio Emanuele II?
Sebastian
Willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian. Italiens Hauptstadt zählt für mich zu den schönsten Städten Europas! Ich mag die tolle Architektur der Stadt und interessiere mich vor allem für ihre spannende Geschichte!
Allie
Hello everyone!
Ich bin Allie und liebe vor allem das tolle Essen – sowie das entspannte Flair in Rom! Am liebsten schlendere ich mit einem Coffee to go durch die Gassen der Ewigen Stadt..
Wenn Sie über unsere Empfehlungs-Links buchen, unterstützen Sie dieses Rom-Projekt, ohne dass für Sie zusätzliche Kosten entstehen!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Hier finden Sie …
via GetYourGuide
via Booking.com
via Travelsecure
Lesen Sie auch: