Pantheon Rom: Geschichte, Kunst und faszinierende Fakten
EN |
Startseite › Sehenswürdigkeiten › Pantheon
Das Pantheon zählt zu den ältesten Sehenswürdigkeiten in Rom und ist das am besten erhaltene römische Gebäude der Antike.
Ursprünglich als Tempel für alle Götter erbaut, wurde es später zu einer Kirche umgewandelt. Besonders beeindruckend ist die Kuppel des Pantheon, die bis heute als architektonisches Meisterwerk gilt.
Mit ihrem zentralen Oculus lässt sie natürliches Tageslicht in das Innere des Bauwerks und verleiht ihm somit eine ganz besondere Atmosphäre.

- Aktualisiert am

Das römische Pantheon ist nicht nur ein Zeugnis der römischen Baukunst, sondern auch ein bedeutendes Symbol für die Kontinuität und Veränderung der Nutzung von Gebäuden im Laufe der Jahrhunderte.
Ein Besuch dieses faszinierenden Ortes offenbart die Ingenieurskunst und religiöse Bedeutung der alten Römer. Alle Infos zum Eintritt haben wir Ihnen in unserem Artikel zu Pantheon Tickets zusammengefasst.
Autor
Willkommen!
Willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian.
Italiens Hauptstadt zählt für mich zu den schönsten Städten Europas!
Ich mag die tolle Architektur der Stadt und interessiere mich vor allem für ihre spannende Geschichte!
Basti
Willkommen!
Wir sind Allie & Sebastian. Die Stadt Rom zählt zu unseren absoluten Lieblingsstädten!
Nach unserer 5. Reise haben wir uns dazu entschieden, unsere Insider-Tipps & Erfahrungen mit weiteren Reisebegeisterten zu teilen!
Unsere Empfehlungen: Dieser Reise-Blog enthält Empfehlungs-Links. Wenn Sie über einen unserer Partner-Links etwas buchen, entstehen Ihnen keine Mehrkosten! Wir erhalten eine kleine Provision, die uns dabei hilft, unsere Leser weiterhin mit kostenlosen Infos & Erfahrungen zu versorgen.
Bei GetYourGuide finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Tickets und Touren in Rom! Viele Sehenswürdigkeiten bieten "Skip-The-Line-Tickets" an. Dann können Sie die Warteschlange überspringen und Zeit sparen.
Bei diesem Ticket-Anbieter sind die Tickets oft kostenlos stornierbar. GetYourGuide genießt bei tausenden Reisenden seit Jahren einen hervorragenden Ruf.
Das Pantheon: Vom römischen Göttertempel zur christlichen Kirche
Das Pantheon wurde im Jahr 27 v. Chr. von Marcus Agrippa, einem engen Vertrauten von Kaiser Augustus, erbaut.
Die Inschrift über dem Eingang lautet: „M. AGRIPPA L.F. COS TERTIUM FECIT,“ was übersetzt bedeutet: „Marcus Agrippa, Sohn des Lucius, zum dritten Mal Konsul, hat dies erbaut.“
Das ursprüngliche Gebäude brannte jedoch nieder und wurde während der Herrschaft von Kaiser Hadrian um 125 n. Chr. neu errichtet. Kaiser Hadrian ließ das Pantheon in seiner heutigen Form errichten und es wurde als Tempel für alle Götter des antiken Roms genutzt.
Pantheon Tickets (inkl. Audioguide)
Im Jahr 609 n. Chr. weihte Papst Bonifatius IV den einstigen Tempel zur christlichen Kirche um und verlieh ihr den Namen Santa Maria ad Martyres. Der heutige Feiertag „Allerheiligen“ führt übrigens auf eben diesen Tag zurück!
So mussten beispielsweise die vergoldeten Bronzedachziegel des Gebäudes weichen, ebenso wie die schöne Marmorverkleidung des Gebäudes.
Es heißt, dass Papst Urbanus VIII. die bronzenen Dachziegel des Pantheos einschmelzen ließ und dadurch den Baldachin über dem Grab von Petrus im Petersdom gießen ließ.
Tickets & Führungen
Plünderungen, Brände & Wiederaufbau
Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Pantheon mehrfach geplündert und beschädigt. Ein Beispiel ist die Plünderung durch die Goten im Jahr 410 n. Chr..
Trotz der Schäden wurde das Gebäude immer wieder restauriert und ist heute eines der am besten erhaltenen Bauwerke des antiken Roms. Im 8. Jahrhundert wurde das Pantheon mit einem Baldachin versehen, der über dem Altar thronte, jedoch später entfernt wurde.
Hotel-Empfehlungen im Zentrum 😴
Haben Sie bereits eine Unterkunft gefunden?
Wir haben die besten Hotels in der Nähe recherchiert! -> Hotels im Zentrum von Rom
Die Pantheon Kuppel
Die Kuppel des Pantheons ist eines der beeindruckendsten Merkmale dieses Bauwerks. Mit ihrem gewaltigen Durchmesser von 43,20 Metern und einer Höhe von 23 Metern ist sie eine wahrliche Meisterleistung des Antiken Roms und sogar größer als die Petersdom Kuppel.
Ein architektonisches Meisterwerk
Die Betonkuppel ist in 5 Ringe und in jeweils 28 Kassetten unterteilt und besitzt eine kreisförmige Öffnung (der Oculus), mit einem Durchmesser von 9 Metern, was sie zu einer der größten freitragenden Kuppeln weltweit macht.
Welche Bedeutung diese gehabt haben könnte ist bis heute nicht ganz geklärt. Das einfallende Licht erzeugt ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten und verleiht dem Raum eine spirituelle Atmosphäre.
Lesen Sie auch:
Technische Meisterleistung der antiken Römer
Die Konstruktion der Kuppel war eine technische Meisterleistung der Römer. Die Betonmischung, die verwendet wurde, ist leichter als der heutige Beton und ermöglicht die enorme Spannweite ohne zusätzliche Stützkonstruktionen.
Die Kuppel besteht aus verschiedenen Schichten, die nach oben hin leichter werden. Diese ausgeklügelte Bauweise trägt zur Stabilität und Langlebigkeit des antiken Gebäudes bei.
Grabstätte zahlreicher großer Persönlichkeiten
Ähnlich wie das Panthéon in Paris, ist die römische Variante nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch die letzte Ruhestätte vieler bedeutender Persönlichkeiten. Raffael, der berühmte Renaissance-Künstler, wurde hier beigesetzt.
Auch die italienischen Könige Vittorio Emanuele II. und sein Sohn Umberto I. ruhen in der Santa Maria ad Martyres. Diese Tradition, das Pantheon als Grabstätte zu nutzen, unterstreicht die anhaltende Bedeutung des Monuments durch die Jahrhunderte.
- König Vittorio a Emanuele II.
- Kaiser Umberto I.
- Renaissancekünstler Raffael
- Komponist Arcangelo Corelli
- Kardinal Ercole Consalvi
- ……
Das Pantheon und seine Bedeutung in der Renaissance
Während der Renaissance erlebte die heutige Kirche eine Wiederentdeckung und Wertschätzung als architektonisches Vorbild. Künstler und Architekten wie Michelangelo und Brunelleschi bewunderten die Perfektion der Kuppel und ließen sich davon inspirieren.
Michelangelo sagte einmal, dass das Pantheon „vom Design der Engel“ sei. Diese Wertschätzung führte dazu, dass die Bauart als Modell und Inspiration für viele später errichtete Kuppeln, einschließlich der des Petersdoms, diente.
Tickets & Führungen
Eintritt & Öffnungszeiten
- Öffnungszeiten: Täglich von 9:00-19:00 Uhr (letzter Einlass: 18.45 Uhr)
Der Besuch des Pantheons war jahrelang kostenlos, seit Juli 2023 wird dies jedoch geändert. Es wird eine geringe Eintrittsgebühr (5 Euro / Person) erhoben, um die Erhaltung dieses wertvollen Denkmals zu unterstützen.
Die Öffnungszeiten des Pantheons sind in der Regel von 9:00 bis 19:00 Uhr. An religiösen Feiertagen und während spezieller Zeremonien kann es zu Abweichungen kommen. Es empfiehlt sich, die aktuellen Öffnungszeiten auf der offiziellen Website zu überprüfen.
Besucherinformationen
Ein Besuch des Pantheons ist ein absolutes Muss für jeden, der nach Rom reist. Es befindet sich auf der Piazza della Rotonda und ist leicht zu erreichen.
Der Eintritt kostet aktuell 5 Euro, gegen einen Aufpreis von 3 Euro erhalten Sie zudem einen Audioguide in verschiedenen Sprachen, um mehr über die Geschichte und die Architektur des einstigen Tempels zu erfahren.
Besucher sollten beachten, dass das Pantheon eine aktive Kirche ist und daher angemessene Kleidung, die die Knie und Schultern bedeckt, erforderlich ist.
Regelmäßige Messen und andere religiöse Zeremonien finden hier statt, sodass es ratsam ist, die Zeiten dieser Veranstaltungen im Voraus zu überprüfen, um einen ungestörten Besuch zu gewährleisten.
Adresse:
Piazza della Rotondo, 00186 Roma
Transport:
U-Bahn Linie A, Haltestelle: Barberini
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 9:00 bis 19:00 Uhr
Sonntags von 9:00 bis 18:00 Uhr
Feiertags von 9:00 bis 13:00 Uhr
An folgenden Tagen geschlossen: 01.01 | 01.05 | 25.12.
Kein Zutritt während Messen (Sonntags um 10:30 Uhr und Samstags um 17:00 Uhr)
In der Nähe:
Piazza Navona (0,3 km)
Trevi Brunnen (0,6 km)
Spanische Treppe (1,1 km)
Forum Romanum (1,1 km)
Palatin Hügel (1,1 km)
Engelsburg (1,2 km)
Empfohlene Erkundungszeit:
1-2 Stunden
Unser Tipp: Mit der Rom Tourist Card erhalten Sie einen Audioguide für das Pantheon, sowie Eintritt in das Kolosseum, den Petersdom, Forum Romanum & Palatin, sowie einen bevorzugten Eintritt in die Vatikanischen Museen & die Sixtinische Kapelle!
FAQ - Häufige Fragen zum Pantheon in Rom
Was ist das Pantheon?
Das Pantheon ist ein antikes Bauwerk in Rom, das ursprünglich als Tempel für alle Götter des römischen Pantheons erbaut und später zur Kirche umgewandelt wurde.
Warum sollte man das Pantheon in Rom besuchen?
Das Pantheon ist eines der am besten erhaltenen Bauwerke des antiken Roms und beeindruckt durch seine architektonische Meisterleistung, insbesondere die Kuppel des Pantheons mit ihrem zentralen Oculus. Es ist außerdem die Grabstätte bedeutender Persönlichkeiten wie Raffael und der italienischen Könige Vittorio Emanuele II. und Umberto I.
Wie ist die Geschichte des Pantheons?
Das Pantheon wurde im Jahr 27 v. Chr. von Marcus Agrippa erbaut, brannte jedoch nieder und wurde von Kaiser Hadrian um 125 n. Chr. neu errichtet. Im Jahr 609 n. Chr. weihte Papst Bonifatius IV. das Gebäude zur christlichen Kirche Santa Maria ad Martyres um.
Was sind die beeindruckendsten Merkmale des Pantheons?
Die Kuppel des Pantheons, die größte unbewaffnete Betonkuppel der Welt, und der Oculus sind die beeindruckendsten architektonischen Merkmale. Die Kuppel hat einen Durchmesser von 43,3 Metern und ist ein technisches Wunderwerk der Antike.
Anfahrt
Das Pantheon befindet sich im Herzen von Rom auf der Piazza della Rotonda. Es ist leicht zu Fuß von vielen anderen bedeutenden Sehenswürdigkeiten zu erreichen, darunter das Kolosseum, das Forum Romanum, der Petersdom und die Piazza Navona.
Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und U-Bahnen bieten ebenfalls eine bequeme Möglichkeit, das Pantheon zu erreichen.
Sebastian
Willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian. Italiens Hauptstadt zählt für mich zu den schönsten Städten Europas! Ich mag die tolle Architektur der Stadt und interessiere mich vor allem für ihre spannende Geschichte!
Allie
Hello everyone!
Ich bin Allie und liebe vor allem das tolle Essen – sowie das entspannte Flair in Rom! Am liebsten schlendere ich mit einem Coffee to go durch die Gassen der Ewigen Stadt..
Wenn Sie über unsere Empfehlungs-Links buchen, unterstützen Sie dieses Rom-Projekt, ohne dass für Sie zusätzliche Kosten entstehen!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Hier finden Sie …
via GetYourGuide
via Booking.com
via Travelsecure
Lesen Sie auch: