Attraktionen

Die 15 besten Museen in Rom - Tipps, Tickets & Öffnungszeiten

|  EN

Picture of Sebastian Erkens
Sebastian Erkens

Die „Ewige Stadt“ war einst Dreh- und Angelpunkt des römischen Imperiums und ist seit hunderten von Jahren das Zentrum der katholischen Kirche.

Wer Rom besucht, begibt sich auf eine spannende Reise durch die 3.000 Jahre alte Geschichte der Stadt. Doch was sind eigentlich die besten Museen in Rom?

Die größten und zugleich beliebtesten Freilichtmuseen in Rom, sind das Kolosseum sowie das Forum Romanum. Doch neben der Jahrtausende alten Denkmäler, Brunnen und Kirchen, hat Italiens Hauptstadt mehr als 150 verschiedene Museen zu bieten.

Rom-Museen-Tipps-&-Empfehlungen
Die Vatikanischen Museen in Rom

Einige der Museen konzentrieren sich auf Relikte der Antike, während sich andere wiederum der modernen Kunst verschrieben haben.

In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen die besten Museen in Rom. Sie erfahren zudem alles über den Eintritt und Öffnungszeiten. Tickets können direkt über unsere Webseite erworben werden.

Inhalte
Inhaltsverzeichnis

Autor

autorenbox

Redakteur

Hey, ich bin Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt!

Sebastian

01

Vatikanische Museen

Vatikanische-Museen-&-Sixtinische-Kapelle-Rom
Vatikanische Museen

Die mit Abstand bekanntesten und zugleich sehenswertesten Museen in Rom sind die Vatikanischen Museen im Vatikan.

Selbst wenn Sie Rom in 3 Tagen besichtigen und somit einen Großteil Ihrer Zeit im historischen Zentrum verbringen, sollten Sie sich unbedingt 3-4 Stunden Zeit nehmen, um die päpstlichen Kunstsammlungen zu besuchen.

Aufgeteilt auf über 1.300 Räume und 54 Säle, erwartet Sie hier ein 7 Kilometer langer Museumsbereich mit unzähligen römischen Skulpturen, Gemälden und anderen wertvollen Kunstgegenständen.

Neben den berühmten Stanzen des Raffel beinhaltet die unglaubliche Kunstsammlung jede Menge orientalische Altertümer, frühchristliche- und mittelalterliche Kunstgegenstände sowie Kunstschätze aus der Antike und der Renaissance.

Zu den absoluten Highlights der Vatikanischen Museen gehört die Sixtinische Kapelle. Der Bau der berühmten Kapelle wurde im Jahr 1473 in Auftrag gegeben und beinhaltet unter anderem das Deckenfresko Michelangelos. Alleine für das Ausmalen der Decke benötigte der italienische Maler, Bildhauer und Dichter ganze 4 Jahre.

Wichtig:
Die Tickets für die Vatikanischen Museen sind zur Hauptsaison schnell ausverkauft. Unser Tipp: Reservieren Sie die Tickets mindestens 1-2 Wochen im Voraus. 

Eintritt buchen (inkl. Sixtinische Kapelle)

Adresse:
Città del Vaticano 51, 00120 Vatikanstadt

Öffnungszeiten:
Montag – Samstag: 8:30 – 18:30 Uhr (letzter Einlass: 16.30 Uhr)
Freitags bis 21.00 Uhr geöffnet
Sonntags: geschlossen

Informationen zu den Vatikanischen Museen

Unser Tipp:
Geld sparen mit einem Rom City Pass!

Rom-Paesse-im-Vergleich.jpg
02

Galleria Borghese

Galleria Borghese - Museen in Rom
Kunstmuseum der Galleria Borghese

Die Galleria Borghese zählt zu den renommiertesten Museen in ganz Rom. Hier erwartet Sie eine faszinierende Kunstsammlung aus dem 15. – 19. Jahrhundert. Aufgeteilt auf 20 Säle, erwartet die Besucher des Museums ein wahres Juwel barocker Kunst.

Unter den Meisterwerken befinden sich zahlreiche beeindruckende Skulpturen sowie über 260 Gemälde berühmter Kunstgrößen wie Bernini, Leonardo da Vinci oder Caravaggio. Jährlich zieht es mehr als 500.000 Besucher in die eindrucksvolle Kunstgalerie.

Auf Grund einiger Sicherheitsmaßnahmen sowie der extrem hohen Ticket-Nachfrage, gewährt das Museum der Galleria Borghese lediglich 360 Besuchern zeitgleich Eintritt. Der Einlass gilt jeweils für maximal 2 Stunden.

Das Museum befindet sich im östlichen Teil der schönen Parkanlage Villa Borghese. Besonders im Sommer, nutzen viele Besucher den Park für eine Verschnaufpause. Wer mag, kann hier an einer Segway-Tour teilnehmen oder den Park per Fahrrad erkunden. Es werden sogar Tretboote verliehen!

Wichtig:
Die Tickets für das Museum werden nicht vor Ort verkauft. Diese müssen Sie unbedingt vorab online reservieren. Unser Tipp: Reservieren Sie die Tickets mindestens 1-2 Wochen im Voraus. 

Adresse:
Piazzale del Museo Borghese 5, 00197 Roma

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 09:00 – 19:00 Uhr
Montags: geschlossen

03

Kapitolinische Museen

Kapitolinische-Museen-Rom-Saal-der-Kaiser
Kapitolinische Museen in Rom

Wer in Rom Museen besichtigen möchte, wird sich auch unserem nächsten Tipp kaum entziehen können. Die Kapitolinischen Museen finden Sie auf dem kleinsten Hügel Roms – dem Kapitolshügel.

Aufgeteilt auf insgesamt drei Gebäude, beherbergt das älteste Museum in Rom eine gigantische Kunstsammlung. Eröffnet wurde es im Jahr 1471 durch Papst Sixtus VI, der der Stadt Rom eine erste Gruppe bronzener Statuen vermachte.

Zu den absoluten Highlights der Kapitolinischen Museen gehört die Kapitolinische Wölfin, die Sie im „Palazzo dei Conservatori“ – dem Konservatorenpalast finden.

Die übrig gebliebenen Fragmente der einst 12 Meter hohen Marmorstatue von Konstantin dem Großen finden Sie ebenfalls in diesem Abschnitt der Museen. Der schöne Platz gleich vor dem Museum wurde übrigens von Michelangelo höchst persönlich entworfen!

Adresse:
Piazza del Campidoglio 1, 00186 Roma

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 9:30 – 19:30 Uhr
Montags: geschlossen

04

Engelsburg

Vatikanstadt Engelsburg
Die Engelsburg in Rom

Eine ebenfalls lange Geschichte prägt die knapp 2.000 Jahre alte Engelsburg am rechten Ufer des Tibers. Einst als Mausoleum Kaiser Hadrians errichtet, verwandelte sich die Festung im Laufe der Jahre zur Fluchtburg der Päpste und schließlich in eines der beeindruckenden Museen in Rom.

Noch heute zeugen prunkvolle Zimmer sowie zahlreiche Kunstschätze, Malereien und Co. vom schier unfassbaren Reichtum der einstigen Papstgemächer. Die Burg ist sogar durch einen 800 Meter langen Geheimgang, der „Passetto di Borgo“, mit dem Vatikan verbunden, der zum Teil heute noch besichtigt werden kann.

Neben der kaiserlichen Grabkammern und der päpstlichen Säle, beinhaltet das Museum zudem einen Kerker, eine Folterkammer sowie einige Kunstschätze vergangener Epochen, mittelalterliche Rüstungen und Waffen.

Adresse:
Lungotevere Castello 50, 00186 Roma

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 09:00 – 19.30 Uhr
Montags: geschlossen

Informationen zur Engelsburg

05

Museo Nazionale Romano – Die Nationalmuseen in Rom

Das 1889 gegründete Museo Nazionale Romano ist das römische Nationalmuseum, welches Hundertausende von geschichtlich relevanten Ausstellungsstücke Roms beherbergt. Wer möglichst viel von der Geschichte der Stadt mitnehmen möchte, ist hier genau richtig. Das Museum beherbergt Hunderttausende antiker Ausstellungsstücke, allen voran Statuen, Fresken, Mosaike, Münzsammlungen und jede Menge weitere archäologische Funde.

Anders als alle anderen Museen in Rom, teilt sich das Nationalmuseum auf 4 verschiedene Standorte auf:

  • Diokletiansthermen
  • Palazzo Altemps
  • Palazzo Massimo
  • Krypta Balbi

Während sich die Diokletiansthermen nur 5 Gehminuten entfernt zum Palazzo Massimo befindet, ist es von hier aus ein etwa 30-minütiger Spaziergang bis zum Palazzo Altemps nahe der Engelsburg. Bis zur Krypta Balbi ist es von dort aus wiederum lediglich 13 Gehminuten zu Fuß.

Diokletiansthermen – Museo Nazionale Romano

Diokletiansthermen-Rom---Archäologische-Ausgrabungen
Diokletiansthermen

Die Diokletiansthermen oder auch Bäder des Diokletian genannt, waren einst die größten Thermen der römischen Antike und gleichzeitig ein wichtiger sozialer Treffpunkt.

Erbaut zwischen den Jahren 298 und 306 n. Chr., fasste diese gewaltige Badeanstalt Schätzungen zu Folge bis zu 3.000 Römer zeitgleich. Um den Bau dieser gigantischen Thermen zu realisieren sollen zu Hochzeiten ca. 40.000 Sklaven involviert gewesen sein.

Das Bauvorhaben dieser Thermen wurde somit auf eine Dauer von 8 Jahren reduziert. Nicht zuletzt durch den phänomenalen Erhaltungszustand und seiner Größe, sind die Bäder des Diokletian eine Besichtigung wert.

Renoviert wurden sie während des 16. Jahrhunderts übrigens vom italienischen Wunderkind Michelangelo höchst selbst. Er integrierte die Thermen in den Bau der Kirche Santa Maria degli Angeli e dei Martiri.

Besonders gut: Der alte Thermenkomplex ist ein echter Geheimtipp unter den Museen in Rom. Meist halten sich die Besucherzahlen hier noch gut in Grenzen.

Gerade im Hochsommer gestaltet sich die schattige Thermenanlage als angenehme Abwechslung zu den heißen Touristen-Hotspots.

Adresse:
Via delle Terme di Diocleziano, 00185 Roma

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 09:00 bis 19:30 Uhr
Montags: geschlossen

Palazzo Altemps

Palazzo-Altemps-Ausstellung
Palazzo Altemps

Eine richtig tolle Sammlung römischer und griechischer Skulpturen sowie einige ägyptische Ausstellungsstücke, beinhaltet der beeindruckende Palast Palazzo Altemps aus dem 15. Jahrhundert. Bereits der prachtvolle Innenhof ist ein Erinnerungsfoto definitiv wert.

Dieser beeindruckende Palazzo wurde im Jahr 1568 von Kardinal Marco Sittico Altemps übernommen, dessen Sammlung übrigens auch die vier schönen Skulpturen im Innenhof angehören.

Im ersten Stock sehen Sie die ehemaligen Wohnräume dieser prächtigen Residenz, die tatsächlich für sehr lange Zeit im Besitz der Familie Altemps war. Besonders schön sind die Deckenfresken.

Ein Stockwerk tiefer finden Sie einige spannende Ausgrabungen des alltäglichen Lebens. Dazu gehören einige Keramikvasen, Spielwürfel, bronzene Öllampen sowie diverse Grabinschriften und vieles mehr.

Adresse:
Piazza di Sant’Apollinare, 46, 00186 Roma

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 09:00 bis 19:45 Uhr
Montags: geschlossen

Palazzo Massimo alle Terme

Palazzo-Massimo-alle-Terme-Rom-Skulpturengruppe
Palazzo Massimo alle Terme

Das beliebteste der vier Nationalmuseen in Rom, ist der Palazzo Massimo alle Terme, erbaut zwischen den Jahren 1883 und 1887. Auf jedem der insgesamt vier Stockwerke, finden Sie unterschiedliche spannende Highlights.

Dazu gehören Skulpturen großer Persönlichkeiten wie die von Kaiser Augustus, aber auch Porträts griechischen Ursprungs, wie das von Alexanders dem Großen oder Sokrates.

Der zweite Stock hingegen widmet sich ausschließlich beeindruckenden Fresken, Mosaiken sowie Stuckarbeiten. Dank der vielen tollen Wanddekorationen, erlangen Sie hier einen eindrucksvollen Einblick in den Geschmack der römischen Aristokratie.

Wer sich vor allem für Münzsammlungen interessiert, findet im Untergeschoss dieses Museums eine riesige Auswahl der Medaillensammlung, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Die Vielseitigkeit dieser Sammlung ist ausgesprochen einzigartig!

Adresse:
Largo di Villa Peretti 2, 00185 Roma

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 09:00 bis 19:45 Uhr
Montags: geschlossen

Krypta Balbi

Museen in Rom - Krypta Balbi
Krypta Balbi

Ein weiterer Tipp unter Roms Museen ist die Krypta Balbi, die bereits als Aufenthaltsraum des zwischen den Jahren 19 und 13 v. Chr. erbauten Theaters von Konsul Lucius Cornelio Balbo diente.

Die Räumichkeiten der Krypta wurden vor allem während der Pausen oder als Schutz vor Regen genutzt. Nachdem das Theater im Laufe vieler Jahre in Vergessenheit geriet, fingen die archäologischen Ausgrabungen im Jahr 1981 an.

Rund zwanzig Jahre Später wurde die Krypta dann erstmals Besuchern öffentlich zugänglich gemacht. Heute können Sie sich hier ein gutes Bild der Geschichte der Stadt machen. Noch heute sind Teile der Travertin- und Tuffmauer der Krypta erhalten.

Besonders an heißen Sommertagen, dienen die tiefen, schattigen Ausgrabungen der Krypta Balbi als willkommene Abkühlung zur italienischen Sonne.

Adresse:
Via delle Botteghe Oscure 31, 00186 Rom

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 09:00 bis 19:45 Uhr
Montags: geschlossen

06

Centrale Montemartini

Centrale-Montemartini-Museum-Innen
Centrale Montemartini

Das mit Abstand extravaganteste Museum in Rom trägt den Namen Centrale Montemartini und ist einem ehemaligen Elektrizitätswerk entsprungen. Dieser Ort spiegelt Rom vermutlich besser wieder, als jedes Museum der Stadt. Auf der einen Seite die Antike – auf der anderen die Moderne.

Der Ausstellungsort, der während einiger Renovierungen der Kapitolinischen Museen im Jahr 1997 ersatzweise als Ausstellungsstätte fungierte, erlangte schnell an großem Zuspruch und Interesse seitens der Besucher.

Das ursprüngliche Experiment war derart beliebt, dass nur 4 Jahre später eine dauerhafte Ausstellungsstätte entstand. Zwischen alter Industriemaschinen finden Sie heute zahlreiche archäologische Funde wie Skulpturen, Mosaike und Co. Wer Museen tendenziell eher langweilig findet, wird hier definitiv eines Besseren belehrt.

Adresse:
Via Ostiense 106, 00154 Roma

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 09:00 bis 19:00 Uhr
Montags: geschlossen

07

Galleria Spada

Galleria-Spada-Museen-in-Rom
Kolonnade der Galleria Spada

Wenige Meter entfernt von der schönen Piazza Campo de‘ Fiori befindet sich die Galleria Spada, ein Museum samt großartiger Gemäldesammlung aus dem 17. Jahrhundert.

Das Museum befindet sich im Palazzo Capodiferro, einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert. Die Kunstgalerie beinhaltet eine Familiensammlung der beiden Kardinäle Bernardino und Fabrizio Spada.

Das absolute Highlight befindet sich jedoch nicht an einer Wand sondern viel mehr im Innenhof des schicken Gebäudes. Eine im Jahr 1653 entworfene Kolonnade überrascht mit einer verblüffenden optischen Täuschung nahezu jeden Besucher des Museums.

Der Säulengang der eigentlich nur neun Meter misst wirkt nahezu unendlich. Ein wirklich tolles Zeugnis barocker Baukunst, das Francesco Borromini da für den Kardinal geschaffen hat.

Adresse:
Piazza Capo di Ferro 13, 00186 Roma

Öffnungszeiten:
Mittwoch – Montag: 08:30 bis 19:30 Uhr
Dienstags: geschlossen

08

MAXXI – Das nationale Museum der Künste des XXI. Jahrhunderts

MAXXI-Museum-Rom---Nationales-Museum-der-Künste-des-XXI.-Jahrhunderts
MAXXI Museum Rom

Genug der streng symmetrischen Bauweisen sowie der Unmengen an Skulpturen denken Sie sich nun? Keine Sorge, Roms Museen haben weitaus mehr zu bieten als Artefakte der Antike.

Wer sich für zeitgenössische Kunst und Architektur interessiert kommt im MAXXI Museum, im nördlichen Stadtteil Flaminio, voll auf seine Kosten.

Das von Zaha Hadid entworfene Kunstmuseum wurde auf einem ehemaligen Militärgelände Roms im Mai 2010 eröffnet und verschling sage und schreibe 150 Millionen Euro Budget.

Der irakisch-britischen Stararchitektin ist es auf spannende Art und Weise gelungen, die tristen Militärbaracken in das moderne, neue Museumskonzept zu integrieren. Bereits von außen hinterlässt der riesige Betonklotz einen bleibenden Eindruck.

Im Inneren des MAXXI Museums werden die Besucher vor allem durch sehr geräumige, geschwungene und teils sogar frei schwebende Elemente geleitet. Neben spannenden Ausstellungen gibt es hier zum Teil sogar Konzerte, Workshops und Co.

Adresse:
Via Guido Reni, 00196 Roma

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 11:00 bis 19:00 Uhr
Montags: geschlossen

09

Trajansmärkte – Museum der Kaiserforen

Trajansmärkte - Museen in Rom
Ruinen der Trajansmärkte - Museum der Kaiserforen

Der halbrunde Gebäudekomplex den Sie auf dem nebenstehenden Foto sehen war Teil der Trajansmärkte – die Mercati di Traiano.

Errichtet zu Zeiten Kaiser Trajans in den Jahren 107 – 110 n. Chr., bildeten die Märkte mit rund 150 Geschäften ein wichtiges Handelszentrum der Antike.

Hier waren vor allem kleinere Läden, Lagerräume sowie Büros ansässig. Innerhalb der Stockwerke wurden allerlei Güter gehandelt, darunter beispielsweise Gewürze, Wein und Öl. Im Laufe der Zeit verwandelten sich die Märkte von Trajan mehrfach in ihrer Funktion.

Der viereckige Turm der im Hintergrund herausragt wurde beispielsweise gleich mehrfach im Mittelalter umgebaut. Ab dieser Zeit wurden die Trajansmärkte nämlich vor allem als Festung, Kaserne und Kloster genutzt.

Seit dem Jahr 2007 steht das heutige Museum der Kaiserforen den Besuchern der Ewigen Stadt offen. Im Inneren können Sie die spannende Entwicklung dieses Platzes genauestens nachvollziehen. Zahlreiche Informationstafeln, Videos und Audios erzählen von der Geschichte der Kaiserforen.

Adresse:
Via Quattro Novembre 94, 00187 Roma

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 09:30 bis 19:30 Uhr

10

GNAM – Galleria Nazionale d’Arte Moderna

Galleria-Nazionale-d-Arte-Moderna-Rom---Gebäude
Galleria Nazionale d'Arte Moderna

Bei der Vielzahl antikischer Highlights in Rom könnte man glatt auf die Idee kommen, es gäbe keinerlei Platz für zeitgenössische Kunst. Doch da liegen Sie falsch, das Kunstmuseum der Galleria Nazionale d Arte Moderna ist eine beeindruckende Adresse in Rom.

Die Kuratoren dieses Museums heißen Sie mit rund 20.000 Gemälden, Skulpturen und Installationen des 19. bis 21. Jahrhunderts willkommen.

In den weiträumigen, hellen Sälen des GNAM-Museums finden sich bekannte Werke großer Künstler wieder. Dazu gehören Kunstwerke von Vincent van Gogh, Picasso, Giorgio de Chirico, Gustav Klimt, Henry Moore und vielen weiteren.

Besonders praktisch: die tolle Ausstellung der Galleria Borghese befindet sich einen Steinwurf entfernt. Wenn Sie von hier aus knapp 20 Minuten durch die grüne Parkanlage der Villa Borghese spazieren, befinden Sie sich bereits vor dem schicken, ehemaligen Landhaus.

Adresse:
Viale delle Belle Arti 131, 00197 Roma

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 08:30 bis 19:30 Uhr
Montags: geschlossen

11

Galleria Doria Pamphilj

Palazzo-&-Galleria-Doria-Pamphilj-Rom-Ausstellung
Galleria Doria Pamphilj

Ein fantastischer Geheimtipp unter den Museen in Rom ist die private Kunstsammlung der Galleria Doria Pamphilj an der Via del Corso.

Diese Ausstellung steht sinnbildlich für die unglaublichen Besitztümer des römischen Adels. Bei dem Besuch der Galerie fällt vermutlich selbst ungeübten Museumsbesuchern die Kinnlade herunter.

Hier gibt es goldverzierte, seidentapezierte Säle voller Prunk und Überfluss zu bestaunen. Die private Sammlung der Familie Doria teilt sich insgesamt auf 10 Säle auf, sowie einen Ballsaal.

Zu den Höhepunkten der Sammlung zählen berühmte Werke von Raffael, Caravaggio, Lorenzo Lotto, Parmigianino sowie Jacopo Bassano und einigen mehr. Insgesamt umfasst die Privatgalerie über 400 verschiedene Gemälde aus dem 15. bis 18. Jahrhundert.

Adresse:
Via del Corso 305, 00186 Roma

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 09:00 bis 19:00 Uhr
Freitag – Sonntag: 10:00 bis 20:00 Uhr

12

Palazzo Barberini

Palazzo-Barberini-Rom-Fresken-&-Gemälde
Palazzo Barberini

Am Nordabhang des Quirinal-Hügels, einem der sieben Hügel Roms, befindet sich der Palazzo Barberini. Dieser ist ein wahrer Geheimtipp unter Roms Museen und vereint einige grandiose Kunstwerke der Galleria Nazionale d’Arte Antica sowie des italienischen Instituts für Numismatik.

Das markanteste Merkmal dieses schönen Barockpalastes sind die unzähligen Bienen, die sich überall im Gebäude wiederfinden. Sie fragen sich nun vermutlich was die ganzen Bienen hier verloren haben? Nun – Bienen waren Teil des Wappens von Papst Urban VIII!

Dieser ließ sich sogar im Jahr 1644 vom berühmten italienischen Bildhauer Gian Lorenzo Bernini einen „Bienenbrunnen“ anfertigen. Dieser gehört mit zu den spektakulärsten Brunnen in Rom.

Eines der Highlights dieses Museums ist das atemberaubende Deckenfresko aus dem 17. Jahrhundert, das den Namen „Allegorie der göttlichen Vorsehung“ trägt.

Entworfen wurde es von Pietro da Cortana. Zudem finden Sie hier beeindruckende Werke von Caravaggio oder Filippo Lippi.

Adresse:
Via delle Quattro Fontane 13, 00184 Roma

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Montags: geschlossen

13

Palazzo Farnese

Palazzo-Farnese-Rom-Außenansicht
Palazzo Farnese

Der wunderschöne Palazzo Farnese gehört zu eines der wenigen Sehenswürdigkeiten Roms, die nicht so leicht zu besichtigen sind. Grund dafür ist die französische Botschaft, die hier residiert.

An der Entwicklung des Palazzos waren gleich mehrere Architekten und Bauherren beteiligt. Begonnen haben die Entwürfe dieses tollen Renaissance-Palastes im Jahr 1514 durch Antonio Sangallo.

Später war der berühmte Michelangelo federführend, bis das Projekt schließlich durch Giacomo della Porta abgeschlossen werden konnte.

Besichtigungen gibt es daher nur in Kombination einer Führung, die bis dato jedoch nur auf Englisch, Italienisch und Französisch angeboten werden. Hier sollten Sie auf alle Fälle einige Wochen im Voraus buchen.

Adresse:
Piazza Farnese 67, 00186 Roma

Öffnungszeiten:
Montags: 15:00 – 16:00
Dienstags: geschlossen
Mittwoch – Donnerstag: 15:00 bis 16:00 Uhr
Freitag – Sonntag: geschlossen

14

Museo di Roma - Palazzo Braschi

Museo-di-Roma-Eintritt-Palazzo-Braschi
Museo di Roma

Das nächste Kunstmuseum auf unserer Liste der Museums-Tipps befindet sich gleich neben der malerischen Piazza Navona und trägt den Namen Museo di Roma.

Das Museum befindet sich im Palazzo Braschi und dokumentiert die lokale Geschichte Roms, vom Mittelalter bis heute. Dank einiger großzügiger Schenkungen, umfasst das Museum heute eine beachtliche Sammlung.

Darunter befinden sich ca. 5000 Zeichnungen, illustrierte Bücher, Gemälde und Skulpturen, Möbel sowie etliche Stiche.

Besonders prominent vertreten sind Künstler wie Antonio Canova, Pompeo Batoni oder Nicola Salvi, der zum Teil den berühmten Trevi Brunnen mitgestalten durfte.

Adresse:
Piazza di San Pantaleo, 10, Piazza Navona, 2, 00186 Roma

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Montags: geschlossen

15

Palazzo Venezia

Palazzo-Venezia-Museum-in-Rom
Palazzo Venezia

Mitten im Herzen von Rom befindet sich der Palazzo Venezia, ein Renaissancegebäude aus dem 15. Jahrhundert. Einst diente der Palazzo als Residenz von Papst Paul II (1464-1471), Jahre später dann als Botschaft der Republik Venedig.

Überhaupt wechselte dieser Palast – wie so viele geschichtsträchtige Gebäude Roms – gleich einige Male den Besitzer. Zeitweise war der Palazzo in Händen Österreichs, dann gab Frankreich den Ton an und zwischenzeitlich war dies sogar der Regierungssitz von Benito Mussolini.

Seit dem Jahr 1921 dient der Palazzo Venezia an der gleichnamigen Piazza Venezia als Museum für Angewandte Kunst. Bis heute stammen einige Teile der Ausstellung aus der Engelsburg.

Die Sammlung des Museums umfasst einige beeindruckende Renaissance-Gemälde, eine große Auswahl an Stoffen und Wandteppichen, mehrfarbige Holzskulpturen, sowie ein großes Arsenal an Rüstungen und anderer antiker Waffen.

Adresse:
Via del Plebiscito, 118, 00186 Roma

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 09:30 bis 18:30 Uhr

Weitere spannende Museen in Rom:

Standorte der von uns empfohlenen Museen in Rom:

Auf der Karte sehen Sie, wo sich die jeweiligen Museen befinden. Wenn Sie auf eines der Symbole klicken erfahren Sie, um welches Museum es sich hierbei handelt.

Über mich

Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt.
Auf unserem Rom-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: