Rom mit Kindern

Attraktionen

Rom mit Kindern - 15 Tipps & Empfehlungen für den perfekten Familienurlaub in Rom

|  EN

Picture of Sebastian Erkens
Sebastian Erkens

Rom mit Kindern zu entdecken, ist ein unvergessliches Erlebnis, wenn Sie die richtige Reiseplanung mitbringen.

Ein Familienurlaub in Rom bedeutet weit mehr als nur Kolosseum und Pizza – es warten zahlreiche spannende Attraktionen, interaktive Museen und entspannte Parks auf Sie und Ihre Familie.

In diesem Artikel haben wir unsere 15 besten Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, Ihren Aufenthalt in der Ewigen Stadt perfekt zu gestalten.

Neben weltberühmten Sehenswürdigkeiten verraten wir Ihnen auch echte Geheimtipps, mit denen Sie Rom auf besonders familienfreundliche Art erleben können.

Rom im Frühling erkunden

Egal, ob Sie spannende Gladiatoren-Geschichten entdecken, authentisches Gelato genießen oder versteckte Orte abseits der Touristenpfade erkunden möchten – hier finden Sie alles, was Sie für Ihren gelungenen Familienurlaub in Rom wissen sollten.

Inhalte
Inhaltsverzeichnis

Autor

autorenbox

Redakteur

Hey, ich bin Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt!

Sebastian

Bei GetYourGuide finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Tickets und Touren in Rom. Das Beste daran: Sie sparen wertvolle Zeit, da Sie bei vielen Sehenswürdigkeiten nicht anstehen müssen.

Zudem sind die meisten Tickets kostenlos stornierbar, und das Unternehmen genießt einen hervorragenden Ruf!

01

Das Kolosseum – Gladiatoren hautnah erleben

Ein Besuch im Kolosseum ist ein Muss auf jeder Reise nach Rom mit Kindern. Die imposante Arena erzählt spannende Geschichten über das antike Rom und mutige Gladiatoren.

Selbstverständlich gibt es Führungen, die die Geschichte des 2.000 Jahre alten Monuments veranschaulichen. Nur wenige Meter entfernt befindet sich das Forum Romanum, das einstige politische Zentrum in der Antike!

Kolosseum Tickets beinhalten zudem den Eintritt in das Forum Romanum sowie den Palatin. Frühzeitige Online-Reservierungen vermeiden lange Warteschlangen, besonders in der Hochsaison!

Tickets buchen (ohne Anstehen)

Öffnungszeiten:
31. März- 30.September: 8:30-19:15 Uhr
1. Oktober – 26. Oktober: 8:30-18:30
27. Oktober- 31.Dezember: 8:30-16:30

02

Petersdom & Aufstieg zur Kuppel – Rom von oben bestaunen

Der Petersdom ist eine der wichtigsten Kirchen der Welt. Die riesige Kirche ist nicht nur für Erwachsene sondern auch für Kinder sehr beeindruckend.

Der Aufstieg zur Petersdom Kuppel ist ein zwar ein kleines Workout, welches jedoch mit einem atemberaubenden Blick über ganz Rom belohnt wird. Wer mag, kann mit einem Aufzug auf die 1. Ebene fahren, bevor es dann die restlichen Stufen zu Fuß zu laufen gilt.

Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die prachtvoll verzierte Kuppel Michelangelos und lassen Sie sie die unzähligen Details in diesem Meisterwerk entdecken!

Der Petersdom Eintritt ist kostenlos. Im Anschluss können Sie weitere spannende Teile der Vatikanstadt erkunden!

Petersdom Kuppel Tickets (+ Audioguide)

Öffnungszeiten:
01. Oktober – 31. März: 7:00-18:00 Uhr
01. April – 30.September: 7:00-19:00 Uhr

Rabattkarten:
Sparen Sie Geld mit einem City Pass!

Rom-Pässe-im-Vergleich
03

Pantheon – Geschichte erleben mitten in Rom

Das Pantheon ist eine der am besten erhaltenen Sehenswürdigkeiten der Antike. Die riesige Kuppel mit dem offenen Oculus fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Erklären Sie den Kleinen, warum es im Inneren manchmal regnet.

Pantheon Tickets gibt es in Kombination mit einem informativen Audioguide zu kaufen und die Piazza davor lädt zum Eisessen oder Beobachten der Straßenkünstler ein. Ein Abstecher lohnt sich auch für kürzere Aufenthalte.

Pantheon Tickets (+ Audioguide)

Öffnungszeiten:
Täglich von 9:00-19:00 Uhr (letzter Einlass: 18.45 Uhr)

04

Leonardo da Vinci Experience – Interaktives Museum für Kinder

Das Leonardo da Vinci Museum ist ein tolles Highlight, wenn Sie Rom mit Kindern besuchen. Kids, die sich für Technik und Wissenschaft begeistern sind hier genau richtig!

In der Leonardo da Vinci Experience können Familien zahlreiche Modelle seiner Erfindungen ausprobieren – viele davon dürfen angefasst und getestet werden.

Die Kombination aus Ausstellung, Film und Experimentierstationen begeistert nicht nur kleine Tüftler. Das Museum liegt zentral nahe der Engelsburg und ist gut mit anderen Sehenswürdigkeiten kombinierbar.

Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag von 09:30 bis 19:00 Uhr

Unsere Hotel-Empfehlungen für Familien mit Kindern:

Sie planen Ihre Städtereise nach Rom?
Wir haben die besten familienfreundlichen Hotels für Sie recherchiert! -> Familienhotels in Rom

2/5

Bewertung: 7,9 (Gut)

3/5

Bewertung: 8,7 (Fabelhaft)

05

Die Vatikanischen Museen – Kultur entdecken mit Kindern

Die Vatikanischen Museen gehören zu den bedeutendsten Museen der Welt! Von orientalischen Altertümern und klassischer Antike entdecken Sie hier Renaissancewerke sowie Kunst aus frühchristlicher und mittelalterlicher Zeit.

Mit einem Audioguide entdecken Sie und Ihre Kinder die Highlights der 70.000 Werke umfassenden Sammlung auch auf eine kindgerechte Art und Weise.

Die Museen sind riesig – planen Sie also vorsichtshalber genügend Pausen ein! Der Besuch lässt sich gut mit einem Spaziergang über den Petersplatz verbinden.

Vatikanische Museen Tickets
(inkl. Sixtinische Kapelle)

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 8:00-19:00 Uhr (letzter Einlass: 17:00 Uhr)
Jeden letzten Sonntag des Monats: 9:00-14:00 Uhr

06

Trevi-Brunnen: Münzen werfen & Gelato essen

Der Trevi Brunnen ist einer der berühmtesten Brunnen der Welt – und bei Kindern besonders beliebt. Hier können sie die Tradition ausprobieren, eine Münze über die Schulter in den Brunnen zu werfen.

Der Legende nach garantiert dies eine Rückkehr nach Rom. Früh morgens oder am Abend ist es hier etwas ruhiger. Rund um den Brunnen finden Sie kleine Eisdielen und gemütliche Plätze zum Verweilen.

07

Erklimmen Sie die Spanische Treppe

Die Spanische Treppe zählt zu den bekanntesten Fotomotiven Roms. Auch Kinder genießen das Sitzen auf den Stufen und das bunte Treiben auf der Piazza di Spagna.

In der Nähe gibt es viele kinderfreundliche Cafés und Einkaufsmöglichkeiten. Am frühen Morgen haben Sie den Ort fast für sich allein – perfekt für ein Familienfoto ohne Menschenmassen.

08

Engelsburg – Eine Festung voller Abenteuer & Geschichte

Die Engelsburg, einst Mausoleum und später Festung, ist für Kinder wie ein Abenteuerschloss. Geheimgänge, Türme und ein altes Gefängnis machen den Besuch zu einem echten Erlebnis.

Die Museums-Ausstellung bringt die bewegte Geschichte der päpstlichen Festung näher. Oben auf der schönen Aussichtsterrasse können Sie im Anschluss eine kleine Pause einlegen und den herrlichen Blick auf den Tiber und den Vatikan genießen!

Engelsburg Tickets (ohne Anstehen)

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 9:00-19:30 Uhr (letzter Einlass: 18:30 Uhr)

09

Piazza Navona – Straßenkünstler und Eisgenuss

Die Piazza Navona ist einer der lebendigsten und vor allem schönsten Plätze in Rom. Kinder lieben die vielen Straßenkünstler, die hier musizieren oder Luftballonfiguren basteln.

An heißen Tagen ist ein Besuch in einer der umliegenden Eisdielen Pflicht! Eltern können in einem der Straßencafés entspannen, während die Kleinen sich auf dem Platz austoben.

10

Villa Borghese – Picknick im schönsten Park der Stadt

Die Villa Borghese ist ein echter Geheimtipp für Familien. Der Park im Zentrum Roms ist ideal für eine Pause vom Sightseeing in Rom. Hier gibt es große Wiesen zum Toben, Spielplätze, ein kleines Theater und den Bioparco di Roma – einen schönen Zoo mit vielen Tieren.

Familien können Tretboote auf dem See fahren oder Fahrräder ausleihen. Das grüne Herz Roms bietet zahlreiche schattige Plätze für ein entspanntes Picknick mit Blick auf die Ewige Stadt.

11

Welcome to Rome – Erkunden Sie die Ewige Stadt auf interaktive Weise mit Ihren Kindern

Das Museum Welcome to Rome begeistert Kinder durch beeindruckende 3D-Projektionen, Licht- und Soundshows. Hier lernen Familien auf moderne und unterhaltsame Weise die Geschichte der Stadt kennen.

Ein Highlight für alle, die Sightseeing mit einer spannenden Wissensvermittlung verbinden möchten. Besonders als Einstieg in eine Rom-Reise ist dieses interaktive Museum sehr empfehlenswert.

12

Via Appia – Radtour durch das römische Umland

Die Via Appia Antica ist eine der ältesten Straßen der Welt – perfekt für eine Radtour mit Kindern. Leihen Sie Fahrräder direkt vor Ort und radeln Sie vorbei an Aquädukten, alten Gräbern und römischen Villen.

Die Strecke ist autofrei und führt durch wunderschöne Natur. Ideal für aktive Familien, die Rom mal aus einer anderen Perspektive entdecken möchten.

13

Katakomben der Stadt – Spannende Abenteuer unterirdisch erleben

Rom Katakomben Totenköpfe

Die Katakomben von Rom liegen etwas außerhalb des Zentrums und bieten ein ganz besonderes Erlebnis. In diesen unterirdischen Gängen entdecken Kinder eine geheimnisvolle Welt der Frühzeit des Christentums.

Einige Katakomben bieten spezielle Führungen für Familien an, bei denen die Geschichte spannend und altersgerecht erzählt wird. Perfekt für kleine Abenteurer!

14

Ostia Antica – Familienausflug in die Antike

Nur eine kurze Zugfahrt vom Zentrum entfernt liegt Ostia Antica – eine der am besten erhaltenen antiken Städte Italiens. Kinder können hier frei zwischen Ruinen umherlaufen, in alte Thermen schauen oder das Theater erkunden.

Es gibt kaum Absperrungen, sodass Geschichte ganz nah erlebbar wird. Ideal für einen halbtägigen Familienausflug mit viel Bewegung und Abenteuer.

15

Strand von Ostia – Baden und Spielplätze direkt am Strand

Rom Strand - Lido di Ostia

Nach mehreren Tagen Sightseeing ist ein Ausflug zum Strand von Ostia eine wunderbare Abwechslung. Nur rund 30 Minuten mit der Bahn entfernt, finden Sie hier breite Sandstrände, Restaurants und Spielplätze direkt am Wasser.

Ideal für einen entspannten Badetag mit Kindern. Denken Sie an Sonnenschutz und Sandspielzeug – dann steht einem tollen Strandtag nichts im Weg.

FAQs – Häufige Fragen zu Rom mit Kindern

Ja, vor allem im Park Villa Borghese gibt es wunderschöne Spielplätze.

Nicht unbedingt! Viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen sind kostenfrei, etwa der Trevi-Brunnen oder zahlreiche Parks und Plätze.

Am besten wählen Sie ein familienfreundliches Hotel oder eine Ferienwohnung im Zentrum Roms. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß zu erreichen.

Um Rom mit Kindern stressfrei zu erkunden, sollte man mindestens 3 Tage einplanen.

Ueber-mich.jpg

Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt.
Auf unserem Rom-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.

5 Tage

Reisetipps

Rom in 5 Tagen: Reiseplanung & Tipps für 5 Tage in Rom

|  EN

Picture of Sebastian Erkens
Sebastian Erkens

Planen Sie gerade Ihre nächste Reise und wünschen sich einen perfekten Reiseplan für 5 Tage in Rom?

In diesem Artikel entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rom – von antiken Wundern bis hin zu versteckten Gassen.

Zugleich erfahren Sie, wie Sie Ihre Zeit effizient nutzen und einen möglichst stressfreien, aber erlebnisreichen Urlaub erleben können.

Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, große Touristenströme zu umgehen, wichtige Tickets und Führungen im Voraus zu organisieren und dabei Ihr Budget im Blick zu behalten.

Roms-Strassencafes-im-Winter.jpg

Mit unserem Leitfaden für „Rom in 5 Tagen“ möchten wir Ihnen Besuch in Italiens Hauptstadt so leicht wie möglich machen.

Tauchen Sie ein in die römische Kultur, bestaunen Sie das Kolosseum oder lassen Sie sich im romantischen Viertel Trastevere auf kulinarische Weise verwöhnen.

Beginnen wir mit einem klar strukturierten Programm, das Ihnen dabei hilft, die Stadt in all ihren Facetten zu entdecken!

Inhalte
Inhaltsverzeichnis

Autor

autorenbox

Redakteur

Hey, ich bin Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt!

Sebastian

Tag 1: Ankunft in Rom

Tag 2: Antikes Rom

Tag 3: Vatikan

Tag 4: Viertel Trastevere

Tag 5: Wahl aus..

Tag 1 in Rom – Ankunft & erste Eindrücke der Stadt

Ein gelungener erster Tag in Rom startet am besten mit einer entspannten Anreise. Vom Flughafen aus bringt Sie ein Shuttle-Bus ins Zentrum der Stadt.

Wer sich für eines der Hotels in Roms Zentrum entscheidet, übernachtet zudem nur wenige Minuten zu Fuß von einigen wichtigen Attraktionen.

Falls Ihr Hotel etwas außerhalb liegt, haben Sie mit den öffentlichen Verkehrsmittel wie der Metro oder dem Bus eine ebenfalls schnelle Anbindung.

Shuttle: Flughafen Rom -> Zentrum

Rom Flughafentransfer Shuttlebus

Die einfachste Möglichkeit um von einem der Flughäfen Fiumicino oder Ciampino in Roms Zentrum zu gelangen ist per Shuttle-Bus. Die Fahrtzeit beträgt ca. 50 Minuten und kostet 6,90 Euro.

Spaziergang zur Piazza Navona


Piazza-Navona-Rom-Sehenswürdigkeiten

Der im Barockstil gestaltete Platz Piazza Navona diente zu Zeiten des damaligen Kaisers Titus Flavius Domitian als Wettkampfarena und zählt bis heute zu den traditionsreichsten Plätzen der ewigen Stadt.

Hier befinden sich drei tolle Brunnen, dessen Gestaltung auf Bernini, sowie auf andere Barock-Künstler zurückzuführen ist. Straßenkünstler sowie jede Menge Restaurants und Cafés hüllen die wunderschöne Piazza in eine magische Atmosphäre.

Campo de'Fiori


Blumenfeld Campo de Fiori

Lediglich 400 m entfernt zur Piazza Navona befindet sich Roms beliebtester Wochenmarkt - der Campo de‘ Fiori. Diese sehenswerte Piazza verdankt ihren Namen dem prächtigen Blumenfeld, das sich hier im Mittelalter befunden haben soll.

Von montags bis samstags (8.00 – 13.30 Uhr) findet hier ein beeindruckender Wochenmarkt statt. Wer zwischen den vielfältigen, frischen Obst- und Gemüseständen nicht fündig wird, hat allerlei Boutiquen, Handwerksläden und einladende Restaurants direkt um die Ecke.

Trevi Brunnen


Stadtführung Rom Trevi Brunnen

Der 50 Meter breite und 26 Meter hohe Trevi Brunnen wurde über einen Zeitraum von 29 Jahren gebaut und war bereits Schauplatz einiger berühmter Filme. Der Barockbrunnen ist mit Abstand der Bekannteste und zugleich Beliebteste der zahlreichen Brunnen in Rom!

Piazza Navona

Nach kurzem Hotel-Check-In starten wir das 5-tägige Sightseeing-Programm mit einem Spaziergang durch die historische Altstadt Roms. Beginnen Sie Ihren Rundgang in der Nähe der Piazza Navona.

Dieser barocke Platz ist weltbekannt und zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die ehemalige Wettkampfarena der Römer verfügt über gleich drei prächtige Brunnen, darunter die Fontana dei Quattro Fiumi von Bernini.

Hier zeigt sich Rom von seiner eleganten Seite. Lehnen Sie sich zurück, trinken Sie einen Cappuccino oder ein Glas Wein und beobachten Sie die Künstler, die ihre Gemälde anbieten.

Touristen an der Piazza Navona
Piazza Navona

Campo de'Fiori & Trevi Brunnen

Anschließend lohnt sich ein Abstecher zur Campo de’ Fiori, dem beliebtesten Wochenmarkt in Rom. Dort erwarten Sie vormittags ein bunter Markt und zahlreiche Cafés.

Der Campo de’ Fiori ist einer der ältesten Märkte der Stadt und ein idealer Platz, um ins lokale Leben der Römer einzutauchen. Wenn Ihnen hier der Magen bereits knurrt, finden Sie in den umliegenden Gassen einige hervorragende Restaurants und Cafés!

Marktplatz Campo de Fiorio
Campo de'Fiori

Vom Campo de’Fiori ist es nicht mehr weit zum ersten großen Highlight Ihrer Städtereise – dem Trevi Brunnen. Die Fontana di Trevi gehört zu den bekanntesten Bauwerken in Rom und zieht jährlich mehrere Millionen Besucher an.

Vergessen Sie nicht eine Münze hineinzuwerfen – dies bringt der Tradition nach Glück und soll Ihnen die Rückkehr nach Rom zusichern!

Trevi Fountain Brunnen Rom
Trevi Brunnen

Piazza del Popolo & Panoramablick

Haben Sie noch Energie und möchten Rom aus einem anderen Blickwinkel sehen? Dann spazieren Sie in Richtung Piazza del Popolo. Dieser weitläufige Platz ist ideal, um zu flanieren und die majestätische Architektur zu bewundern.

Von der Piazza aus führt eine kurze Treppe hoch zum Pincio-Hügel, von dem aus Sie einen tollen Panoramablick auf Rom haben. Machen Sie hier eine Pause und lassen Sie diese riesige Stadt auf sich wirken.

Wer anschließend noch mehr Ausblicke sucht, dem sei ein Besuch des Giardino degli Aranci empfohlen. Dieser Orangengarten liegt auf dem Aventin-Hügel. Gerade in den Abendstunden ist die Stimmung hier oft magisch.

Es duftet nach Orangenblüten, und Sie haben einen wunderbaren Panoramablick auf die Umgebung. Bereits am ersten Tag in Rom werden Sie merken, dass jeder Hügel, jede Gasse und jeder Platz einen eigenen Charme versprüht!

Panoramablick in Rom - Orangengarten Aventin Hügel
Panoramablick vom Orangengarten

Unsere Hotel-Empfehlungen im Zentrum von Rom:

Haben Sie bereits eine passende Unterkunft gefunden?
Wir haben die besten Hotels im Zentrum recherchiert! -> Hotels im Zentrum von Rom

3/5

Bewertung: 8,7 (Fabelhaft)

3/5

Bewertung: 8,9 (Fabelhaft)

Tag 2 in Rom – Antike Schätze rund um das Kolosseum

Der zweite Tag steht im Zeichen der Antike. Jetzt können Sie die imposanten römischen Bauten hautnah erleben.

Planen Sie ausreichend Zeit ein und denken Sie daran: Viele Attraktionen sind sehr beliebt, weshalb es sich lohnt, Tickets im Voraus zu organisieren, um das lange Anstehen zu vermeiden.

Kolosseum

Kolosseum Rom Ticket mit Arena Führung

Da der Kolosseum Eintritt während der Hauptsaison schnell ausverkauft ist, empfiehlt es sich immer, die Eintrittskarten bereits im Voraus zu kaufen.

Dieses Kombiticket beinhaltet den Eintritt in das Kolosseum (ohne Anstehen – „Skip-The-Line“), den Eintritt in das Forum Romanum sowie Zutritt zu den archäologischen Ausgrabungen am Palatin Hügel.

Forum Romanum

Touristen Forum Romanum

Das Forum Romanum war einst das Machtzentrum des Römischen Reiches. Läuft man die Ausgrabungen entlang der gigantischen Säulen und Mauerreste, bekommt man ein beeindruckendes Gespür dafür wie brillant die römische Architektur anzuschauen war.

Falls Sie sowohl das Forum Romanum, als auch das Kolosseum besichtigen möchten, bietet sich das Kombiticket an.

Dieses Ticket beinhaltet den „bevorzugten Einritt“, sodass Sie die Warteschlange vor Ort überspringen können. Hierfür steht Ihnen ein separater Eingang zur Verfügung (Beschilderung vor Ort folgen).

Palatin Hügel

Palatin Hügel in Rom

Neben dem Forum liegt der Palatin Hügel, der als einer der sieben Hügel von Rom gilt und als mythischer Gründungsort der Stadt betrachtet wird. Auf dem Palatin befinden sich Überreste kaiserlicher Paläste und Villen.

Pantheon

Pantheon-Rom-Kuppel-Foto

Ursprünglich als Tempel für alle Götter erbaut, wurde das 2000 Jahre alte Pantheon später zu einer Kirche umgewandelt. Besonders beeindruckend ist die Kuppel des Pantheon, die bis heute als architektonisches Meisterwerk gilt!

Piazza Navona


Weihnachtsmarkt-in-Rom-im-Winter-Piazza-Navona

Die Piazza Navona diente zu Zeiten des damaligen Kaisers Titus Flavius Domitian als Wettkampfarena und gilt heute als der schönste Platz der Stadt.

Hier können Sie drei der berühmtesten barocken Brunnen Roms besichtigen, sowie in zahlreichen Straßencafés und Restaurants einkehren. Ob am Mittag oder am Abend, auf der Piazza Navona herrscht ein reges Treiben.

Kolosseum heute von innen
Kolosseum

Kolosseum

Kein Besuch in Rom wäre komplett ohne das 2.000 Jahre alte Kolosseum. Dieses Monument gehört zu den meistbesuchten Monumenten der Welt und ist ein Wahrzeichen, das Sie schon von Weitem erkennen.

Hier fanden Gladiatorenkämpfe und gigantische Schauveranstaltungen statt. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Kolosseums. Mit einer geführten Tour erhalten Sie spannende Hintergrundinformationen und falls ausgewählt – sogar Zugang zu den unterirdischen Gängen der Arena. 

Kolosseum Tickets (ohne Anstehen)

Touristen Forum Romanum
Forum Romanum

Forum Romanum & Palatin Hügel

Gleich daneben liegt das Forum Romanum. Hier spüren Sie die Kraft des antiken Weltreichs. Die Ruinen von Tempeln, Triumphbögen und Basiliken lassen erahnen, wie bedeutend dieses Zentrum des politischen und sozialen Lebens einst war.

Auch der Palatin wartet auf Ihren Besuch. Auf diesem Hügel soll der Sage nach Rom gegründet worden sein. Er bietet zudem einen atemberaubenden Blick auf das Forum und die umliegende Altstadt.

Nehmen Sie sich Zeit, um in aller Ruhe durch die Stätten zu schlendern und das antike Flair zu genießen!

Forum Romanum Tickets (ohne Anstehen)

Pantheon Rom Tourismus
Pantheon

Pantheon

Nach einer etwas längeren Mittagspause – vielleicht bei einem Teller Pasta oder einem schnellen Snack – geht es weiter zum Pantheon. Dieses 2.000 Jahre alte Bauwerk zählt zu den besten Beispielen antiker Architektur.

Die riesige Kuppel mit ihrer kreisrunden Öffnung in der Mitte ist ein architektonisches Meisterwerk. Das Pantheon war einst ein Tempel und dient heute als Kirche.

Pantheon Tickets (+ Audioguide)

Stadtführung Zentrum Rom Tourist
Piazza Navona

Piazza Navona

Wenn Sie danach noch Lust auf mehr haben, können Sie erneut die Piazza Navona aufsuchen. Am Nachmittag herrscht eine ganz andere Atmosphäre als am Vormittag oder in den frühen Abendstunden.

Hin und wieder treten Straßenkünstler auf, während Besucher Eis schlecken und ein wenig das italienische Dolce Vita zelebrieren. Hier können Sie hervorragend zu Abend essen und den 2. Tag Ihrer Städtereise bei einem Glas Wein ausklingen lassen.

Stadtführungen in Rom:

Erkunden Sie Rom mit einem Tour-Guide!

Rom Tickets & Stadtführungen mit Tour-Guide

Tag 3 in Rom – Der Vatikan und Petersdom

An Tag 3 widmen Sie sich der Vatikanstadt und dem Zentrum der katholischen Welt. Hier befinden sich gleich mehrere Attraktionen, deren Besuch sich unbedingt lohnt.

Der Vatikan ist der kleinste Staat der Welt und doch ein riesiger Anziehungspunkt für Reisende aller Nationen!

Vatikanische Museen & Sixtinische Kapelle

Vatikanische-Museen-Rom-Tourist-Info

Leider bringt die enorme Popularität der Vatikanischen Museen oft lange Warteschlangen am Eingang mit sich.

Die beste Option dies zu umgehen, ist das sogenannte „Skip-The-Line“-Ticket, mit dem Sie die Warteschlange bequem überspringen und sofortigen Eintritt in die Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle erhalten.

Petersdom

Petersdom Eintritt Warteschlange Touristen

Der Petersdom Eintritt ist selbstverständlich kostenlos. Die riesige Basilika wird jährlich von vielen Millionen Touristen besichtigt, sodass es vor dem Eingang zu gewaltigen Wartezeiten kommen kann.

Unser Tipp: Nehmen Sie teil an einer geführten Tour durch den Petersdom und erhalten Sie direkten Eintritt ohne Anstehen in den Petersdom. Während Ihrer Tour entdecken Sie zudem die Vatikanischen Museen mit ihrer Sixtinischen Kapelle.

Petersdom Kuppel

Aussicht Petersdom Kuppel Vatikan

Es gibt zwei Optionen für den Aufstieg zur Kuppel – den ersten Teil mit dem Aufzug zurücklegen, der Sie bis zur Basis der Kuppel bringt, und dann den Rest des Weges (noch 320 Stufen) zu Fuß. Oder Sie können den gesamten Aufstieg zu Fuß machen.

Die Aussicht von dort oben aus lohnt sich natürlich vor allem bei schönem Wetter und klarer Sicht. Noch detailliertere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in unserem Artikel zum Thema:

Engelsburg

Engelsburg - Rom Sehenswürdigkeiten

Das mehr als 50 Säle zählende Museum der Engelsburg beeindruckt mit sagenhaften Gemälden, Wandmalereien, Skulpturen, Fresken und Mobiliar aller Art!

Neben spektakulären Kunstgegenständen vergangener Zeiten, bietet die Engelsburg ein Gefängnis, einige prunkvolle Säle und Apartments früher Päpste, sowie das Mausoleum der Kaiser.

Vatikanische Museen in Rom
Eingang Vatikanische Museen

Besuch der Vatikanischen Museen und Sixtinische Kapelle

Starten Sie früh, um die Vatikanischen Museen zu erkunden. Ein Besuch der Vatikanischen Museen beinhaltet unzählige Kunstwerke, darunter Skulpturen, Gemälde und Wandteppiche aus verschiedenen Epochen.

Ein absolutes Highlight ist die Sixtinische Kapelle, in der Sie das berühmte Deckenfresko von Michelangelo bestaunen können. Michelangelo an der Decke ist ein Meisterstück, das die Erschaffung Adams und weitere biblische Szenen zeigt.

Da der Andrang riesig sein kann, sollten Sie Vatikan Tickets für Ihren Eintritt und etwaige Führungen rechtzeitig buchen. Somit sparen Sie sich eine Enttäuschung, falls die Eintrittskarten bereits ausverkauft sein sollten.

Unser Tipp: Tragen Sie bequeme Schuhe, denn die Vatikanischen Museen umfassen über 70.000 Werke und erstrecken sich über verschiedene Säle. Es lohnt sich!

Vatikanische Museen Tickets (inkl. Sixtinische Kapelle)

Der Petersdom - Roms beste Sehenswürdigkeiten
Petersdom

Petersdom + Kuppel

Nach dem Museumsbesuch führt Ihr Weg unweigerlich zum Petersdom. Dieser Dom befindet sich auf dem Petersplatz und ist eine weitere Sehenswürdigkeit, die bei keinem Aufenthalt in Rom fehlen darf.

Im Inneren finden Sie gewaltige Kunstschätze und imposante Architektur. Schauen Sie sich die Statue „La Pietà“ von Michelangelo an und bewundern Sie die Detailverliebtheit der Ausstattung.

Petersdom Kuppel Blick in den Dom
Petersdom Kuppel

Möchten Sie einen unvergesslichen Ausblick? Dann steigen Sie hinauf zur Petersdom Kuppel.

Die schmale Treppe ist zwar etwas anstrengend, aber der Lohn ist ein einzigartiger Panoramablick auf Rom. Gerade bei klarem Wetter lässt sich von oben das Stadt-Panorama wundervoll bestaunen.

Petersdom Kuppel Tickets (+ Audioguide)

Engelsburg - Rom Sehenswürdigkeiten
Engelsburg

Engelsburg

Im Anschluss lockt ein Mittagessen in einem der Restaurants im Vatikan-Umfeld. Restaurants rund um den Vatikan bieten klassische Küche, und Sie haben Gelegenheit, sich etwas auszuruhen.

Danach sind es nur wenige Minuten zu Fuß zur Engelsburg. Das heutige Museum diente einst als Gemächer der Päpste und deren Zufluchtsort in Krisenzeiten.

Auch hier belohnt Sie eine Aussichtsplattform mit einem Rundumblick auf Tiber und Altstadt. Genießen Sie den späten Nachmittag in einem der umliegenden Cafés, bevor Sie den Tag entspannt ausklingen lassen.

Engelsburg Tickets (ohne Anstehen)

Tag 4 in Rom – Trastevere, Galleria Borghese und die verborgenen Schätze

Der Tag 4 ist für viele Reisende ein Highlight. Es geht in beschauliche, etwas verstecktere Winkel der Stadt. Lassen Sie sich treiben und erleben Sie jene Seite von Rom, die weniger touristisch wirkt, aber dennoch voller Reize ist.

Trastevere

Das Trastevere Viertel in Rom

Ob am Tag oder bei Nacht, das Trastevere Viertel in Rom lockt zu jeder Tageszeit mit verschiedenen Facetten. Tagsüber spazieren Sie bei sommerlich warmen Temperaturen durch die kleinen idyllischen Gassen der Stadt.

Am Abend verwandelt sich das geschichtsträchtige Szeneviertel mit all seinen Bars und Ausgehmöglichkeiten zum Treffpunkt vieler Römer und Touristen! Zudem bietet Trastevere eine Vielzahl kulinarischer Höhepunkte!

Park Villa Borghese


Pause im Park Villa Borghese in Rom

Eines der beliebtesten Parks in Rom ist der etwa 5 km² große Park Villa Borghese. Dieser befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Flussufer des Tibers, im Zentrum der Ewigen Stadt.

Galleria Borghese

Galleria Borghese Kunstmusem in Rom

Ein absolutes Highlight ist das Museum im Park. Dieses trägt den Titel Galleria Borghese und befindet sich im östlichen Teil des Geländes. Kunstliebhaber kommen hier ganz auf ihre Kosten.

Hier können Sie eine der berühmtesten Kunstsammlungen Europas besichtigen. Darunter zählen Kunstwerke von Caravaggio oder Bernini!

Gasse im Viertel Trastevere Rom
Trastevere

Das charmante Trastevere erkunden

Das Viertel Trastevere liegt auf der anderen Seite des Tiber und zeichnet sich durch enge Gassen, bunte Fassaden und eine lebhafte Gastro-Szene aus. Hier mischen sich Einheimische und Touristen, während Straßenmusiker für gute Laune sorgen.

Tagsüber können Sie die Basilika Santa Maria in Trastevere besuchen und die Umgebung zu Fuß entdecken. Trastevere ist bekannt für kleine Läden, die handgefertigte Produkte verkaufen. Abends entfaltet das Viertel seinen besonderen Charme.

Viele Bars laden zum Aperitivo ein. Genießen Sie ein Glas Wein oder einen Spritz, bevor Sie in einer der lokalen Trattorien Pasta kosten. Hier spüren Sie das authentische Leben in Rom und erfahren, warum so viele Reisende immer wieder in dieses Viertel zurückkehren.

Natur & Kunst in Rom

Im nördlichen Teil der Stadt wartet die Villa Borghese auf Sie. Das Gelände umfasst einen der schönsten Parks von Rom. Hier können Sie entspannen, picknicken oder einfach den Blick schweifen lassen.

Villa Borghese Natur
Villa Borghese

Die Villa Borghese ist übrigens auch ein guter Ort, um mit einem Tretboot über den kleinen See zu fahren oder eine Fahrradtour zu unternehmen. So verbinden Sie Kultur und Entspannung optimal.

Galleria Borghese - Museen in Rom
Galleria Borghese

Ein absolutes Muss ist die Galleria Borghese – ein Kunstmuseum mit Gemälden und Skulpturen auf höchstem Niveau.

Sie finden Werke von Bernini, Caravaggio und weiteren großen Meistern. Buche Ihre Eintrittskarte jedoch unbedingt vorab, denn die Kapazitäten sind begrenzt. Der Besuch ist auf Zeitfenster getaktet, damit Sie die Kunst in Ruhe genießen können.

Die Galleria Borghese ist sehr begehrt. Es wird empfohlen, Tickets einige Wochen im voraus zu buchen, weil der Einlass limitiert ist. Der Besuch dauert ca. zwei Stunden.

Wer anschließend noch Kultur tanken möchte, kann sich in kleinen Museen oder Galerien umsehen, die sich im Park befinden. Lassen Sie diesen Tag 4 genussvoll ausklingen, vielleicht zurück in Trastevere, wo abends das Leben pulsiert.

Tag 5 – Appia Antica, Ostia Antica oder Tagesausflug

Der Tag 5 ist der perfekte Moment, um einen Ausflug in die Umgebung zu machen. So sehen Sie noch einmal eine andere Seite von Rom.

Wenn Sie lieber in Rom bleiben, bietet Ihnen die Appia Antica eine wunderbare Möglichkeit, Geschichte und Natur zu verbinden.

Alternativ locken Orte wie Ostia Antica, Castel Gandolfo oder auch weiter entfernte Ziele wie Pompeji und die Amalfiküste!

Via Appia Antica

Via Appia Antica - alte Römerstraße

Die Via Appia Antica ist eine der ältesten und bedeutendsten Straßen des antiken Roms. Sie wurde 312 v. Chr. erbaut und erstreckte sich einst über 560 Kilometer bis nach Brindisi.

Heute ist sie ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer, die die gut erhaltenen Pflastersteine und die zahlreichen antiken Gräber und Monumente entlang der Straße erkunden möchten.

Ostia Antica

Theater in Ostia Antica

Gegründet im 4. Jahrhundert v. Chr., war Ostia einst ein wichtiger Handelshafen. Die sehr gut erhaltenen Ausgrabungen sind ca. 30 Autominuten von Rom entfernt und umfassen Wohnhäuser, Thermen, Theater und Tempel.

Besucher können durch die Straßen der antiken Stadt spazieren und die beeindruckenden Mosaikböden, die gut erhaltenen Wandmalereien und die monumentalen Bauten bewundern.

Castel Gandolfo

Castel Gondolfo in Italien

Eingebettet in die malerischen Albaner Berge liegt Castel Gandolfo etwa 30 Autominuten südöstlich von Rom. Das idyllische Städtchen am Ufer des Albaner Sees ist vor allem als Sommerresidenz der Päpste bekannt und besticht durch charmante Gassen, barocke Kirchen sowie den imposanten Papstpalast.

Pompeji

Ausgrabungen in Pompeji

Gegründet im 7. Jahrhundert v. Chr. und durch den verheerenden Vesuvausbruch im Jahr 79 n. Chr. verschüttet, zählt Pompeji zu den eindrucksvollsten archäologischen Stätten Italiens. Von Rom aus ist man in etwa 2,5 Stunden vor Ort, um die faszinierenden Ruinen zu erkunden, die Wohnhäuser, Thermen, Theater und Tempel umfassen.

Amalfiküste

Tagesausflug Rom Amalfiküste

Die traumhafte Amalfiküste ist von Rom aus in etwa drei Stunden erreichbar und besticht durch ihre steil abfallenden Klippen, malerischen Dörfer und das türkisfarbene Meer.

Besucher können bei einem Tagesausflug durch die engen Gassen bummeln, lokale Delikatessen genießen und eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten wie die Kathedralen von Amalfi und Ravello bestaunen!

Via-Appia-Antica Rom
Appia Antica

Appia Antica, Katakomben und Abschied von Rom

Die Via Appia Antica ist eine alte römische Straße, gesäumt von Pinien, antiken Grabmälern und Überresten prächtiger Villen. Ein Spaziergang auf diesem Weg ist geradezu ideal, um das römische Erbe noch tiefer kennenzulernen.

Eine Fahrradtour auf der Appia Antica eignet sich hervorragend, um das Areal schneller zu erschließen und um noch mehr von den antiken Grabmälern zu sehen.

Unterwegs kommen Sie an Katakomben vorbei, die einen spannenden Einblick in das frühchristliche Leben geben.

Anschließend können Sie sich in einem der Parks oder Restaurants stärken und sich verabschieden von der grandiosen Atmosphäre dieser antiken Straße. So wird der letzte Tag in Rom – bzw. Ihr Tag 5 – zu einem besonderen Erlebnis.

Ostia Antica Rom
Ostia Antica

Ostia Antica & optionaler Strandbesuch

Eine andere Möglichkeit, Ihren letzten Tag zu gestalten, ist Ostia Antica. Diese Ausgrabungsstätte liegt am Meer und war in der Antike ein wichtiger Handelshafen.

Heute finden Sie dort eine regelrechte römische Stadt mit Theatern, Straßenzügen und Mosaiken, die teils sehr gut erhalten sind. Ostia Antica vermittelt Ihnen ein Gefühl dafür, wie das Alltagsleben im antiken Rom wirklich aussah.

Lido di Ostia - Strandurlaub nahe Rom
Lido di Ostia

Wenn Sie nach dem Besuch noch mehr Lust auf Erholung haben, ist ein Abstecher an eines der schönsten Strände nahe Rom möglich. Dort können Sie noch ein paar Sonnenstrahlen tanken und die Nähe zum Meer genießen!

Castel Gondolfo in Italien
Castel Gondolfo

Castel Gandolfo

Wenn Sie eine malerische Kleinstadt am Albaner See besuchen wollen, ist Castel Gandolfo eine charmante Wahl. Dieser Ort dient als Sommerresidenz der Päpste.

Sie erreichen ihn in kurzer Zeit mit der Bahn oder dem Bus. Genießen Sie den Blick auf den ruhigen See, spazieren Sie durch die Gassen und entdecken Sie Papstpaläste und Gärten.

Hier können Sie den Trubel der Großstadt für einige Stunden hinter sich lassen. Perfekt, wenn Sie ein ruhiges Finale für Ihre 5 Tage in Rom suchen.

Ausgrabungen in Pompeji
Ausgrabungen in Pompeji

Geführte Tagestour nach Pompeji und auf den Vesuv

Haben Sie Interesse an größeren Exkursionen? Dann bietet sich eine Geführte Tagestour Richtung Süden an. Besuchen Sie die Ausgrabungen von Pompeji und den noch aktiven Vulkan Vesuv an einem Tag.

Zwar ist die Anreise etwas länger, doch Sie erhalten dafür einen einzigartigen Einblick in das antike Leben und den dramatischen Vesuvausbruch im Jahr 79 n. Chr.

Viele Reiseagenturen bieten solche Touren inklusive Transport und Reiseführung an, sodass Sie sich um wenig kümmern müssen. Ideal, wenn Sie in 5 Tage nach Rom noch mehr Geschichte erleben möchten.

Tagesausflug Rom Amalfiküste
Amalfiküste

Geführter Tagesausflug an die Amalfiküste

Ebenfalls weiter südlich lockt die berühmte Amalfiküste. Dort erwarten Sie atemberaubende Ausblicke, romantische Dörfer und steile Küstenstraßen.

Ein Geführter Tagesausflug an die Amalfiküste beinhaltet oft Stationen in Positano oder Amalfi. Sie können das türkisfarbene Meer bestaunen und italienisches Lebensgefühl in vollen Zügen genießen.

Zwar ist dieser Ausflug etwas zeitaufwendig, doch wenn Sie gerne mehr von Italien sehen, lohnt es sich. Mit diesen vielseitigen Optionen für Ihren letzten Tag in Rom lässt sich Ihre Reise nach Rom ideal abrunden.

Tipps-Empfehlungen-fuer-Familienhotels-in-Rom.jpg
Hotels in Rom

Unterkunft in Rom – Worauf Sie achten sollten

Eine der wichtigsten Fragen bei der Reiseplanung für einen dreitägigen Aufenthalt in Rom ist die Wahl der passenden Unterkunft. Das Angebot an Hotels, Hostels und Apartments in der Stadt ist sehr umfangreich.

Wer kurze Wege zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten bevorzugt, sollte sich für ein Hotel im Zentrum von Rom entscheiden. Wer hingegen vor allem günstige Hotels in Rom sucht, für den haben wir ein paar echte Alternativen recherchiert!

Abhängig vom eigenen Budget kann zudem der Kauf eines Rom City Passes sinnvoll sein. Damit nutzen Sie nicht nur die öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei, sondern erhalten teilweise auch vergünstigten oder sogar kostenlosen Eintritt zu verschiedenen Museen.

Fazit: 5 Tage Rom

Rom ist eine der faszinierendsten Metropolen der Welt, deren Gründung der Legende nach auf sieben Hügeln erfolgte und die auf eine antike Geschichte von über 2.700 Jahren zurückblicken kann.

Ob Kolosseum, Forum Romanum oder der Vatikan – die Stadt bietet ein breites Spektrum an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Doch auch in Sachen Mode, Gastronomie und Nachtleben ist Rom stets am Puls der Zeit.

Gerade wenn Sie ganze 5 Tage in Rom verbringen können, sollten Sie Ihre Reise sorgfältig planen und sich ausreichend Zeit nehmen, um sowohl die berühmten Wahrzeichen als auch die versteckten Ecken abseits der Touristenpfade zu entdecken.

So lernen Sie die vielen Facetten dieser Metropole kennen und genießen eine tiefere, intensivere Erfahrung. Am Ende dieser fünf Tage haben Sie vielleicht das Gefühl, noch längst nicht alles gesehen zu haben – und einen Grund mehr, um immer wieder zurückzukehren.

FAQs – Häufige Fragen zum Thema 5 Tage in Rom erkunden

Im Folgenden beantworten wir einige häufig gestellte Fragen, damit Sie Ihren Aufenthalt in Rom noch besser planen können. So holen Sie das Maximum aus Ihrem Besuch heraus und können Ihren Reiseplan für 5 Tage stressfrei gestalten.

Ein City Pass kann sinnvoll sein, wenn Sie planen, mehrere Sehenswürdigkeiten zu besuchen und die öffentliche Verkehrsmittel häufig zu nutzen. Je nach Budget lohnt sich ein Pass, der Ihnen auch den Zugang zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten ermöglicht, ohne extra Tickets kaufen zu müssen. Prüfen Sie jedoch genau die enthaltenen Leistungen, bevor Sie sich entscheiden.

Insbesondere für das Kolosseum in Rom, die Vatikanischen Museen und die Galleria Borghese ist es ratsam, voraus zu buchen. So umgehen Sie lange Schlangen und müssen weniger Zeit mit Warten verbringen. Für Hochsaison-Perioden ist eine frühzeitige Buchung sogar unverzichtbar, um garantiert Einlass zu bekommen.

In Rom können Sie die Trinkwasserbrunnen nutzen. Sie sind kostenlos und Sie können Ihre Flasche auffüllen. Mit einer guten Planung und einem City Pass kann man ebenfalls sparen!

Viele Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander und sind in 5 Minuten zu Fuß erreichbar. Für weiter entfernte Ziele nutzen Sie U-Bahn, Bus oder Shuttle-Angebote vom Flughafen. Wer lieber an der frischen Luft unterwegs ist, kann auch ein Fahrrad mieten. Aber Achtung: Der Verkehr in Rom kann chaotisch sein, weshalb man gut aufpassen sollte.

Ja, wenn Sie früh starten, können Sie Forum Romanum, Palatin und das Kolosseum an einem Tag bewältigen. Planen Sie aber genügend Pausen ein. Gerade bei heißem Wetter ist eine kühle Erfrischung zwischen den Erkundungen Gold wert.

Michelangelo war einer der größten Künstler der Renaissance. Seine Spuren finden Sie in der Sixtinische Kapelle (Deckengemälde), im Petersdom (Kuppel und Pietà) und in weiteren Gebäuden. Wer sich für Kunst interessiert, für den ist der Besuch seiner Werke ein absolutes Muss, um das künstlerische Erbe Roms zu verstehen.

Die Engelsburg liegt unweit des Vatikans und ist ein eindrucksvolles Gebäude. Früher diente sie als Mausoleum, später als Festung und ehemaligen Gemächer der Päpste. Heute kann man das Museum besuchen und von der Dachterrasse einen weiteren wunderbaren Blick genießen. Gerade der historische Wandel dieses Bauwerks ist sehr spannend.

Ja, es gibt einige Restaurants rund um den Vatikan, die sowohl traditionelle römische Gerichte als auch internationale Küche anbieten. Zur Mittagszeit kann es in unmittelbarer Nähe sehr touristisch sein. Ein paar Straßen weiter findet man oft etwas günstigere Optionen. Probieren Sie unbedingt Cacio e Pepe oder andere lokale Spezialitäten.

Wenn Sie mehr als 5 Tage in der Stadt bleiben, haben Sie mehr Spielraum für Tagesausflüge und zusätzliche Museen oder Viertel. Besuchen Sie zum Beispiel das Viertel Monti, erkunden Sie die Parkanlagen der Villa Ada oder schauen Sie sich das Viertel Testaccio an, das für seine traditionelle Markthalle und die lokale Küche bekannt ist.

Wenn Sie Lust auf Meer haben, ist Ostia oder Ostia Lido eine gute Option. Kombinieren Sie den Ausflug mit Ostia Antica, um Vormittags Kultur und Nachmittags Strand zu genießen. Achten Sie aber darauf, genug Zeit einzuplanen.

Die Bar- und Clubszene konzentriert sich oft in Vierteln wie Trastevere, Testaccio und Pigneto. Für einen klassischen Aperitivo empfiehlt sich zum Beispiel Trastevere oder Monti. Hier finden Sie Bars in allen Preisklassen. Auch das Viertel San Lorenzo ist unter Studierenden beliebt.

Ueber-mich.jpg

Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt.
Auf unserem Rom-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

in 3 Tagen

Reisetipps

Rom in 3 Tagen: Reiseplanung & Tipps für 3 Tage in Rom

|  EN

Picture of Sebastian Erkens
Sebastian Erkens

Planen Sie, Rom in 3 Tagen zu entdecken, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann sind Sie hier genau richtig!

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihren 3 Tagen in Rom herausholen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rom entdecken, von prunkvollen Kirchen bis hin zu antiken Ruinen.

Egal, ob Sie das erste Mal in der Ewigen Stadt sind oder schon öfter dort waren, wir geben Ihnen nützliche Tipps, um Rom in 3 Tagen zu erkunden und Rom erleben.

Freuen Sie sich auf erlebnisreiche Spaziergänge durch geschichtsträchtige Gassen und köstliche italienische Küche!

Roms-Straßencafés-im-Winter

Genießen Sie kurze Pausen in authentischen Cafés und lassen Sie den Tag mit einem Aperitivo ausklingen.

Lassen Sie sich von unserer Reiseplanung inspirieren und erleben Sie einen unvergesslichen Aufenthalt inklusive einiger Budget-Tipps!

Inhalte
Inhaltsverzeichnis

Autor

autorenbox

Redakteur

Hey, ich bin Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt!

Sebastian

Erleben Sie die besten Highlights von Rom in 3 Tagen

Wenn Sie eine Reise nach Rom unternehmen, spüren Sie schnell den Zauber dieser geschichtsträchtigen Stadt.

Ein Wochenende – oder 3 Tage in Rom reichen zwar kaum aus, um alles zu entdecken, aber sie sind genug, um ein intensives Gefühl für die Atmosphäre der Stadt zu entwickeln.

Im Folgenden stellen wir Ihnen eine gut durchdachte Programmplanung für Rom vor, die Ihnen dabei hilft, in 3 Tagen die berühmtesten Highlights zu erleben und genug Pausen einzuplanen, um das Flair der Ewigen Stadt in aller Ruhe wirken zu lassen.

Familienhotels in Rom finden - Rom Tourist

Tag 1: Antikes Rom

Tag 2: Vatikan

Tag 3: Kultur & Dolce Vita

Tag 1: Antike Schätze erkunden

Am Tag 1 Ihrer Tour in Rom widmen Sie sich idealerweise den Highlights im antiken Rom und konzentrieren sich auf das historische Zentrum der Stadt.

Dieser Teil ist reich an Sehenswürdigkeiten und zugleich relativ kompakt, sodass Sie viele Highlights bequem zu Fuß erreichen!

Wer die Stadt ungern zu Fuß erkunden möchte, dem empfehlen wir die bequemste Stadtführung – via Hop-on-Hop-off in Rom. Hier können Sie an verschiedensten Bushaltestellen ein- und aussteigen.

Kolosseum

Kolosseum heute von innen

Da der Kolosseum Eintritt während der Hauptsaison schnell ausverkauft ist, empfiehlt es sich immer, die Eintrittskarten bereits im Voraus zu kaufen.

Dieses Kombiticket beinhaltet den Eintritt in das Kolosseum (ohne Anstehen – „Skip-The-Line“), den Eintritt in das Forum Romanum sowie Zutritt zu den archäologischen Ausgrabungen am Palatin Hügel.

Forum Romanum & Palatin Hügel

Forum-Romanum-Eintritt-und-Tickets-buchen

Das Forum Romanum war einst das Machtzentrum des Römischen Reiches. Läuft man die Ausgrabungen entlang der gigantischen Säulen und Mauerreste, bekommt man ein beeindruckendes Gespür dafür wie brillant die römische Architektur anzuschauen war.

Falls Sie sowohl das Forum Romanum, als auch das Kolosseum besichtigen möchten, bietet sich das Kombiticket an.

Dieses Ticket beinhaltet den „bevorzugten Einritt“, sodass Sie die Warteschlange vor Ort überspringen können. Hierfür steht Ihnen ein separater Eingang zur Verfügung (Beschilderung vor Ort folgen).

Spaziergang zur Piazza Navona

Piazza-Navona-Rom-Sehenswürdigkeiten

Die Piazza Navona diente zu Zeiten des damaligen Kaisers Titus Flavius Domitian als Wettkampfarena und gilt heute als der schönste Platz der Stadt.

Hier können Sie drei der berühmtesten barocken Brunnen Roms besichtigen, sowie in zahlreichen Straßencafés und Restaurants einkehren. Ob am Mittag oder am Abend, auf der Piazza Navona herrscht ein reges Treiben.

Pantheon

Pantheon Rom Tourismus

Ursprünglich als Tempel für alle Götter erbaut, wurde das 2000 Jahre alte Pantheon später zu einer Kirche umgewandelt. Besonders beeindruckend ist die Kuppel des Pantheon, die bis heute als architektonisches Meisterwerk gilt!

Ansicht-Kolosseum-von-oben
Kolosseum in Rom

Kolosseum

Beginnen Sie Ihren ersten Tag in Rom am berühmten Kolosseum, dem bekanntesten Wahrzeichen der gesamten Stadt.

Das Kolosseum in Rom ist ein eindrucksvolles Kunstwerk der Baugeschichte und wurde einst für Gladiatorenkämpfe und öffentliche Spektakel genutzt.

Es gehört zu den besten erhaltenen Monumenten seiner Zeit. Heute zählt das Kolosseum zu den größten Touristenmagneten weltweit.

Kolosseum Tickets (ohne Anstehen)

Touristen Forum Romanum
Forum Romanum

Forum Romanum

Um nicht allzu lang in der Warteschlange zu stehen, sollten Sie Ihre Eintrittskarte unbedingt im Voraus buchen. So umgehen Sie das Schlange stehen an den Kassen.

Oft wird ein Kombi-Ticket für das Kolosseum, das Forum Romanum und den Palatin angeboten. Damit erhalten Sie Zugang zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten des antiken Zentrums von Rom.

Das Forum Romanum war einst das pulsierende Herz der antiken Stadt, wo Politik, Handel und Religion zusammenkamen.

Spazieren Sie durch die Ruinen und lassen Sie diese archäologischen Relikte auf sich wirken. Der Palatin, einer der sieben Hügel Roms, bietet zudem einen beeindruckenden Blick auf die Stadt.

Piazza-Navona-Rom-Sehenswürdigkeiten
Piazza Navona

Piazza Navona

Nach Ihrem Vormittag beim Kolosseum und dem Forum Romanum lohnt sich ein Abstecher zur Piazza Navona. Diese Piazza ist von Barockbauten umgeben und verfügt über drei Brunnen, die den Platz zieren.

Die Piazza Navona ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Hier finden Sie zahlreiche Straßencafés, in denen Sie sich stärken können.

Kleiderordnung Pantheon Rom
Pantheon

Pantheon

Von dort aus gelangen Sie in wenigen Gehminuten zum Pantheon, einem der am besten erhaltenen Bauwerke der römischen Antike. Ursprünglich als Tempel erbaut, beeindruckt es heute mit seiner gewaltigen Kuppel.

Das Pantheon gilt als eine der größten ingenieurtechnischen Leistungen der Antike und gehört definitiv auf Ihre Liste der Sehenswürdigkeiten in Rom.

Der Eintritt kostet inzwischen 5 Euro, allerdings empfehlen wir möglichst früh oder kurz vor Schließung zu kommen, um den Massen zu entgehen. Wir empfehlen Ihnen, Tickets inklusive Audioguide zu buchen, um die Geschichte des Gebäudes besser zu verstehen.

Pantheon Tickets (+ Audioguide)

Unsere Hotel-Empfehlungen im Zentrum von Rom:

Haben Sie bereits eine passende Unterkunft gefunden?
Wir haben die besten Hotels im Zentrum recherchiert! -> Hotels im Zentrum von Rom

3/5

Bewertung: 8,7 (Fabelhaft)

3/5

Bewertung: 8,9 (Fabelhaft)

Tag 2: Vatikan & Petersdom

Tag 2 Ihrer dreitägigen Rom-Reise führt Sie in den kleinsten Staat der Welt: die Vatikanstadt. Reservieren Sie sich diesen Tag, um den geistigen und religiösen Mittelpunkt der katholischen Kirche zu bestaunen!

Vatikanische Museen & Sixtinische Kapelle

Vatikanische-Museen-Rom-Tourist-Info

Leider bringt die enorme Popularität dieser Kunstschätze oft lange Warteschlangen am Eingang mit sich.

Eine der besten Optionen dies zu umgehen, ist das sogenannte „Skip-The-Line“-Ticket, mit dem Sie die Warteschlange bequem überspringen und sofortigen Eintritt in die Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle erhalten.

Petersdom

Petersdom Eintritt Warteschlange Touristen

Der Petersdom Eintritt ist selbstverständlich kostenlos. Die riesige Basilika wird jährlich von vielen Millionen Touristen besichtigt, sodass es vor dem Eingang zu gewaltigen Wartezeiten kommen kann.

Unser Tipp: Nehmen Sie teil an einer geführten Tour durch den Petersdom und erhalten Sie direkten Eintritt ohne Anstehen in den Petersdom. Während Ihrer Tour entdecken Sie zudem die Vatikanischen Museen mit ihrer Sixtinischen Kapelle.

Petersdom Kuppel (optional)

Aussicht Petersdom Kuppel Vatikan

Es gibt zwei Optionen für den Aufstieg zur Kuppel – den ersten Teil mit dem Aufzug zurücklegen, der Sie bis zur Basis der Kuppel bringt, und dann den Rest des Weges (noch 320 Stufen) zu Fuß. Oder Sie können den gesamten Aufstieg zu Fuß machen.

Die Aussicht von dort oben aus lohnt sich natürlich vor allem bei schönem Wetter und klarer Sicht. Noch detailliertere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in unserem Artikel zum Thema:

Engelsburg

Engelsburg - Rom Sehenswürdigkeiten

Das mehr als 50 Säle zählende Museum der Engelsburg beeindruckt mit sagenhaften Gemälden, Wandmalereien, Skulpturen, Fresken und Mobiliar aller Art!

Neben spektakulären Kunstgegenständen vergangener Zeiten, bietet die Engelsburg ein Gefängnis, einige prunkvolle Säle und Apartments früher Päpste, sowie das Mausoleum der Kaiser.

Vatikanische-Museen-Rom-Tourist-Info
Vatikanische Museen

Vatikanische Museen & Sixtinische Kapelle

Morgens starten Sie am besten bei den Vatikanischen Museen. Sie beherbergen eine der größten Kunstsammlungen der Welt und bilden mit der berühmten Sixtinische Kapelle einen Höhepunkt jeder Tour in Rom.

Hier finden Sie die Deckenfresken Michelangelos, die zu den bedeutendsten Kunstwerken der Welt zählen. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollten Sie Ihre Tickets im Voraus reservieren.

Ein City Pass kann dabei helfen, den Eintritt schneller zu organisieren und Ihnen eventuell weitere Vorteile in Rom verschaffen.

Nach dem Besuch der Vatikanischen Museen und der Sixtinischen gelangen Sie direkt in die Sixtinischen Kapelle. Da sich viele Besucher hier versammeln, sollten Sie sich ruhig einen Moment nehmen, um die Deckengemälde intensiv wirken zu lassen.

Vatikanische Museen Tickets (inkl. Sixtinische Kapelle)

Der Petersdom - Roms beste Sehenswürdigkeiten
Petersdom

Petersdom

Im Anschluss können Sie den Petersdom besuchen. Der Dom ist nicht nur eine berühmte Sehenswürdigkeit, sondern auch eine grandiose architektonische Meisterleistung.

Steigen Sie hinauf zur Petersdom Kuppel, um einen großartigen Blick auf den Vatikan und auf Rom zu genießen. Beachten Sie: Gerade zu Stoßzeiten kann es passieren, dass Sie eine Weile anstehen müssen, um in den Dom zu gelangen.

Ein Audioguide bietet sich an, wenn Sie mehr über die Geschichte dieses Ortes erfahren möchten.

Petersdom Kuppel Tickets (+ Audioguide)

Kolonnaden am Petersplatz
Petersplatz

Petersplatz

Nach dem Petersdom sollten Sie zum berühmten Petersplatz treten, der sich direkt vor dem Dom erstreckt. Rund um den Petersplatz finden Sie zahlreiche Säulengänge und Statuen.

Er ist oft mit Pilgern und Besuchern gefüllt, die die Weite dieses Platzes genießen möchten. Vom Petersplatz aus ist es nur wenige Gehminuten zur Engelsburg, einer weiteren spannenden Attraktion.

Engelsburg

Die Engelsburg wurde ursprünglich als Mausoleum für Kaiser Hadrian erbaut, später umfunktioniert und mehrfach umgestaltet.

Heute dient sie als Museum und Aussichtspunkt. Hier können Sie sich einen einmaligen Blick auf den Vatikan und den Tiber gönnen.

Engelsburg Tickets (ohne Anstehen)

Engelsburg - Rom Sehenswürdigkeiten
Engelsburg

Vergessen Sie nicht, dass der Petersplatz entfernt vom eigentlichen Herzen der Stadt liegt. Doch der Spaziergang entlang des Tibers bis zur Innenstadt lohnt sich.

Unterwegs erwarten Sie hübsche Fotomotive und kleine Läden, bevor Sie am Ende des Rundgangs vielleicht in einem Café stehen an der Bar, wie es die Römer traditionell tun, um einen schnellen Espresso zu genießen.

Stadtführungen in Rom:

Erkunden Sie Rom mit einem Tour-Guide!

Rom Tickets & Stadtführungen mit Tour-Guide

Tag 3: Rom genießen – Kultur und Dolce Vita

Am Tag 3 Ihrer Entdeckungstour haben Sie bereits die Hauptsehenswürdigkeiten gesehen: das Kolosseum, das Forum Romanum, den Vatikan und den Petersdom. Nun können Sie sich treiben lassen und das authentische Leben in Rom auskosten!

Trevi Brunnen

Trevi Fountain Brunnen Rom

Der 50 Meter breite und 26 Meter hohe Trevi Brunnen wurde über einen Zeitraum von 29 Jahren gebaut und war bereits Schauplatz einiger berühmter Filme.

Er gilt als eine Art Neuinterpretation des Konstantinbogens und soll die Launen des Meeres und seine damit einhergehenden Naturgewalten widerspiegeln. Dieser Barockbrunnen ist mit Abstand der bekannteste und zugleich beliebteste der zahlreichen Brunnen in Rom!

Spanische Treppe

Spanische Treppe in Rom

Die Spanische Treppe ist ein Paradebeispiel der Barockarchitektur und wurde zwischen den Jahren 1723 und 1725 erbaut.

Ihr offizieller Name lautet Scalinata di Trinità dei Monti, benannt nach der Kirche Trinità dei Monti oberhalb der Treppe. Der Platz um die Treppe herum ist oft gefüllt mit Straßenkünstlern, Straßenverkäufern und Touristen, die die Atmosphäre genießen.

Schlendern über die Via del Corso


Genießen Sie den Ausblick von oben und schlendern Sie weiter über die Via del Corso, wo Sie große internationale Marken und kleinere Boutiquen finden. Eine Pause zwischendurch in einem der charmanten Cafés gibt Ihnen Kraft für den restlichen Tag in Rom.

Park Villa Borghese

Pause im Park Villa Borghese in Rom

Eines der beliebtesten Parks in Rom ist der etwa 5 km² große Park Villa Borghese. Dieser befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Flussufer des Tibers, im Zentrum der Ewigen Stadt.

Ein absolutes Highlight ist das Museum im Park. Dieses trägt den Titel Galleria Borghese und befindet sich im östlichen Teil des Geländes. Kunstliebhaber kommen hier ganz auf ihre Kosten.

Hier können Sie eine der berühmtesten Kunstsammlungen Europas besichtigen. Darunter zählen Kunstwerke von Caravaggio oder Bernini!

Entspannen im Viertel Trastevere

Trastevere-Rom-Food-Tour-mit-Guide

Ob am Tag oder bei Nacht, das Trastevere Viertel in Rom lockt zu jeder Tageszeit mit verschiedenen Facetten. Tagsüber spazieren Sie bei sommerlich warmen Temperaturen durch die kleinen idyllischen Gassen der Stadt.

Am Abend verwandelt sich das geschichtsträchtige Szeneviertel mit all seinen Bars und Ausgehmöglichkeiten zum Treffpunkt vieler Römer und Touristen! Zudem bietet Trastevere eine Vielzahl kulinarischer Höhepunkte!

Trevi-Brunnen, Spanische Treppe & Via del Corso

Starten Sie den Tag 3 am Trevi Brunnen, einer der berühmtesten Brunnen in Rom und ein absolutes Must-See.

Werfen Sie eine Münze über die Schulter ins Wasser – der Legende nach kehren Sie dann eines Tages nach Rom zurück. Frühmorgens ist es hier noch ruhiger, aber auch am Abend hat der beleuchtete Brunnen seinen Reiz.

Trevi Fountain Brunnen Rom
Trevi Brunnen

Anschließend führt ein kurzer Spaziergang zur Spanischen Treppe an der Piazza di Spagna. Dieser Ort zählt zu den beliebtesten Treffpunkten der Einheimischen.

Genießen Sie den Ausblick von oben und schlendern Sie weiter über die Via del Corso, wo Sie große internationale Marken und kleinere Boutiquen finden. Eine Pause zwischendurch in einem der charmanten Cafés gibt Ihnen Kraft für den restlichen Tag in Rom.

Spanische Treppe in Rom
Spanische Treppe

Villa Borghese & Piazza Navona

Wenn Sie noch etwas Natur inmitten der Großstadt genießen möchten, besuchen Sie die wunderschöne Villa Borghese. Dies ist eine grüne Oase, die zum Spazieren und Entspannen einlädt.

Innerhalb der Parkanlage befindet sich die berühmte Galleria Borghese, in der zahlreiche Kunstwerke ausgestellt sind. Reservieren Sie Ihr Ticket dort gern rechtzeitig, da die Besucheranzahl begrenzt ist.

Galleria Borghese - Museen in Rom
Galleria Borghese

Ein Spaziergang führt Sie dann erneut Richtung Altstadt, wo Sie die Piazza Navona – falls noch nicht am ersten Tag geschehen – ausgiebig betrachten können.

Die Künstler, die Straßencafés und die barocken Brunnen geben ein typisches Bild von Rom ab. Eine Auszeit am Nachmittag bei einem leckeren Gelato gehört zum Pflichtprogramm, wenn Sie Rom erleben möchten.

Das Trastevere Viertel in Rom
Viertel Trastevere

Trastevere – Authentische Kulinarik

Gegen Abend lohnt es sich, über den Tiber ins Viertel Trastevere zu wechseln. Dieses Stadtviertel versprüht mit seinen engen Gassen und alten Gebäuden einen urigen Charme.

Hier finden Sie zahlreiche kleine Trattorien und Bars sowie mit die besten Restaurants in Rom, die traditionelle römische Küche anbieten. Probieren Sie z.B. (z.b.) ein Pasta-Gericht wie Cacio e Pepe oder Carbonara, die zu den absoluten Klassikern gehören.

Im Gegensatz zu den sehr touristischen Gegenden rund um das Kolosseum oder den Vatikan ist Trastevere etwas ruhiger – gleichzeitig können Sie das wahre Leben der Römer spüren.

Fazit: Rom in drei Tagen entdecken

Rom ist eine der faszinierendsten Metropolen der Welt. Die Stadt wurde der Legende nach auf sieben Hügeln errichtet und blickt auf eine antike Geschichte von über 2.700 Jahren zurück.

Ob Kolosseum, Forum Romanum oder der Vatikan – Rom bietet ein breites Spektrum an kulturellen und historischen Highlights.

Die Stadt vereint Vergangenheit und Gegenwart: Neben alten Ruinen und prachtvollen Kirchen finden Sie große internationale Marken entlang der Einkaufsmeilen, moderne Architektur und lebhafte Bars und Restaurants.

Ein Tag in Rom kann also schnell verfliegen, weshalb eine gute Reiseplanung das A und O ist. Gerade wenn Sie nur 3 Tage in Rom zur Verfügung haben, sollten Sie unbedingt Ihren Aufenthalt im Voraus strukturieren, um möglichst viel erleben zu können.

Ein Wochenende in Rom ist ideal, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Vielleicht beschließen Sie nach diesem Trip, noch einmal wiederzukommen.

Praktische Reisetipps für Ihre Tage in Rom

  • Anreise über Fiumicino: Der größte Flughafen Roms heißt Fiumicino (Leonardo da Vinci Airport). Von dort aus können Sie mit dem Leonardo Express direkt zum Bahnhof Termini fahren. Der Zug fährt alle 15 Minuten. Die Fahrt von Fiumicino zum Hauptbahnhof dauert etwa 30 Minuten.

  • Mobilität in Rom: Viele Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander. Ein Großteil lässt sich problemlos zu Fuß erkunden. Alternativ stehen Ihnen Metro, Busse und Straßenbahnen zur Verfügung. Tickets sind in Kiosken oder Tabakläden erhältlich.

  • Voraus buchen: Möchten Sie das Kolosseum, die Vatikanischen Museen oder die Borghese-Galerie besichtigen, empfehlen wir, die Tickets im Voraus zu sichern. Gerade in der Hauptsaison können Schlangen sehr lang werden, und Sie verlieren wertvolle Zeit. In manchen Fällen reicht es auch, mindestens einen Tag vorher online zu reservieren.

  • Italienisches Lebensgefühl: In vielen Cafés in Rom zahlt man weniger, wenn man seinen Kaffee im Stehen genießt. Probieren Sie es aus, denn so können Sie sich wie ein echter Römer fühlen! Zudem sind Italiener sehr stolz auf ihre Küche. Frische Zutaten und sorgfältige Zubereitung stehen hier an erster Stelle.

  • Sicherheit: Generell gilt Rom als relativ sicher. Dennoch sollten Sie in belebten Touristengegenden auf Taschendiebe achten. Bewahren Sie Wertgegenstände sicher auf und behalten Sie Ihre Taschen immer im Blick.

  • Rom in 3 Tagen und länger: Sollten Sie mehr als 3 Tage haben, lohnt es sich, weitere Stadtteile wie Testaccio oder das charmante Garbatella zu erkunden. Sie finden dort eine ganz eigene Atmosphäre abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten.
Beste Reisezeit für Rom - erfahren

Unterkunft in Rom – Worauf Sie achten sollten

Eine wichtige Frage bei der Reiseplanung für 3 Tage in Rom ist natürlich die Unterkunft in Rom. Es gibt eine große Auswahl an Hotels in Rom, Hostels und Apartments.

Ein Hotel in der Nähe der Innenstadt kann ideal sein, damit Sie schnell bei den wichtigsten Stätten sind. Möchten Sie eher abseits der Touristenpfade wohnen?

Dann schauen Sie sich auch nach Hotels in Trastevere oder Testaccio um, wo es oft günstige, aber authentische Unterkünfte gibt.

Je nach Budget können Sie auch nach einem Rom City Pass Ausschau halten, der neben kostenlosen Fahrten mit den öffentliche Verkehrsmitteln zum Teil auch vergünstigten oder freien Eintritt in Museen ermöglicht.

Manchmal ist zusätzlich eine Audioguide-Option enthalten. Achten Sie aber darauf, ob sich das Angebot für Ihre tage-Planung lohnt und vergleichen Sie die Preise.

Tipps & Empfehlungen für Familienhotels in Rom
Hotels in Rom

Häufige Fehler bei der Reiseplanung – und wie Sie sie vermeiden

  1. Zu viel wollen:
    Rom ist riesig und hat unzählige Sehenswürdigkeiten. Versuchen Sie nicht, alles in 3 Tage in Rom zu quetschen. Die Stadt soll Sie begeistern und nicht stressen.
  2. Keine Pausen machen:
    Zwischen dem Kolosseum und dem Petersdom sollten Sie Zeit zum Durchatmen und Genießen einplanen. Nur so können Sie das echte Leben in Rom aufnehmen.
  3. Schlechte Zeitplanung:
    Wenn Sie sich zur Hauptsaison vor der Engelsburg oder dem Forum Romanum wiederfinden, müssen Sie womöglich viel Zeit anstehen. Buchen Sie daher Ihre Eintrittskarte wenn möglich online und planen Sie die Stoßzeiten ein.
  4. Kein Bargeld dabeihaben:
    In Rom können Sie zwar fast überall mit Karte bezahlen, doch gerade in kleinen Läden und Cafés lohnt es sich, ein paar Euro pro Espresso dabei zu haben.
  5. Rom unterschätzen:
    Viele denken, 3 Tage seien ausreichend, um ganz Rom zu sehen. Rom ist aber enorm vielfältig, und selbst Einheimische entdecken immer wieder Neues. Schätzen Sie daher Ihre Kräfte realistisch ein.

FAQs – Häufige Fragen zum Thema Rom in 3 Tagen erkunden

Ein City Pass kann sinnvoll sein, wenn Sie planen, mehrere Sehenswürdigkeiten zu besuchen und die öffentliche Verkehrsmittel häufig zu nutzen. Je nach Budget lohnt sich ein Pass, der Ihnen auch den Zugang zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten ermöglicht, ohne extra Tickets kaufen zu müssen. Prüfen Sie jedoch genau die enthaltenen Leistungen, bevor Sie sich entscheiden.

Ein Wochenende in Rom oder drei tagen in rom bietet bereits eine solide Basis, um sich einen guten Überblick zu verschaffen. Wichtige Orte wie das Kolosseum, das Forum Romanum und der Petersdom schaffen Sie in dieser Zeit. Für eine tiefere Erkundung kann aber ein längerer Aufenthalt vorteilhaft sein.

Frühling und Herbst sind oft angenehm, weil die Temperaturen mild sind und die Touristenströme geringer ausfallen als im Hochsommer. Wenn Sie in der Hauptsaison reisen, sollten Sie Ihre Tickets frühzeitig reservieren, um Wartezeiten zu vermeiden.

Vom Flughafen Fiumicino bringt Sie der Leonardo Express direkt zum Bahnhof Terminus. Die Fahrt dauert rund 30 Minuten und ist äußerst komfortabel. So erreichen Sie schnell Ihre Unterkunft in Rom, ohne komplizierte Umstiege.

Ja, das ist möglich. Sie können Ihre Eintrittskarten für die Vatikanische Museen und die Sixtinische Kapelle bereits online kaufen. Dadurch sparen Sie sich oft die langen Warteschlangen und können direkt in die Museen gehen. Nutzen Sie am besten auch ein Zeitfenster-Ticket, um sich das genaue Zeitfenster auszusuchen.

Zwar ist das Kolosseum eine Top-Attraktion, doch Rom hat auch viele andere Highlights wie die Engelsburg, den Palatin oder die schönen Parks wie die Villa Borghese. Wenn Sie auf das Kolosseum verzichten, sparen Sie Zeit und können vielleicht mehr von den Museen und Kirchen sehen.

Die Sixtinische Kapelle ist Teil der Vatikanischen Museen. Sie benötigen also nur ein Ticket für die Vatikanische Museen. Achten Sie darauf, dieses Tickets im Voraus zu kaufen, da die Nachfrage sehr hoch ist.

Der Besuch des Petersdoms lässt sich in einer knappen Stunde schaffen. Wenn Sie jedoch die Kuppel besteigen wollen, kalkulieren Sie zusätzliche Zeit für den Aufstieg sowie eventuelle Wartezeiten. Eine Besichtigung kann sich dadurch leicht auf zwei Stunden ausdehnen.

Das Viertel Trastevere gilt als relativ sicher. Hier gibt es viele kleine Restaurants, und die Gassen sind auch später am Abend noch belebt. Dennoch sollten Sie, wie überall, Ihre Wertsachen im Auge behalten.

Ueber-mich.jpg

Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt.
Auf unserem Rom-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Beste Reisezeit

Reisetipps

Beste Reisezeit für Rom: Tipps für das ideale Wetter in Rom - und wenig Touristen!

|  EN

Picture of Sebastian Erkens
Sebastian Erkens

Rom ist ein weltbekanntes Ziel für Kulturbegeisterte und Genießer. Die antik geprägten Straßen der Ewigen Stadt ziehen viele nach Rom, um das Kolosseum, den Petersdom und andere beeindruckende Bauwerke zu bestaunen.

Doch wann ist die beste Reisezeit für Rom? Die beste Jahreszeit um nach Rom zu reisen ist in den Frühlingsmonaten April und Mai oder im Herbst zwischen September und Oktober.

Beste Reisezeit für Rom - erfahren

Frühling in Rom – Beste Reisezeit für Erkundungstouren

Denn dann profitieren Sie von angenehmen Temperaturen bis zu max. 28°C und bis zu 8 Sonnenstunden pro Tag!

In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht über das Klima in der italienischen Hauptstadt, die beliebtesten Reisezeiträume und einige Tipps, um Rom stressfrei mit möglichst wenig Touristen zu erkunden.

  • Vorteile: Angenehm mildes Klima, weniger Touristen als im Hochsommer, viele Feiertage lassen sich vermeiden (außer Ostern).
  • Temperaturen: Etwa 15 bis 25 °C. Morgens und abends kann es noch frisch sein!
Inhalte
Inhaltsverzeichnis

Autor

Redakteur

Hey, ich bin Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt!

Sebastian

Rom im Frühling erkunden

Die Frühlingsmonate April und Mai verzaubern mit milden und oft sonnigen Tagen. Durchschnittlich werden hier Werte um die 20 Grad Celsius erreicht.

Das Thermometer kann zu dieser Jahreszeit durchaus auch höher steigen, ohne jedoch Temperaturen von über 30° C zu überschreiten.

Die Straßen sind noch nicht zu voll, und Sie treffen weniger Touristen an, als in der späteren Hochsaison. Genau jetzt ist für viele die optimale Reisezeit, um die Geschichte der Stadt an jeder Ecke zu entdecken.

Auch ein Spaziergang über den Petersplatz oder entlang der Campo de‘ Fiori ist im April und Mai besonders reizvoll. Wenn Sie Ostern und Pfingsten meiden, kommen Sie zudem um die großen christlichen Feiertagen herum und ersparen sich lange Warteschlangen.

Das Wetter in Rom - Klimatabelle

Klimatabelle für Rom
Jan
Feb
März
Apr
Mai
Juni
Juli
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Sonnenstunden / Tag
4
5
6
7
9
10
11
10
8
7
5
4
Regentage / Monat
7
8
7
9
6
4
2
3
6
8
10
9
Min. Temperaturen
4°C
4°C
6°C
9°C
13°C
17°C
19°C
20°C
16°C
13°C
9°C
5°C
Max. Temperaturen
12°C
13°C
16°C
19°C
23°C
28°C
31°C
31°C
27°C
22°C
17°C
13°C

Unsere Hotel-Empfehlungen im Zentrum von Rom:

Haben Sie bereits eine passende Unterkunft gefunden?
Wir haben die besten Hotels im Zentrum recherchiert! -> Hotels im Zentrum von Rom

3/5

Bewertung: 8,7 (Fabelhaft)

3/5

Bewertung: 8,9 (Fabelhaft)

Sommer in Rom – Wenn die Sonne glüht

  • Vorteile: Viel Sonnenschein, lange Tage, lebendige Stadt mit Open-Air-Veranstaltungen.
  • Temperaturen: Häufig über 30 °C, gelegentlich um 35 °C oder sogar mehr.
  • Wichtige Eckpunkte: Manchmal sehr heiß und schwül, einige Läden schließen im August (Sommerferien der Römer), dafür abends angenehmes Flair und abwechslungsreiches Kulturprogramm.
Rom Touristen Triumphbogen

Die Sommermonate Juli und August stehen für hohe Temperaturen in Rom. Oft klettert das Thermometer über die 30-Grad-Marke. Sommer in Rom sind warm und manchmal sogar sehr heiß und drückend.

Mitunter weht ein heißer Wüstenwind aus Afrika, der sogenannte Schirokko. Dann spüren Sie, wie die Luftfeuchtigkeit steigt und ein Badeurlaub an einem der nahegelegenen Rom Strände ebenfalls verlockend wird.

Trotzdem ist Rom im Sommer für viele ein beliebtes Reiseziel. Die Ewige Stadt lockt mit zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen, und das mediterran geprägte Lebensgefühl entfaltet sich besonders intensiv.

Doch Achtung: weil die Römer ebenfalls Sommerferien machen, bleiben ab Mitte August viele Geschäfte geschlossen. Das kann für Ihren Städtetrip teilweise einschränkend sein. 

Wenn Sie den Flair von lauen Abenden in den idyllischen Gassen der Stadt genießen möchten, lohnt sich eine Reise im Sommer sehr. Ein kühles Gelato zwischendurch versüßt Ihnen zudem den Tag.

Herbstzauber – Angenehme Temperaturen und buntes Treiben

  • Vorteile: Mildere Temperaturen als im Hochsommer, buntes Laub, weniger Touristenandrang als in der Hauptreisezeit.
  • Temperaturen: Etwa 20 bis 25 °C im September, sinkend auf 10 bis 15 °C Richtung November.
  • Wichtige Eckpunkte: Ideal für gemütliche Spaziergänge, die Stadt wirkt weniger überfüllt, öfter kurze Regenschauer – aber oft sonnige Tage.
Roms-Straßencafés-im-Winter

Nach den oft heiß empfundenen Sommermonaten kehrt im September und Oktober eine mildere Brise in die Stadt Rom ein. Das Wetter in Rom bietet dann eine reizvolle Mischung aus sonnig und angenehm kühl.

September und Oktober gelten vielen als beste Reisezeit Rom, weil das Klima nun weder zu heiß noch zu frisch ist. Auch der Niederschlag hält sich in Grenzen, obwohl es gelegentlich zu Regentagen kommen kann.

Im Oktober und November werden die Tage zwar kürzer, doch strahlt die Herbstsonne noch immer mit mehreren Sonnenstunden pro Tag.

Wer ein Faible für kulinarische Köstlichkeiten hat, entdeckt zu dieser Jahreszeit allerlei saisonale Leckereien in den Restaurants in Rom.

Die Römer genießen den Herbst in vollen Zügen, und auch Touristen schwärmen vom warmen Licht, das die antik geprägte Kulisse romantisch beleuchtet!

Winter – Beste Reisezeit für Rom mit wenig Touristen

  • Vorteile: Nebensaison mit günstigeren Preisen und kürzeren Warteschlangen, stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre.
  • Temperaturen: Zwischen 5 und 15 °C, selten Frost, gelegentlich Regen.
  • Wichtige Eckpunkte: Angenehm ruhig, weniger Gedränge an den Sehenswürdigkeiten, ideal für Museumsbesuche und kulturelle Events.
Rom-im-Winter-erleben

Rom im Winter hat durchaus seinen Charme. Zwischen Dezember bis Februar kann es kühl werden, und die Tage sind etwas kürzer.

Trotzdem lohnt sich ein Besuch in Rom sogar im Winter, da die Stadt Rom dann vergleichsweise ruhig ist.

Die Wintermonate bringen gelegentlich Regentage, und das Thermometer sinkt auf ein mildes Niveau, selten jedoch unter die Nullgradgrenze.

Wer in der Nebensaison reist, profitiert oft von günstigeren Preise für Hotels in Rom und kann sich über kürzere Warteschlangen freuen.

Gerade kulturelle Highlights wie die Kunstsammlung im Vatikan oder der Eintritt ins Kolosseum lassen sich ohne großen Trubel genießen.

Und auch in den Wintermonaten kann die Sonne zeitweise acht Sonnenstunden pro Tag schaffen, sodass Sie bei sonnig klarem Himmel gemütlich durch die Gassen schlendern können.

Das Wetter in Rom – Wann ist die beste Reisezeit für eine Reise nach Rom?

Die besten Reisezeiten unterscheiden sich danach, ob Sie lieber warmes oder gemäßigt mildes Wetter mögen. Für die Stadt Rom sind die Monate April bis Mai und September bis Oktober besonders ans Herz zu legen.

Dann sind die Temperaturen sehr angenehm. Ab Juni kann es bereits oft heiß werden, doch dafür gibt es viele Freiluftveranstaltungen. Die Sommermonate Juli und August sind in der Tat sehr heiß und locken trotzdem zahlreiche Besucher an.

Im Winter dagegen finden Sie kühlere Temperaturen, aber mehr Ruhe und deutlich weniger Touristen. Wer eine Städtereise plant, für den ist oftmals Frühling und Herbst ideal. So umgeht man die größte Hitze und genießt ein mild und feucht geprägtes Klima.

Abwechslung in allen Monaten – Kurzer Blick auf die Klimatabelle für Rom

Wenn Sie eine Klimatabelle für Rom betrachten, sehen Sie schnell, dass die Jahresdurchschnittstemperatur bei rund 17 Grad liegt. Die niederschlagreichsten Monate sind meist Oktober und November, doch selbst dann bleibt es oft angenehm.

Temperaturen über 30 Grad erwarten Sie tendenziell von Juni und September an, wobei Juli und August die heißesten Phasen darstellen. Planen Sie Ihren Besuch dementsprechend!

Wer kühleres Wetter mag, wählt den Spätherbst oder die Wintermonate. Doch selbst im Winter zeigt sich Rom mild, vor allem verglichen mit vielen anderen Regionen Europas. Das liegt am mediterran geprägten Einfluss, der für ein mild und feucht ausbalanciertes Klima sorgt.

Geheimtipps für Rom – Von gelato bis Nebensaison

Möchten Sie die Ewige Stadt lieber abseits der Touristenmassen erleben? Dann sollten Sie Ihren Besuch nicht nur nach der besten Reisezeit richten, sondern auch nach Ihren persönlichen Vorlieben planen. Ab Mitte August können Sie zum Beispiel den Vorteil genießen, dass viele Einheimische in den Urlaub fahren. Dann ist in manchen Vierteln der Stadt weniger los.

Allerdings sind zu diesem Zeitpunkt einige Geschäfte geschlossen, was Sie beachten sollten. Wenn Ihnen die hohen Temperaturen nichts ausmachen, dürfen Sie den Sommer in Rom voll auskosten. Probieren Sie ein Gelato und schlendern Sie bis in die späten Abendstunden durch die romantisch beleuchteten Gassen.

Wer dagegen kühlere Temperaturen bevorzugt, dem sei die Nebensaison ans Herz gelegt. Das Klima ist dann zwar nicht immer sonnig, doch Sie profitieren von weniger Gedränge und können den Anblick zahlreicher Sehenswürdigkeiten in Rom in Ruhe genießen.

FAQs – Häufige Fragen zum Klima in Rom

Viele Reisende empfinden die frühlingshaften Monate als beste Reisezeit für Rom. In den Monaten April und Mai wird es angenehm warm, ohne zu heiß zu sein. Auch im Spätsommer oder frühen Herbst ist das Klima sehr ausgewogen.

Wenn Sie Feiertag und große Touristenmassen umgehen möchten, sollten Sie nicht gerade zu Ostern und Pfingsten anreisen. Auch in den Sommermonaten Juli und August ist Rom besonders gut besucht. Wer also mehr Ruhe sucht, kommt lieber in der Nebensaison.

Ja, eine Städtereise lohnt sich auch im Winter. Durch die kühleren Temperaturen, herrscht wesentlich weniger Andrang. So erleben Sie die Ewige Stadt in einer entspannteren Atmosphäre.

Ja, durchaus. Wenn Sie nach einem Besuch im Vatikan oder dem Kolosseum noch ans Meer möchten, eignen sich die Sommermonate hervorragend. Gerade ab Juni steigen die Temperaturen. Vom Zentrum aus erreichen Sie tolle Sandstrände innerhalb von 60 Minuten per Bahn oder Auto!

Sowohl die Preise für Unterkünfte als auch Flüge variieren je nach Saison. In der Hochsaison sind die Preise für Unterkünfte typischerweise höher. In der Nebensaison hingegen können Sie oft ein gutes Hotel-Angebot finden.

Wer sich für Kunst und Museen interessiert, kann praktisch jederzeit kommen. Doch gerade in den kühleren Monaten machen ein Museumstag und eine Erkundung der Kunstsammlung besonders Freude.

Ueber-mich.jpg

Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt.
Auf unserem Rom-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Strände

Reisetipps

Die 5 schönsten Rom Strände - Meer & Strandurlaub in der Nähe von Rom

|  EN

Picture of Sebastian Erkens
Sebastian Erkens

Roms Strände überraschen viele Reisende mit ihrer idyllischen Atmosphäre und der Nähe zur Ewigen Stadt. Nur eine kurze Fahrt von Rom entfernt finden Sie lange Sandküsten, die zum Sonnenbaden, Schwimmen und Entspannen einladen!

Doch es gibt weit aus mehr als nur die bekannten Strandabschnitte: In unserem Artikel verraten wir Ihnen einige tolle Geheimtipps für einen unvergesslichen Strandurlaub am Meer nahe Rom.

Lido di Ostia - Strandurlaub nahe Rom
Lido di Ostia

Entdecken Sie verträumte Buchten sowie die schönsten Strände in der Nähe von Rom und gönnen Sie sich eine Auszeit direkt am Meer.

Egal, ob Sie nur einen Tagesausflug planen oder Ihren gesamten Rom-Aufenthalt am Strand verbringen möchten – wir haben zudem einige tolle Strandhotels für Sie recherchiert. 

Lassen Sie sich von unseren Geheimtipps an Roms Stränden inspirieren und erfahren Sie, warum Italiens Westküste mehr zu bieten hat, als man zunächst vielleicht denkt!

Inhalte
Inhaltsverzeichnis

Autor

Redakteur

Hey, ich bin Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt!

Sebastian

01

Santa Marinella - Die Perle der römischen Küste

Santa Marinealla Rom Strandurlaub

Santa Marinella gehört zu den schönsten Strände in der Nähe von Rom. Weil die Stadt mit ihren vielen Palmen und der bezaubernden Kulisse direkt am Meer liegt, wird dieser oft auch als kleines Juwel bezeichnet,.

Italiens Dolce Vita ist hier in jedem Winkel zu spüren. Die Anreise von Roms Innenstadt dauert circa 50 Minuten mit dem Regionalzug. Kaum angekommen, sind es oft nur wenige Minuten zu Fuß bis zum feinen Sandstrand.

Santa Marinella ist besonders empfehlenswert, wenn Sie Wert auf ein klares Meer und einen gepflegten Badeort legen. Hier gibt es gleich mehrere tolle Strandabschnitte zu entdecken!

Auch Tierbesitzer kommen nicht zu kurz, denn in Santa Marinella gibt es die Möglichkeit, einen Hundestrand zu besuchen, wo Ihr vierbeiniger Freund ebenfalls willkommen ist.

Unsere Strandhotel-Empfehlung in Santa Marinella:

3/5

Bewertung: 8,7 (Fabelhaft)

02

Ostia - Das Tor zum Meer vor Roms Haustür

Rom Strand - Lido di Ostia

Ostia gehört zu den beliebtesten Zielen für alle, die schnell ans Meer wollen. Dieser historische Badeort liegt etwa 30 Kilometer von Rom entfernt und bietet sowohl kostenpflichtige Strandbäder als auch kostenlose Strände.

Lido di Ostia ist besonders bekannt für seine lange Strandpromenade, an der Sie zahlreiche Restaurants und Cafés finden.

Der Strand von Ostia verfügt über gepflegte Sandstrände, an denen Sie Sonnenschirme und Sonnenliegen mieten können. Wer Rom mit Kindern erkundet, genießt hier vor allem auch das flach abfallende Ufer.

Die Anreise vom Zentrum von Rom dauert mit dem Regionalzug vom Bahnhof Porta San Paolo (in der Nähe von Trastevere oder Termini) circa 30 Minuten. Ostia gibt es schon seit antiken Zeiten.

Die beliebte Ausgrabungsstätte Ostia Antica liegt ganz in der Nähe von hier! Dies macht den Ort besonders attraktiv, da Sie Meer, Kultur, sowie einen Strandausflug wunderbar miteinander kombinieren können.

Auf Grund der sehr wellenreichen Abschnitte am südlichen Ende des Strandes, ist Ostia besonders bei Surfern sehr beliebt.

Unsere Strandhotel-Empfehlung in Lido di Ostia:

4/5

Bewertung: 8,6 (Fabelhaft)

03

Santa Severa - Burgidylle und Strandurlaub vereint

Santa Severa_Burg und Strand

Wenn Sie einen eher ruhigen Strand in der Nähe von Rom suchen, ist Santa Severa ein echter Geheimtipp. Südlich von Rom liegt dieser kleine Ort in der Region Latium, genauer gesagt nördlich der italienischen Hauptstadt, direkt am Tyrrhenischen Meer.

Dieser Ort überzeugt mit einem malerischen Küstenabschnitt und einer mittelalterlichen Burg, die beeindruckend aufs Meer blickt. Ganz in der Nähe finden Sie zudem den historischen Ort Pyrgi, einst eine etruskischen Siedlung. 

Wer Kultur schätzt und gleichzeitig ein mediterran angehauchtes Strandfeeling sucht, ist hier genau richtig. Die Strände sind gut ausgestattet, zudem lassen sich Sonnenschirme und Sonnenliegen bequem mieten.

Santa Severa eignet sich damit hervorragend für Familien mit Kindern, die sich etwas Abwechslung zwischen Kultur und Strandurlaub wünschen.

Unsere Strandhotel-Empfehlung in Santa Severa:

3/5

Bewertung: 8,3 (Sehr gut)

04

Anzio - Hafenflair und feinsandige Küste

Sandstrand Anzio Italien nahe Rom

Anzio ist ein weiterer Badeort, der sich hervorragend für einen Strandausflug eignet. Er liegt etwa 60 Kilometer von Rom entfernt, kann aber in weniger als einer Stunde mit dem Regionalzug erreicht werden.

Dieser Ort ist bei den Römern beliebt, weil er sowohl kulturelle Highlights als auch lange Sandstrände bietet. In Anzio finden Sie einen pittoresken Jachthafen, an dem Sie frischen Fisch genießen können.

Der Sandstrand ist sehr weitläufig, wodurch sich das Besucheraufkommen relativ gut verteilt. Auch Fregene und Maccarese befinden sich in der Nähe, falls Sie mehrere Orte an einem Wochenende erkunden möchten.

Machen Sie unbedingt auch einen Abstecher nach Nettuno, das gleich nebenan liegt und ebenfalls tolle Küstenstreifen zu bieten hat!

Unsere Strandhotel-Empfehlung in Anzio:

3/5

Bewertung: 8,8 (Fabelhaft)

05

Insel Ponza - Traumhafte Inselwelt vor der Großstadt

Insel Ponza Italien Strände

Für alle, die Rom Strände bereits ausgiebig erkundet haben, ist Ponza ein absolutes Highlight. Die Insel Ponza liegt zwar nicht direkt vor der Haustür, ist aber ein kleiner Traum für alle, die kristallklares Wasser und unberührte Natur schätzen.

Die Überfahrt mit der Fähre dauert circa eine bis zwei Stunden, je nach Abfahrtsort. Auf Ponza finden Sie kleine Buchten mit felsigem Meeresboden, aber auch abschnitte mit feinem Sand.

Aufgrund ihres italienisch-mediterranen Charmes ist Ponza bei Tagesausflüglern und Urlaubern gleichermaßen beliebt. Wer Ruhe sucht, findet versteckte Spiaggia-Abschnitte, die von hohen Felsen eingerahmt sind.

Die Insel erinnert manche Besucher an Sardinien, denn das Wasser schimmert hier in den schönsten Blautönen. Denken Sie daran Ihre Kamera mitzunehmen, um diese traumhafte Kulisse festzuhalten!

Unsere Strandhotel-Empfehlung auf der Insel Ponza:

3/5

Bewertung: 8,2 (Sehr gut)

Wie weit ist es von Rom bis ans Meer?

Rom liegt nicht direkt an der Küste, ist jedoch sehr gut angebunden. Der kürzeste Weg führt von Rom nach Ostia, das etwa 30 Kilometer von Rom entfernt ist. Diese Strecke können Sie entweder mit dem Auto oder per Bahn innerhalb von ca. 30 Minuten zurücklegen.

Ein Ausflug von Roms Zentrum ans Meer dauert im Schnitt ca. 1 Stunde, je nach Verkehr bzw. Bahn. Auch andere Orte wie Santa Marinella oder Anzio sind unkompliziert und in kurzer Zeit erreichbar. Wer mehr sehen möchte, kann aber auch problemlos einen mehrtägigen Trip planen und verschiedene Sandstrände nördlich und südlich von Rom besuchen!

Die beste Jahreszeit für einen Strandbesuch nahe Rom

Die Region Latium hat ein mildes, mediterran geprägtes Klima. Von Mai bis Oktober ist die beste Reisezeit für Rom, es ist meist warm und sonnig, sodass sich ein Strandurlaub hervorragend eignet.

In den heißen Monaten Juli und August wird es oft sehr warm, was perfekt für Wasserratten ist. Allerdings können die Strände in Rom und Umgebung dann ziemlich voll werden.

Wenn Sie es ruhiger mögen, empfiehlt sich Juni oder September. Dann sind die Temperaturen immer noch angenehm und Sie können den Sandstrand genießen, ohne große Touristenmassen.

Selbst im Frühjahr oder späten Herbst lohnt ein Strandausflug, um zumindest das Meeresrauschen und die frische Brise zu erleben.

Was ist der schönste Strand in der Nähe von Rom?

Das kommt auf Ihre persönlichen Vorlieben an. Manche schwören auf die Lebhaftigkeit von Lido di Ostia. Andere lieben die ruhige Atmosphäre in Santa Severa. Wieder andere sind von Santa Marinella begeistert, da dieser Ort als kleines Paradies für Familien gilt.

Anzio dagegen überzeugt mit seinem lebhaften Jachthafen und leckeren Fischrestaurants. Ein weiterer Geheimtipp ist Sperlonga, das zwar etwas weiter entfernt liegt, aber als einer der schönsten Strände Italiens angesehen wird. Hier entdecken Sie feinen Sand, ein malerisches Städtchen und einen historischen Hintergrund. So bietet jeder Strand nahe Rom seinen ganz eigenen Charme!

Über mich

Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt.
Auf unserem Rom-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Stadtführungen

Reisetipps

Stadtführungen in Rom: Die 10 besten Touren auf Deutsch

|  EN

Picture of Sebastian Erkens
Sebastian Erkens

Rom, die ewige Stadt, bietet eine Vielzahl von faszinierenden Stadtführungen. Entdecken Sie die Highlights im alten Rom, wie das Kolosseum, Forum Romanum oder das nahezu 2000 Jahre alte Pantheon.

Ob Sie zum ersten Mal die Stadt besuchen, als Solo-Reisender, Paar oder mit der ganzen Familie, es gibt immer etwas Neues zu entdecken.

Die von uns vorgestellten Stadtführungen in Rom finden auf Deutsch statt und bieten spannende Einblicke in die reiche Geschichte und Kultur dieser einzigartigen Metropole. Besonders für Erstbesucher sind diese Touren ideal, um einen umfassenden Überblick zu bekommen.

Stadtfuehrung-Rom-Zentrum

Aber auch für Kleingruppen und kleinere Reisegruppen garantieren die geführten – und teils privaten Stadtführungen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Rom, jede Menge spannende Einblicke.

Eintrittskarten zu allen Highlights erhalten Sie zudem auf unserer Seite zu Rom Tickets. Erkunden Sie Rom auf eine unvergessliche Weise!

Inhalte
Inhaltsverzeichnis

Autor

Redakteur

Hey, ich bin Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt!

Sebastian

01

Stadtführungen Rom Zentrum auf Deutsch (Trevi Brunnen, Pantheon,..)

Erleben Sie das antike Rom hautnah mit einer spannenden Stadtführung auf Deutsch! Bei dieser professionell geführten Tour besichtigen Sie einige der beeindruckendsten historischen Stätten in Roms Zentrum.

Die deutschsprachige Führung beginnt am majestätischen Kolosseum, wo Sie tief in die Geschichte der römischen Gladiatoren eintauchen. Weiter geht es zum Forum Romanum, dem pulsierenden Zentrum des antiken Rom, und zum Palatin, wo die sagenumwobene Gründung Roms stattfand.

Stadtführung Zentrum Rom Tourist

Diese unterhaltsame Tour dauert insgesamt 2 Stunden und bietet Ihnen faszinierende Einblicke in die römische Geschichte und Kultur.

Dank der inkludierten Eintrittskarten vermeiden Sie lange Warteschlangen und können die Sehenswürdigkeiten in vollen Zügen genießen.

Lassen Sie sich von den Geschichten und Anekdoten eines erfahrenen Guides mitreißen und entdecken Sie das alte Rom auf eine unvergessliche Weise!

02

Stadtführungen in Rom per Hop-on-Hop-off Bus

Tauchen Sie ein in die einzigartige Atmosphäre der Stadt mit den beliebten Hop-on-Hop-off Rom Stadtführungen via Bus.

Diese flexibel geführte Tour durch Rom gehört zu den beliebtesten deutschsprachigen Führungen in Rom und ermöglicht es Ihnen, die Ewige Stadt in Ihrem eigenen Tempo zu entdecken.

Während der Tour lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der römischen Innenstadt kennen, darunter das Kolosseum, das Forum Romanum, Palatin, Circus Maximus, Trevi-Brunnen, Spanische Treppe und vieles mehr.

Rom-Hop-On-Hop-Off-Bus-Stadtrundfahrten

Sie können an jeder der 11 Haltestellen ein- und aussteigen, wann immer Sie möchten, und so Ihren Aufenthalt in Rom perfekt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

Die Tour ist ebenfalls ideal für Familien mit Kindern, da sie kindgerecht gestaltet ist und spannende Einblicke in die faszinierende Architektur und Geschichte der italienischen Hauptstadt bietet.

Ein spannender Audioguide auf Deutsch und weiteren Sprachen versorgt Sie mit Geheimtipps und interessanten Fakten zu den römischen Highlights.

Wer eine Stadtführung in Rom mal anders erleben möchte und einen bequemen Bus bevorzugt, kann die Highlights der Stadt entspannt auf 4 Rädern entdecken.

03

Rom Stadtführung per Fahrrad (E-Bike)

Genießen Sie Rom auf eine ganz besondere Weise mit einer vierstündigen E-Bike-Tour. Diese Stadtführung führt Sie auf eine spannende Fahrradtour durch die schönsten und historisch bedeutendsten Ecken der Ewigen Stadt.

Mit dem E-Bike gelangen Sie mühelos zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum, dem Forum Romanum und vielen weiteren Highlights.

Ideal für alle, die Rom aktiv erkunden möchten, egal ob Sie Erstbesucher, Solo-Reisender, Paar oder eine Familie, die Rom mit Kindern besichtigt.

Fahrrad mieten Via Appia Antica
Die erfahrenen Guides teilen interessante Geschichten und Geheimtipps zu den besuchten Orten und sorgen dafür, dass die Tour sowohl informativ als auch unterhaltsam ist.
 
Lassen Sie sich diese einzigartige Fahrradtour nicht entgehen und erleben Sie Rom aus einer völlig neuen Perspektive!
 
Besonderheiten dieser Tour sind die flexiblen Stopps, an denen Sie die Sehenswürdigkeiten aus nächster Nähe betrachten und fotografieren können, sowie die bequemen und umweltfreundlichen E-Bikes, die es Ihnen ermöglichen, die Stadt entspannt zu erkunden.
04

Führung Kolosseum, Forum Romanum & Palatin Hügel

Eines der beliebtesten Touren führt durch das antike Rom mit bevorzugtem Kolosseum Eintritt, Schnelleinlass in das Forum Romanum und zu den archäologischen Ausgrabungen am Palatin Hügel.

Dank Skip-The-Line Prinzip sparen Sie hier einiges an Wartezeit! Die Führung dauert etwa 2,5 Stunden – 3 Stunden.

Sie beginnen Ihre Reise im beeindruckenden Kolosseum, wo ein erfahrener Guide Ihnen faszinierende Geschichten über die Gladiatorenkämpfe und die römische Architektur erzählt.

Rom Stadtführung mit lokalem Guide

Anschließend erkunden Sie das Forum Romanum, das einst das politische und wirtschaftliche Zentrum des alten Roms war, und den Palatin, einen der legendären sieben Hügel Roms, der als Gründungsort der Stadt gilt.

Besonderheiten der Tour sind die kleinen Gruppen, die für ein persönliches und intensives Erlebnis sorgen, sowie die kompetenten Guides, die Ihnen die Geschichte und Kultur Roms lebendig näherbringen.

Eine professionelle Führung durch das Kolosseum sollten sich vor allem Erstbesucher der Stadt nicht entgehen lassen!

05

Stadtführung Vatikan (Petersdom, Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle)

Begeben Sie sich auf eine faszinierende Stadtführung auf Deutsch und erkunden Sie die Vatikanischen Museen, die Sixtinische Kapelle und den Petersdom in Rom.
 
Diese geführte Tour dauert etwa 3 Stunden und bietet Ihnen bevorzugten Einlass, sodass Sie keine Zeit in langen Warteschlangen verlieren.
Vatikanstadt Vatikanische Museen
Ihre Reise beginnt in den Vatikanischen Museen, wo Sie die beeindruckende Kunstsammlung bewundern können, darunter Meisterwerke von Michelangelo und Raffael.

Anschließend führt Sie ein erfahrener Guide in die Sixtinische Kapelle, wo Sie das berühmte Deckenfresko Michelangelos bestaunen können.

Der Höhepunkt der Tour ist der Besuch des Petersdoms, der größten Kirche der Welt, mit ihrer beeindruckenden Architektur und historischen Bedeutung.

Die Führung eignet sich ideal für Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte und alle, die die kulturellen Schätze des Vatikans entdecken möchten.

06

Führung Petersdom & Kuppel+ Vatikanische Grotten)

Beginnen Sie Ihre private Tour durch Rom mit einem unvergesslichen Besuch der Kuppel des Petersdoms und den unterirdischen Grotten. Diese Führung, die ca. 105 Minuten dauert, bietet Ihnen einzigartige Einblicke in die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und die reiche Geschichte Roms.

Diese private Führung startet mit einem Aufstieg zur Kuppel des Petersdoms, von der aus Sie einen atemberaubenden Panoramablick über Rom genießen können. Danach geht es hinab in die geheimnisvollen unterirdischen Grotten, die oft abseits der üblichen Touristenpfade liegen. Hier entdecken Sie die Grabstätten bedeutender Päpste und erfahren mehr über die Ursprünge des Petersdoms.

Petersdom Kuppel Blick in den Dom

Diese Tour eignet sich ideal für alle, die eine individuelle und maßgeschneiderte Erfahrung suchen, sei es als Paar, Familie oder kleine Gruppe.

Mit einem persönlichen Guide an Ihrer Seite können Sie die Geschichte Roms in Ihrem eigenen Tempo erkunden und Fragen stellen, die Sie schon immer interessiert haben.

Buchen Sie diese private Tour auf deutsch und erleben Sie Rom abseits der ausgetretenen Pfade – eine unvergessliche Reise durch die Zeit und die Highlights der Ewigen Stadt.

07

Food Tour inkl. Weinprobe durch Roms Viertel Trastevere

Genießen Sie eine unvergessliche kulinarische Stadtführung durch das charmante Viertel Trastevere in Rom.

Diese Tour dauert etwa 4 Stunden und führt Sie zu den besten Restaurants in Rom und Weinkellern, wo Sie authentische italienische Spezialitäten und erlesene Weine verkosten können.

Ihr Erlebnis beginnt mit einem Spaziergang durch die malerischen Gassen von Trastevere, begleitet von einem erfahrenen Guide, der Ihnen die Geschichte und Kultur dieses historischen Viertels näherbringt.

Trastevere-Rom-Food-Tour-mit-Guide

Unterwegs machen Sie mehrere Stopps, um verschiedene römische Delikatessen zu probieren, darunter köstliche Antipasti, traditionelle Pasta und süße Desserts.

Jede Verkostung wird von einer sorgfältig ausgewählten Weinprobe begleitet, die perfekt zu den angebotenen Speisen passt.

Diese Tour ist ideal für Feinschmecker, Weinliebhaber und alle, die die kulinarischen Highlights Roms auf eine besondere Weise erleben möchten.

Buchen Sie diese Tour und lassen Sie sich von den Aromen und Geschmäckern Roms verzaubern!

08

Führung im Pantheon

Erleben Sie eine faszinierende Stadtführung durch das Pantheon, eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Roms.

Diese Express-Führung dauert etwa 40-80 Minuten und bietet Ihnen einen tiefen Einblick in die Geschichte und Architektur dieses antiken Meisterwerks.

Pantheon-Rom-Kuppel-Foto

Ihr Rundgang beginnt am belebten Platz vor dem Pantheon, wo Ihr erfahrener Guide Ihnen die Bedeutung und die Geschichte des Platzes und des Gebäudes erläutert.

Beim Betreten des Pantheons bewundern Sie die majestätische Kuppel, die größte freitragende Betonkuppel der Welt, und erfahren mehr über die Ingenieurskunst der alten Römer.

Ihr Guide wird Ihnen auch die Bedeutung der verschiedenen Statuen und Gräber erklären, einschließlich des Grabes von Raffael, dem berühmten Renaissancekünstler.

Diese Tour eignet sich ideal für Geschichts- und Architekturinteressierte sowie für Besucher, die in kurzer Zeit einen tiefen Einblick in eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Roms gewinnen möchten.

09

Geführte Tour durch die Katakomben in Rom

Lassen Sie sich von den verborgenen Schätzen Roms begeistern bei unserer spannenden Untergrund- und Katakomben-Tour.

Diese faszinierende Führung dauert etwa 2-3 Stunden und führt Sie tief unter die Straßen der Ewigen Stadt!

Rom Katakomben Totenköpfe
10

Trevi-Brunnen & unterirdische Führung

Eine ebenfalls eher außergewöhnliche Stadtführung durch Rom ist die Trevi-Brunnen-U-Bahn-Express-Tour.

Diese kompakte Führung dauert etwa 45 Minuten und bietet Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Architektur des berühmten Trevi-Brunnens und seiner unterirdischen Umgebung.

Stadtführung Rom Trevi Brunnen

Ihre Tour startet an der Oberfläche, wo Sie den beeindruckenden Trevi-Brunnen bestaunen und die Geschichte hinter diesem ikonischen Wahrzeichen erfahren.

Anschließend führt Sie unser erfahrener Guide 9 Meter unter die Erde in die unterirdischen Bereiche Roms, die komplett abseits der üblichen Touristenpfade liegen.

Hier entdecken Sie die Überreste antiker römischer Bauwerke und erfahren mehr über das Leben in der Stadt vor vielen Jahrhunderten.

Buchen Sie diese Tour und lassen Sie sich von den verborgenen Schätzen Roms verzaubern!

Ueber-mich.jpg

Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt.
Auf unserem Rom-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Rom im Winter

Reisetipps

Rom im Winter - 10 Gründe für einen Besuch zur kalten Jahreszeit

|  EN

Picture of Sebastian Erkens
Sebastian Erkens

Jährlich zieht es Millionen von Touristen nach Rom. Vor allem in den warmen Sommermonaten wimmelt es hier nur so vor Touristen, die durch die malerischen Gassen flanieren und sich die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt anschauen.

Was viele Besucher der Ewigen Stadt nicht wissen ist der Fakt, dass eine Reise nach Rom im Winter ebenfalls äußerst lohnenswert sein kann.

Besonders diejenigen die Rom zum allerersten Mal besuchen, werden in den Wintermonaten Dezember, Januar, Februar sowie im März deutlich mehr von der Stadt erkunden können.

Die Warteschlangen vor den Highlights sind nur ein Bruchteil so lang wie die im Sommer, sodass Sie entsprechend mehr von der Stadt zu Gesicht bekommen.

Rom-im-Winter-erleben
Das Kolosseum in Rom im Winter

Wer seine  Rom Tickets dann noch mit der sogenannten Skip-The-Line Option bucht, kann die Warteschlangen sogar komplett überspringen und spart noch einmal einiges an Zeit obendrauf.

Wenn Sie wissen möchten, wie die Temperaturen in Rom im Winter sind und zudem erfahren möchten, was die Stadt zur kalten Jahreszeit alles zu bieten hat, sollten Sie diesen Artikel unbedingt zu Ende lesen.

Falls Sie sich noch unsicher sind, was für Sie die beste Reisezeit für Rom ist, lesen Sie unbedingt auch diesen Artikel!

Inhalte
Inhaltsverzeichnis

Autor

Redakteur

Hey, ich bin Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt!

Sebastian

#1 Flüge und Unterkünfte im Winter deutlich preiswerter

Eines der offensichtlichsten und gleichzeitig vermutlich erfreulichsten Argumente für eine Reise nach Rom im Winter, sind die deutlich geringeren Kosten für Flüge und Unterkünfte vor Ort.

Hotels in Rom sind grundlegend sehr teuer, Preise um die 150 – 200 Euro pro Person pro Nacht sind hier keine Seltenheit. Wer jedoch beispielsweise Anfang Januar nach Rom reist, findet zum Teil richtige Schnäppchen.

Denn dann ist der Weihnachts- und Silvesterrummel vorüber und es sind wieder jede Menge Betten frei.

Eine Nacht in eines unserer Lieblingshotels gibt es Mitte Januar bereits für unter 130 Euro die Nacht zu buchen. Dies ist ein Preisfall von mehr als 100% gegenüber der Hochsaison.

Der Turbopass ist der beliebteste City Pass in Rom!

Skyline von Rom im Winter
Eine herrliche Fotokulisse

Doch auch Flüge sind im Winter deutlich günstiger zu kriegen. Wer seinen Flieger rechtzeitig bucht und dabei die Nebensaison wählt, spart ebenfalls bares Geld.

35 Euro pro Flug sind dabei durchaus machbar. Schließlich gibt es kaum ein besseres Gefühl, als Geld zu sparen, und eventuell bereits für die nächsten Reisen auf Seite zu legen.

Unsere Hotel-Empfehlungen im Zentrum von Rom

Haben Sie bereits eine Unterkunft gefunden?
Wir haben die besten Hotels in der Nähe recherchiert! -> Hotels in Roms Zentrum

3/5

Bewertung: 8,8 (Fabelhaft)

3/5

Bewertung: 8,7 (Fabelhaft)

#2 Deutlich weniger Touristen im Winter

Mehr als 6 Millionen Touristen zieht das Kolosseum jährlich an. Wie Sie sich nun sicherlich vorstellen können, sind die Warteschlangen entsprechend lang.

Wer bei sommerlichen Temperaturen von 30° C und darüber hinaus mehrere Stunden anstehen muss, ist dementsprechend genervt.

Das leckere Gelato, das Sie Minuten zuvor noch bei einem der köstlichen Eiscafés um die Ecke ergattert konnten, tropft Ihnen bereits auf die Füße und die Hitze in der knalligen, italienischen Sonne wird zur elendigen Tortur.

Via Scara zwischen Forum Romanum Kolosseum
Das Kolosseum

Wer Rom im Winter besucht muss zwar mit etwas Niederschlag rechnen, spar sich jedoch etliche Stunden des Wartens. Unserer Erfahrung nach, halten sich selbst die Wartebereiche der absoluten Hotspots in Grenzen, sodass Sie lediglich einige Minuten im Wartebereich verbringen.

Selbstverständlich ist in Rom immer etwas los – auch im Winter. Doch wer möchte schon durch eine nahezu verlassen wirkende Großstadt schlendern? Stimmt, vermutlich niemand.

Ihnen werden also dennoch vor allem Römer sowie einige Touristen über den Weg laufen, richtige Menschentrauben werden Sie im Winter jedoch nicht erleben.

Ob in den kalten Monaten Dezember, Januar und Februar oder im heißen Sommer, eine Hop on Hop off Tour in Rom ist jedenfalls zu jeder Jahreszeit eine gute Idee, vor allem im Winter bei Kälte!

Unsere Empfehlung für Hop-on-Hop-off Stadtrundfahrten

Stadtrundfahrten in Rom mit Hop-on-Hop-off

#3 Mehr Zeit für weitere Highlights und Museen in Rom

Neben der geringeren Reisekosten, ist der Faktor Zeit sicherlich ein weiteres ausschlagebenes Kriterium, sich Rom im Winter anzuschauen.

Auf Grund des deutlich niedrigeren Besucherandrangs vor Ort, sparen Sie sich etliche Stunden des Anstehens jeden Tag. Im Umkehrschluss sehen Sie weitaus mehr Ecken der Stadt, als es bei einem Besuch im Sommer der Fall wäre.

Doch worauf verwendet man die gewonnene Zeit am sinnvollsten? Unserer Erfahrung nach ist es am schönsten, Italiens Hauptstadt ganz in Ruhe zu erkunden.

Dazu kann der eine oder andere Cappuccino mehr gehören – oder aber Sie lassen sich einfach mehr Zeit mit dem Besichtigen von Roms Sehenswürdigkeiten. Je weniger Zeitdruck Sie haben, desto mehr werden Sie natürlich sehen.

Vatikanische Museen in Rom
Die Vatikanischen Museen wie leer gefegt

Es gibt eine Vielzahl an toller Museen in Rom, von denen Sie einige unbedingt gesehen haben sollten. Die Vatikanischen Museen sind beispielsweise so riesig, dass Sie mit einem Besuch, lediglich einen Bruchteil der Kunstschätze zu sehen kriegen.

Wer hingegen mehr als die üblichen 2-3 Stunden Besucherzeit veranschlagen kann, wird dies im Nachhinein garantiert nicht bereuen. Eine solch beachtliche Kunstsammlung, gibt es schließlich kaum woanders zu besichtigen.

#4 Roms Temperaturen im Winter

Eine detaillierte Übersicht von Roms Temperaturen im Winter:

Klimatabelle für Rom
Jan
Feb
März
Apr
Mai
Juni
Juli
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Sonnenstunden / Tag
4
5
6
7
9
10
11
10
8
7
5
4
Regentage / Monat
7
8
7
9
6
4
2
3
6
8
10
9
Min. Temperaturen
4°C
4°C
6°C
9°C
13°C
17°C
19°C
20°C
16°C
13°C
9°C
5°C
Max. Temperaturen
12°C
13°C
16°C
19°C
23°C
28°C
31°C
31°C
27°C
22°C
17°C
13°C

Eine durchaus wichtige Komponente von Reisen ist das Wetter. Doch welche Temperaturen erwarten Sie in Rom im Winter? Anders als im milden November, ist es im Dezember in Rom bereits recht kühl und dennoch vergleichsweise angenehm.

Durchschnittlich liegen die Temperaturen jetzt bei etwa 13°C. Dazu können Sie täglich mit etwa 4 Sonnenstunden sowie insgesamt 10 Regentagen rechnen.

Während gleich bleibender Sonnenstunden pro Tag, fällt die Durchschnittstemperatur im Januar um ein Grad Celsius auf 12°. Die Anzahl der Regentage reduziert sich auf ca. 9 pro Monat.

Im Februar betragen die Temperaturen in Rom erneut durchschnittlich ca. 13°C. Rechnen Sie hier mit ebenfalls 4 Sonnenstunden am Tag sowie in Summe mit schätzungsweise 9 Regentagen.

Touristen in Rom im Winter
Im Winter herrschen meist milde Temperaturen

Angenehm mild wird es bereits im März. Jetzt klettern die Temperaturen im Schnitt bereits auf 16°C. Sie können täglich mit etwa 5 Sonnenstunden rechnen sowie in Summe mit ca. 8 Regentagen.

Denken Sie bei Ihrer Rom Packliste also unbedingt an Accessoires wie Regenjacke und Regenschirm. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es am besten ist in Rom im Winter das altbekannte Zwiebelprinzip anzuwenden und gleich mehrere Lagen dünner Kleidung zu tragen.

Rom hat einige tolle Highlights draußen zu bieten, wo Sie sich im Winter warm anziehen sollten. Dazu zählt beispielsweise das Kolosseum, das Forum Romanum oder der Trevi Brunnen. Sobald Sie in eines der beheizten Museen gehen, ist es ratsam einen Teil der Kleidung auszuziehen sodass Sie hinterher nicht frieren.

Weihnachtsmarkt-in-Rom-im-Winter-Piazza-Navona
Weihnachtsmarkt an der Piazza Navona

#5 Roms magische Weihnachtsatmosphäre im Winter

Wer Weihnachten in Rom verbringen möchte, kann sich auf feierliche Festtage freuen. Anders als zu den meisten Wintertagen in Rom, herrscht an Weihnachten ein reges Treiben in Italiens Hauptstadt.

Kein Wunder wenn man bedenkt, dass die Vatikanstadt das Zentrum der katholischen Kirche bildet. Weite Teile der Innenstadt erstrahlen nun in feierlichen bunten Lichterketten.

Während sich die Kirchen in Rom auf das große Fest vorbereiten, locken die meisten Geschäfte mit toll geschmückten Schaufenstern sowie mit großen Sonderangeboten.

Besonders während der Weihnachtszeit vom 08. Dezember bis zum 06. Januar, ist ein Besuch in Rom äußerst empfehlenswert. Auch wenn die Weihnachtsmärkte in Rom im Vergleich zu anderen Städten deutlich kleiner ausfallen, ist das Schlendern von Piazza zu Piazza ein wahrer Genuss. 

Eines der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Rom befindet sich auf der Piazza Navona. Viele kleine Buden locken mit warmen Kakao und Glühwein.

Ebenfalls sehr bekannt ist der Weihnachtsmarkt Auditorium parco della Musica im Norden der Stadt, sowie der „Piazza Mazzini Weihnachtsmarkt“, auf dem Sie reichlich Delikatessen und großartige Handwerkskunst finden. Ein großes Highlight sind jedoch die riesigen Weihnachtsbäume am Petersdom, Kolosseum sowie am Vittoriano Denkmal.

Artischocken - Römisches Winteressen
Artischocken auf dem Wochenmarkt

#6 Roms kulinarische Winter-Spezialitäten probieren

Wer Rom im Winter besucht, wird von kulinarischen Highlights regelrecht überhäuft. Neben der üblichen Verdächtigen wie Pizza, Pasta und Co., stehen nun vor allem Artischocken hoch im Kurs.

Schließlich werden die italienischen Artischocken im Herbst und im Winter geerntet. Rezepte wie „Carciofi alla romana“ oder „carciofi alla giudia“ sind in der römischen Küche dabei besonders beliebt.

Wer das leicht nussige Aroma des grünen Gemüses nicht abkann, wird sich vermutlich eher auf eine klassische Pizza oder eine traditionelle Spaghetti Carbonara stürzen.

Ebenso gut können Sie in einem der grandiosen Restaurants in Rom ein leckeres Glas Rotwein trinken und dazu traditionell Bruschetta genießen.

Rom hat im Winter zudem eine Vielzahl toller Kochkurse sowie zahlreiche Food-Touren im Petto! Wer seine Kochkünste erweitern möchte, wird diese vermutlich lieben.

Roms-Straßencafés-im-Winter
Ein tolles Plätzchen direkt vor dem Pantheon

#7 Roms Straßencafés auskosten

Wenn Sie bislang der Meinung waren, dass italienische Cafés etwas ganz Besonderes an sich haben, dann sollten Sie Rom erst einmal im Winter kennenlernen!

Denn bei frostigen Temperaturen draußen, schmeckt der frisch gemahlene Kaffee an den Theken der traditionellen römischen „Bars“ noch einmal um Welten besser.

Ob früh am Morgen, vormittags oder am späten Nachmittag, der Genuss von Kaffee genießt in ganz Italien einen hohen Stellenwert. Straßencafés finden Sie in Rom an jeder Straßenecke, sodass Sie sich zwischen Ihres Sightseeings immer wieder aufwärmen können.

Doch anders als bei uns zu Lande, trinken die meisten Römer ihren Kaffee meist im Stehen. Wer seinen Kaffee entspannt im Sitzen genießen möchte zahlt hierfür deutlich mehr. Die Kosten für einen Cappuccino beispielsweise, können dabei schnell von etwa einem Euro auf zwei bis drei Euro steigen.

#8 Schnäppchen finden im Winterschlussverkauf

Falls Sie in Rom shoppen möchten, sollten Sie definitiv im Winter kommen. Denn während des Winterschlussverkaufs, wimmelt es hier nur so vor lauter Angeboten. Der „Sale-Marathon“ in Italiens Metropole findet kurz nach Silvester statt, genauer genommen in den Monaten Januar und Februar.

Wer mag, kleidet sich von seinem Weihnachtsgeld neu ein. Möglichkeiten dazu gibt es in Rom zur Genüge. Besonders beliebt ist die 1,5 km lange Einkaufsstraße Via del Corso, wo Sie Marken wie Zara, Nike, Diesel und Co. finden.

Ebenfalls sehr bekannt ist die Via dei Condotti, in der Sie eine Vielzahl eleganter Luxus-Boutiquen finden. Hier ist die Creme de la Creme der internationalen Designer ansässig. Dazu gehören Luxusmarken wie Gucci, Dior, Prada, Armani, Louis Vuitton, Rolex und Co.

Falls Sie lieber zur Weihnachtszeit nach Rom reisen, sollten ebenfalls durch die berühmten Shoppingmeilen flanieren. Denn diese sind im Winter, mit Tausenden von Weihnachtslichtern, besonders schön beleuchtet!

Via-dei-Condotti-in-Rom-im-Winter
Die Via dei Condotti zur Weihnachtszeit

#9 Roms einzigartige Events im Winter

Neben der tollen Weihnachtsdekorationen, bietet Rom im Winter einige schöne Highlights. So gibt es jährlich eine Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz und einige Eislaufbahnen verteilt auf die Stadt.

Der beliebteste Ort zum Schlittschuhlaufen in Rom befindet sich an der Piazza Adriana, direkt neben der Engelsburg. Hier gibt es einen Weihnachtsmarkt mit vielerlei Köstlichkeiten sowie einer magischen Atmosphäre! Der sogenannte „Ice Park“ der Piazza dei Re di Roma südöstlich des Kolosseums bietet ebenfalls eine Eisfläche.

Zu Silvester erleben Sie ein gigantisches, kostenloses Konzert auf dem Circus Maximus. Auf dem sogenannten „Festa di Roma“ kommen im Schnitt rund 40.000 Menschen zusammen, um den Jahreswechsel mit weltbekannten Künstlern und Musikern zu feiern.

Wer Ende Februar oder Anfang März in Rom verbringt, wird Zeuge des römischen Karnevals. Auf so mancher Piazza sehen Sie dann einige Verkleidete mit ihren typisch römischen Masken umherlaufen.

Weihnachtsbaum-am-Vittorio-Denkmal-in-Rom
Weihnachtsbaum am Vittorio Denkmal

#10 Ein römisches Thermalbad genießen

Wer den Winter in Rom vor allem zum Entspannen nutzen möchte, sollte sich eine der vielen Thermen keineswegs entgehen lassen. Bereits die Römer schätzten ihre Thermen sehr! Zu Zeiten der Kaiser waren Badeanstalten wie die Caracalla Thermen in Rom beliebte soziale Treffpunkte und dienten zudem der Körperpflege.

Anders als heutzutage, waren private Bäder im alten Rom ein wahrer Luxus. Somit war man gewissermaßen gezwungen, sich in den öffentlichen Thermen zu baden und zu waschen.

Wer schöne Spa-Angebote mag, wird die von uns handverlesenen Wellnesshotels in Rom mit Sicherheit lieben. Wir haben Ihnen eine Auswahl der besten Spa-Unterkünfte der Ewigen Stadt zusammengestellt. Besonders im Winter ist es schön, nach einem langen Sightseeing-Tag in den warmen Whirlpool zu steigen oder eine Paar-Massage zu genießen.

Wellness in Rom im Winter genießen
Der ideale Ausgleich zum Sightseeing in Rom

Ein Spaziergang durch Rom im Winter:

Über mich

Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt.
Auf unserem Rom-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Die besten Restaurants

Reisetipps

Die besten Restaurants in Rom - Unsere Empfehlungen:

|  EN

Picture of Sebastian Erkens
Sebastian Erkens

Die Stadt Rom ist bekannt für ihre atemberaubende Geschichte, für kulturelle Highlights sowie für die exzellente römische Küche. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen unsere Auswahl der besten Restaurants in Rom.

Die besten Restaurants in Rom - Empfehlungen
Inhalte
Inhaltsverzeichnis

Autor

Redakteur

Hey, ich bin Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt!

Sebastian

La Pergola Restaurant Rom

4.5/5
Restaurant Geheimtipp La Pergola Rom
©Tripadviser

Restaurant Bewertungen auf Tripadvisor:

Küche 90%
Service 90%
Qualität 80%
Einrichtung 90%

Das La Pergola Gourmetrestaurant in Rom:

Küche:
Italienisch, Meeresfrüchte, Mediterran, Europäisch
Andere Ernährungsformen:
Für Vegetarier Geeignet, Vegane Speisen, Glutenfreie Speisen

Coming Out Restaurant am Kolosseum Rom

4.5/5
Coming Out Restaurant Rom
©Tripadvisor
© Tripadviser

Restaurant Bewertungen auf Tripadvisor:

Küche 80%
Service 90%
Qualität 90%
Einrichtung 90%

Das Coming Out Restaurant in Rom:

Küche:
Italienisch, Bar, Café, Mediterran, Europäisch, Gesund, Römisch, Aus dem Latium, Mittelitalienisch
 
Andere Ernährungsformen:
Für Vegetarier Geeignet, Vegane Speisen, Glutenfreie Speisen
 
Mahlzeiten:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Brunch, Spätabends, Getränke

Caramella Restaurant Rom

4.5/5
Caramella Restaurant in Rom
© ThomasJorgensen - Tripadviser
Caramella Restaurant Rom_Pasta
©Tripadvisor

Restaurant Bewertungen auf Tripadvisor:

Küche 90%
Service 90%
Qualität 90%

Das Caramella Restaurant in Rom:

Küche:
Pizza, Italienisch, Bar, Mediterran, Europäisch, Römisch, Aus dem Latium, Mittelitalienisch, Gasthausbrauerei
 
Andere Ernährungsformen:
Für Vegetarier Geeignet, Vegane Speisen, Glutenfreie Speisen

Checchino Dal 1887

4/5
©The Spanish Steps Apartment - Tripadvisor
©Zuiki77 - Tripadvisor

Restaurant Bewertungen auf Tripadvisor:

Küche 80%
Service 80%
Qualität 60%
Einrichtung 70%

Das Checchino Dal Restaurant in Rom:

Küche:
Italienisch, Mediterran, Römisch, Aus dem Latium, Mittelitalienisch

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: